Nun mal eine etwas andere Frage - vielleicht weiss ja jemand Bescheid und ich muss mich nicht beim Zoll durchfragen.
Ich moechte eine Handfeuerwaffe (Pistole) aus Deutschland zu mir nach Kanada schicken lassen. Warum? Es ist eine besondere Pistole, eine Walther PPK (Waffenkenner werden nun laecheln), seit langem in Familienbesitz mit einer besonderen Geschichte.......
Der Eigentuemer besitzt die Waffe in Deutschland legal, auch ich wuerde sie hier in Kanada legal besitzen, da sie als "restricted firearm" gilt wie jede andere Pistole auch und ich die PAL (possession and acqusition licence) dafuer besitze.
Nur weiss ich nicht wie man so etwas veschickt. Als Waffe deklariert, wird der Zoll sie nicht erstmal beschlagnahmen? Kann sie ueberhaupt mit einem Flugzeug verschickt werden?
Die Waffe muss glaube ich über die BAFA ( Bundesamt für Ausfuhrkontrolle) laufen, da sie dann in DE nicht mehr offiziell vorhanden ist. Sie muss sozusagen für den Export richtig deklariert werden und in De gelöscht sein. dies erleichtert auch die Einfuhr und Anmeldung in CA. Aber frag mal einen Waffenhändler, Waffenim- und export, sind nämlich ein Teil der Waffenhandelsprüfung und die hat normalerweise jeder Händler gemacht. Für das versenden, must du dich direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen, zum Teil gibt es auch schon Vorabauskünfte auf deren Websites. auf keinen Fall kannst du sie einfach in dein Gepäck packen, sonst könnte sein, dass du abends in der Tagesschau kommst
Kann man El-Kaida oder auch Al-Qaida , El-Qaida, schreiben, aber anstelle spass zu verstehen kommt da wieder genau das was man umgegangssprachlich als "typisch Deutsch" versteht und klassifiziert durch. Kein Danke fuer denk link etc., nein man noergelt an der schreibweise herum. Einfach traurig............
Kann man El-Kaida oder auch Al-Qaida , El-Qaida, schreiben, aber anstelle spass zu verstehen kommt da wieder genau das was man umgegangssprachlich als "typisch Deutsch" versteht und klassifiziert durch. Kein Danke fuer denk link etc., nein man noergelt an der schreibweise herum. Einfach traurig............
Und wenns ein Franzose in einem französischen Forum schreiben würde, käme niemand auf die Idee, zu sagen: "typisch Französisch". Daher ist genau nur das typisch Deutsch, diese unglaublich übertriebene Selbstkritik an der eigenen Nationalität.
Von meiner Zeit am Flughafen Ffm kann ich Dir sagen, dass der Lufttransport von Waffen absolut kein Problem ist. Die Dinger duerfen halt nicht geladen sein ... aber das versteht sich wohl von selbst. Wenn Passagiere ihre Waffen am Flughafen einchecken, musste normaler Weise immer die Landespolizei hinzugerufen werden um Papiere, Beschusszeichen und event. illegale manipulationen an der Waffe zu pruefen.
Ich fuerchte, dass vor einem Versand ebenfalls diese Dinge von entsprechender Stelle geprueft werden muss. Bei so einem delikaten Frachtgut wuerde ich defintiv die professionelle Hilfe eines Spediteurs in Anspruch nehmen. Ansonsten ist die Gefahr gross, dass das gute Stueck in irgendeiner Zoll-Aservatenkammer vergammelt.
Vielen Dank! Das waren Tips auf die ich gehofft hatte!
In der Tat geht es hier um mehr als einen materiellen Wert. Waere es nur das koennte ich mir ein vergleichbares Modell hier in Kanada kaufen und wuerde mir keine Umstaende machen.
Denke mal eine Spedition wird das fuer mich abwickeln koennen, die mit denen ich ausgewandert bin waren auf Kanada spezialistert und wissen das sicher.
Illegaler Waffenbesitz? Wie kommst Du denn da drauf?
Erst lesen, dann meckern:
Hier aus meinem Ausgangsposting:
Zitat von Ghost Der Eigentuemer besitzt die Waffe in Deutschland legal, auch ich wuerde sie hier in Kanada legal besitzen, da sie als "restricted firearm" gilt wie jede andere Pistole auch und ich die PAL (possession and acqusition licence) dafuer besitze.
Der Vorschlag ist nicht schlecht - sozusgaen recht "Ghostreich". Ich reise nur schon lange nicht mehr nach Deutschland. War 9 Jahre nicht mehr dort........