ich bin Kanadierin und mein Freund ist Deutscher. Er macht jetzt ein MBA in Deutschland (an der Hochschule für Wirtschaft und Rechts Berlin - oder Berlin Institute of Management) und wir wohnen zur Zeit zusammen in Deutschland. Ich mache ein Praktikum und werde ab September 2010 in Kanada weiter studieren. Wenn er fertig ist möchten wir beide zusammen in Kanada wohnen. (ich komme ursprünglich aus Montréal) Meine Frage ist, ob er gute Chancen hat, eine gute Arbeit mit einem deutschen MBA in Kanada zu finden? Ursprünglich hat er ein Diplom in Psychologie gemacht, und hat langjährige Erfahrung in Human Ressources in Deutschland und hat ein Praktikum in HongKong gemacht, aber hat nie in Kanada gearbeitet. Ich hoffe sein MBA wird dort anerkannt! Sonst muss ich weinen...
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ich kenne ein Paar andere Leute deren Studium in Kanada nicht wirklich anerkannt wurde und sie machen jetzt, lass uns sagen "Scheissjoben", die ganz klar unter ihre Kompetenzen liegen und deprimieren total...
Kommt auf den Arbeitgeber drauf an, wenns ein Arbeitgeber ist, der international tätig ist, der wirds wohl kennen und auch anerkennen. Arbeitgeber auf nationaler Ebene eher nicht.
ein MBA muss rechtlich gesehen gar nicht anerkannt werden, da es kein regulierter Beruf ist. Es ist nur die Frage ob der Arbeitgeber den deutschen MBA als gleichwertig mit dem amerikanischen / kanadischen MBA ansieht.
ja tatsächlich, rechtlich gesehen muss der MBA nicht "anerkannt werden", aber die Frage ist, ob das viel Wert ist für einen Arbeitsgeber oder nicht... Und ob da genauso viel Wert ist wie ein kanadisches MBA, oder nicht.
Sie haben Rechts, das hängt wahrscheinlich davon ab, wie der Arbeitsgeber es sieht.
Hat jemand hier irgendwelche Erfahrung mit dieser Frage? Wie wurden ihre Studien anerkannt oder müssen Sie Stellen nehmen, für die Sie überqualifiziert sind?
Und hat jemand Erfahrung im Bereich MBA oder was ähnliches, zum Beispiel Wirtschaft?
der MBA ist an dieser stelle fast schon egal. MBAs gibt hier in CA viele und viele sind davon derzeitig auf job hunt - samt MBA post-work experience und entsprechenden kontakten in der industrie. die frage ist eher was und bei wem er vorher gearbeitet hat und ob er bereit ist, auf einer einsteiger position zu arbeiten und evtl. nur die haelfte von dem gehalt zu bekommen, was er in DE bekommen wuerde...
Ein Abschluß im Ausland wird in Ca von einer bestimmten ofiziellen Stelle (keine AHnung mehr wie die hieß) bewertet und quasi übersetzt. Dipl. Kaufmann kann dann auch ganz schnell mal dem kanadischen MBA gleich gesetzt werden. Das ist dann auch so anerkannt und legal. Rechtlich mus sman zwar keinen MBA haben, aber für viele (relevante) Stellen ist ein MBA vorgegeben. Da kannd ann auch keine Ausnahme gemacht werden. Und Titel, Certificates, etc. werden in CA geliebt und sind oft ein muss.
Theoretsich kann man z.B. als Unternehmensberater in CA sofort arbeiten. Praktisch muss man aber einen Kurs für mind. 5000$ besucht haben, egal wieviel Erfahrung man hat.
Das ist das eine THema. Das andere ist, dass man als ausländischer Akademiker einfach ganz ganz schlechte Karten hat. Dien Freund muss sich darüber im klaren sein, dass er, wenn er überhaupt einen Job bekommt, deutlich unter seinem Niveau arbeiten wird und auch nur mühsam nach oben kommt.
Ich kenne Deinen Freund nicht, aber jemand der den Weg nach Hong Kong gefunden hat, soviel für seine akademische AUsbildung gemacht hat, der hat berechtigte Ansprüche an eine gute Arbeitsstelle. Abgesehen davon, dass immer mal jemand Glück haben kann, halte ich die Chancen für einen Akademiker, eine befriedigende Arbeit, mittelfristig zu bekommen, für sehr niedrig.
Zitat von schinksLeider musst du davon ausgehen das Diploma,Examen etc nicht anerkannt werden.
Nö, das gilt nur bei reglementierten Berufen (Gesundheitswesen, Ingenieurwesen usw.), aber bei BWL spielt sowas keine Rolle. Schließlich ist der Abschluss staatlich anerkannt und/oder akkreditiert.
Zitat von Trudy1Ein Abschluß im Ausland wird in Ca von einer bestimmten ofiziellen Stelle (keine AHnung mehr wie die hieß) bewertet und quasi übersetzt.
Zitat von Trudy1Ein Abschluß im Ausland wird in Ca von einer bestimmten ofiziellen Stelle (keine AHnung mehr wie die hieß) bewertet und quasi übersetzt.
Zitat von Trudy1Ein Abschluß im Ausland wird in Ca von einer bestimmten ofiziellen Stelle (keine AHnung mehr wie die hieß) bewertet und quasi übersetzt.
ZitatALLE Abschluesse in Deutschland sind Staatlich anerkannt,BWL ist auch nicht wirklich ein Abschluss mit Seltenheitsfaktor.
das ist so nicht ganz korrekt. wenn du dich auf uni-abschluesse beziehst, dann stimmt es schon eher. die staatliche anerkennung gilt dann aber erstmal DE/EU-weit. der MBA title ansich ist m.w. auch nicht geschuetzt und kann quasi von jeder baumschule vergeben werden. daher: ein MBA titel aus CA (oder sonstwo) der nicht ueber AACSB oder EU-pendant akkreditiert ist, wird z.b. in DE nicht anerkannt. es fuehrt sogar soweit, dass dies unter 'urkundenfaelschung' laeuft, sofern du dir den titel auf deine visitenkarte in DE schreibst. ich koennte mir vorstellen, dass die auch aehnlich fuer CA gilt.
ZitatALLE Abschluesse in Deutschland sind Staatlich anerkannt,BWL ist auch nicht wirklich ein Abschluss mit Seltenheitsfaktor.
das ist so nicht ganz korrekt. wenn du dich auf uni-abschluesse beziehst, dann stimmt es schon eher. die staatliche anerkennung gilt dann aber erstmal DE/EU-weit. der MBA title ansich ist m.w. auch nicht geschuetzt und kann quasi von jeder baumschule vergeben werden. daher: ein MBA titel aus CA (oder sonstwo) der nicht ueber AACSB oder EU-pendant akkreditiert ist, wird z.b. in DE nicht anerkannt. es fuehrt sogar soweit, dass dies unter 'urkundenfaelschung' laeuft, sofern du dir den titel auf deine visitenkarte in DE schreibst. ich koennte mir vorstellen, dass die auch aehnlich fuer CA gilt.
Im seltsamen Land südlich von Kanada ist es doch auch so. Wenn man einen Abschluss hat, muss die Einrichtung national oder regional akkreditiert sein, um in D anerkannt zu werden. Sonst ist das nichts wert und man darf diesen Abschluß auch nicht führen. Gute Unis haben oftmals beide akkreditierungen. Beim MBA gab es in den letzten Jahr viele neue Programme in Europa mit sehr unterschiedlichem Niveau. Darum ist man schon skeptisch geworden, wenn jemand mit MBA auftaucht.