wir befinden uns seit 6 wochen in Kanada. und mein mann hat auch schon eine Arbeit gefunden *yhbhiee* unbefristet und sie wollen ihn natürlich so lang wie möglich behalten - wenn er sich gut anstellt. hehe...
ich hab jetzt auf der Botschaftsseite mal das FAQ zum Jugenmobilitätsprogramm durchgelesen und da bin ich über eine frage gestolpert:
Zitat7. Um ein zweites Mal am IEC teilzunehmen, muss eine Unterbrechung des Aufenthalts zwischen den beiden Programmen liegen. Wie lang soll die Unterbrechung sein? Bevor Sie ein zweites Mal am Programm teilnehmen, müssen Sie das erste Programm beendet haben. Wenn Sie noch im Besitz einer gültigen Arbeitserlaubnis sind, legen Sie diese bitte Ihrem neuen Antrag als Nachweis bei, dass Sie Ihr aktuelles Programm frühzeitig beendet haben. Bitte beachten Sie, dass Sie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Kanada arbeiten dürfen und sich ohne gültige Aufenthaltserlaubnis auch nicht dort aufhalten dürfen. Wenn Ihre Arbeitserlaubnis bereits abgelaufen ist, gilt Ihr Programm als beendet, Sie können einen neuen Antrag stellen. Die Dauer der Unterbrechung ist nicht entscheidend.
und diese hat mich doch etwas beunruhigt. Heisst das ich kann keinen antrag auf ein neues Visa stellen solang ich das Working Holiday Visa habe?
Wie haben den es bisher viele gemacht die so in Kanada immigriert sind? es gab hier doch schon ein paar?
wie das genau zwischen diesen 2 Programmen sich abspielt, weiss ich leider auch nicht genau. Beide Programme sind ja nicht zum immigrieren gedacht. Mit dem Immigrieren wechselst du dann ja ueber zu anderen Programmen (PNP wohl meistens?), dort sind solche Begrenzungen nicht gegeben.
Ihr koennt zwar nicht an zwei Jugendprogrammen ohne Pause hinter einander teilnehmen,aber ihr koennt jeder Zeit ein normales Work permit mit lmo beantragen.Sprich euer Ag beantragt ne LMo und ihr mit positiver LMO das Work permit.
@schinks... zzt siehts ja nicht so einfach aus eine LMO überhaupt zu bekommen... würden dann auch gleich eher uns aufs skilled worker bewerben... ich muss mir mal alles noch genauer anschauen und schauen was für uns passt. PNP für Ontario würde evtl auch gehen wobei ich mich da auch erst erkundigen muss ob sie seinen job dafür nehmen... und dazu ist es noch recht teuer (3000 dollar wenn ich das richtig gelesen habe) und Skilled muss man dann gleich danach auch beantragen... muss mal durch alles durch steigen...
Zitat von manitobain$3000 for das PNP?? Oder fuer die Gebuehren fuer's PR? PNP sollte eigentlich frei sein..oder ist das auch nicht gleich in allen Provinzen??
not in ontario... like always
ZitatWhat are the fees? Opportunities Ontario will charge a non-refundable processing fee, payable with each nominee application. The fee is $2,000 for all General Category applicants who will be working for an employer located in the GTA and $1,500 for all General Category applicants who will be working for an employer located outside the GTA. For employees of investors, the fee is $3,500.
hmpf... sieht aus wenn wir länger bleiben wollen sei es mit WP oder PR brauchen wir eine LMO. Mein Mann ist zwar Software Developer - die brauchen ja keine LMO - aber seine Programmiersprache ist nicht unter den aufgelisteten... hmpf... oder weiss jemand wie arg die darauf pochen das die programmiersprache darunter ist??? Er meinte auch das die liste uralt aussieht...
oder über pnp... dann sind wir von der LMP ausgeschlossen... kostet allerdings auch 2000 $ extra... harrr.. und WP und PR müssen wir trotzdem beide beantragen... hallelulja... sollten wir uns also bald entscheiden ob wir hier bleiben wollen... braucht ja auch alles seine zeit... vorallem mein führungszeugnis aus den staaten dann...
mal abgesehen davon dass die occupation list sowieso demnaechst anscheinend geaendert wird, koennte dein mann als software developer nicht ganz normal eine PR beantragen und ueber NOC0213 laufen (natuerlich abhaengig von ausbildung/berufserfahrung sollte dies doch moeglich sein, sofern er kein berufsanfaenger ist)?