ein kurzes intro meinerseits. wie man am namen erkennen kann, heisse ich matt(hias), bin 23 jahre und neu hier im forum.
ein paar infos zu mir, damit ihr besser auf meine fragestellung eingehen könnt:
10 jahre schule, gelernter kaufmann im einzelhandel, zivildienst als hausmeister und auslandsjahr in den USA als aupair ...
da ich mich länger mit dem thema "auswandern" nicht beschäftigt habe, entschuldigt falls ich nicht immer auf dem neustem stand sein sollte
nach reiflichen überlegungen will ich es wieder in angriff nehmen, dass auswandern nach kanada. ich habe mich damals schon intensiv damit beschäftigt was man alles benötigt um erfolgreich auswandern zu müssen (weiss natürlich nicht alles, dass sollte klar sein). dann bin ich für 1 jahr in die staaten gegangen, bin dort auch gut rum gekommen. kaum zurück in deutschland will ich auch schon wieder weg leider bin ich im letzten jahr nicht der gelegenheit nach gekommen nach kanada zu fahren (wäre als aupair umständlich gewesen zwecks dem us-visum). der endschluss steht allerdings (weitestgehend fest) ... die natur, die freiheit, die atmosphäre ... kanada soll es bitte sein
meine frage die da jetzt wäre: wie sieht es momentan aus zwecks chancen auf dem job markt ? ich bin jung, ungebunden, top fit, spracherfahren, (sooo faaast) war ich ja auch schon mal da, motiviert, flexibel und ehrgeizig. sowas sollte doch nach wie vor gefragt sein oder etwa nicht ?
ich spezialisiere mich nicht auf eine bestimmte art von job, wobei ich mir die richtung tourismus (am liebsten west kanada) mit deutschen was vorstellen könnte ...
ein kurzes intro meinerseits. wie man am namen erkennen kann, heisse ich matt(hias), bin 23 jahre und neu hier im forum.
ein paar infos zu mir, damit ihr besser auf meine fragestellung eingehen könnt:
10 jahre schule, gelernter kaufmann im einzelhandel, zivildienst als hausmeister und auslandsjahr in den USA als aupair ...
Kaufmann im Einzelhandel bist Du also, da wird die Jobsuche nicht so einfach, da viele Canadier solche Jobs gerne selbst machen und deshalb gibt es da nicht wirklich einen so großen Markt für Jobs.
da ich mich länger mit dem thema "auswandern" nicht beschäftigt habe, entschuldigt falls ich nicht immer auf dem neustem stand sein sollte
nach reiflichen überlegungen will ich es wieder in angriff nehmen, dass auswandern nach kanada. ich habe mich damals schon intensiv damit beschäftigt was man alles benötigt um erfolgreich auswandern zu müssen (weiss natürlich nicht alles, dass sollte klar sein). dann bin ich für 1 jahr in die staaten gegangen, bin dort auch gut rum gekommen. kaum zurück in deutschland will ich auch schon wieder weg leider bin ich im letzten jahr nicht der gelegenheit nach gekommen nach kanada zu fahren (wäre als aupair umständlich gewesen zwecks dem us-visum). der endschluss steht allerdings (weitestgehend fest) ... die natur, die freiheit, die atmosphäre ... kanada soll es bitte sein
meine frage die da jetzt wäre: wie sieht es momentan aus zwecks chancen auf dem job markt ?
Der Jobmarkt ist so unterschiedlich wie die Provinzen, also teile uns doch mit in welche Provinz Du möchtest. Eine Aussage bleibt trotzdem schwierig da der Jobmarkt ja eine "ist gerade jetzt" Info darstellt. Je nachdem mit welchem Visum Du kommst, dauert die Beantragung ja noch eine ganze Weile. Hier im Forum gibt es Leute die Warten schon über 2 Jahre auf ihr OK
ich bin jung, ungebunden, top fit, spracherfahren, (sooo faaast) war ich ja auch schon mal da, motiviert, flexibel und ehrgeizig. sowas sollte doch nach wie vor gefragt sein oder etwa nicht ?
Diese Tugenden sind schon gefragt, aber auch hier was viel wichtiger wäre, ist zu wissen mit welchem Visum Du nach Canada gehen möchtest.
ich spezialisiere mich nicht auf eine bestimmte art von job, wobei ich mir die richtung tourismus (am liebsten west kanada) mit deutschen was vorstellen könnte ...
danke für's drauf eingehen
LG
ps: gewisses startkapital ist natürlich vorhanden
Das solltest Du auch haben, man weis ja nie, alles gut geplant und doch kommt es anders.
Als Start waere wohl ein W&T Visa das beste,Chancen ein WP zu bekommen,sehe ich in deinem Fall als Unmoeglich an.Du hast keine Berufserfahrung und einen Beruf der hier nicht gesucht wird.
hi matt! (namensbruder von meinem mann, hast also gleich was gut bei mir!! )
wir gehen auch mit working holiday, am 18 juni gehts los. allerdings hat mein mann mit seinem beruf ne gute chance fürs pnp nominiert zu werden. wie das in deinem beruf aussieht weiss ich nicht. wenn du dich beeilst bekommst du noch eins für 2010- das wäre wohl in deinem fall ne gute möglichkeit. kosten ca. 110€
aber ohne den richtigen arbeitgeber wird es wahrscheinlich für dich schwierig sein eine dauerhafte aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.
eventuell über ein pnp programm.
schreib uns doch mal wo du so hinwillst.
wieviel ist denn dein startkapital? man kann sich brutal verkalkulieren!!
Wenn du schon als Au-Pair gearbeitet hast waere vielleicht das in Kanada entsprechende Caregiver Programm etwas fuer dich. Das kann wirklich Knochenarbeit sein, aber du hast die Moeglichkeit nach 2 Jahren in Kanada die PR zu beantragen soweit ich weiss. Lese dich doch mal darueber durch, vielleicht waere das eine Alternative fuer dich.
Wie schon von den Vorgaengern erwaehnt, dein erlernter Beruf mag dir nicht soviel helfen. Willst du im Tourismus einsteigen, wuerde ich mal vermuten bist du fuer die kommende Sommersaison vermutlich schon zu spaet, Saisonkraefte sind wohl schon so ziemlich ueberall eingestellt? Oder aber mit dem W&T auf die Wintersaison stuerzen, vermute da sind die Rockies richtig? (Frage war an die "westler" gerichtet ). Saisonarbeit bringt dir aber auf alle Faelle keine Moeglichkeit auf PNP.
Eventuell waere die Variante mit W&T hierherzukommen und dann was in Richtung caregiver job zu finden zumindest in Manitoba die schnellere (vs dem Caregiver Program). Wenn du die Jobbank.ca fuer Winnipeg suchst, sind dort meist einige gesucht. Obwohl, es hoerte sich eher so an, als wenn weiter westlich moechtest.
Tourismus mit Deutschen mag noch schwerer werden... da ist eher japanisch oder chinesisch angesagt .
danke erstmal für die ganzen antwort, ich versuche die daurch entstandenen fragen mal abzuarbeiten ...
startkapital wäre ca. 5000 - 7000. bin wie gesagt ledig und habe keine verpflichtung, denke das ist ein ganz gutes polster für den anfang. habe mich inzwischen ein wenig mehr belesen und es sieht wohl so aus das ich das W&T programm mache und dies als chance für ein weiterführenden aufhentalt nutzen will.
wo es im endeffekt hingeht steht auch noch nicht fest. favorisiert habe ich den westen, bei genaueren überlegung wird es dort bestimmt nicht kostengünstig sein oder ? in welchen bundesstaaten kommt man den "am günstigsten" weg (miete, lebensunterhaltung, etc.) ? liege ich richtig wenn ich sage alberta, manitoba oder saskatchewan ?
zu dem caregiver programm: davon habe ich bisher noch gar nichts gehört. aber gut, eine option mehr live-in caregiver heisst ja soviel wie das ich bei denen lebe wo ich "unterstützung" gebe, ist das denn zwingend notwendig ?
generell, hat jemand erfahrung mit dem caregiver programm ?
Zitat von Matt1987 ... zu dem caregiver programm: davon habe ich bisher noch gar nichts gehört. aber gut, eine option mehr live-in caregiver heisst ja soviel wie das ich bei denen lebe wo ich "unterstützung" gebe, ist das denn zwingend notwendig ?
generell, hat jemand erfahrung mit dem caregiver programm ?
LG
Live-in caregivers must live in the private home where they work in Canada.
Caregiver werden immer noch gesucht, zumindest in unserer Region. Was teilweise gefordert wird und der potenzielle Bewerber im Gegenzug erhaelt grenzt fuer meine Begriffe zwar manchmal an Ausbeutung, wenn allerdings nach 2 Jahren die PR winkt ist der Job wiederum eine Ueberlegung wert meine ich und es finden sich auch annehmbare Job Angebote.
danke erstmal für die ganzen antwort, ich versuche die daurch entstandenen fragen mal abzuarbeiten ...
startkapital wäre ca. 5000 - 7000. bin wie gesagt ledig und habe keine verpflichtung, denke das ist ein ganz gutes polster für den anfang.
=Das ist quasi kein Geld, Du kannst Dir nicht vorstellen WIE schnell das aufgebraucht sein kann wenn es mal Schwierigkeiten gibt.=
habe mich inzwischen ein wenig mehr belesen und es sieht wohl so aus das ich das W&T programm mache und dies als chance für ein weiterführenden aufhentalt nutzen will.
wo es im endeffekt hingeht steht auch noch nicht fest. favorisiert habe ich den westen, bei genaueren überlegung wird es dort bestimmt nicht kostengünstig sein oder ?
=Viele Gruese aus "dem Westen", also aus BC, hier ist vieles viel teurer als anderswo und die Grundloehne sind geringer als anderswo. Ausserdem werden die Buerger von BC in den naechsten Jahren Olympia abzahlen muessen. Eine Bezahlbruecke in Vancouver gibt es schon, eine weitere wird folgen, ausserdem kommt im Juli die "Harmonytax". Ab da wird dann auch Steuern auf Milch, Brot und Butter, also Grundnahrungsmittel erhoben.=
in welchen bundesstaaten kommt man den "am günstigsten" weg (miete, lebensunterhaltung, etc.) ? liege ich richtig wenn ich sage alberta, manitoba oder saskatchewan ?
=Dafuer gibt es Websites, lies Dich schlau!=
zu dem caregiver programm: davon habe ich bisher noch gar nichts gehört. aber gut, eine option mehr live-in caregiver heisst ja soviel wie das ich bei denen lebe wo ich "unterstützung" gebe, ist das denn zwingend notwendig ?
generell, hat jemand erfahrung mit dem caregiver programm ? =Im Caregiver Programm hier in BC sind meist asiatische junge Frauen die fuer 200 $ Taschengeld im Monat als moderne "Haussklaven" in Vancouver den gesamten Haushalt reicher Grossfamilien managen. Von der Kindererziehung (gern 3 oder mehr Kinder) ueber die Betreuung von bettlaegerigen Grosseltern, dem Grosseinkauf im Supermarkt mit genau festgelegtem Budget, dem zubereiten von Fruehstueck (nicht alle Canadier essen nur Muesli) separat fuer jedes einzelne Familienmitglied, richten der gesamten Lunchpakete fuer die Mittags nicht daheim weilenden Familienmitglieder, Mittagessen kochen fuer die, die Punkt 12 auf der Matte stehen um daheim Mittag zu essen und dann wieder in die Arbeit oder zur Schule zu verschwinden. Ausserdem kochen des abendlichen Dinners (auch dies meist zu einer festgesetzten Stunde), waschen der Kleidung der Familie, Hausreinigung, Betten machen und ab- bzw. neu beziehen mit Bettwaesche. Ausserdem alle Kinder zum Sport/Ballett etc. bringen und wieder abholen, Termine fuer Arzt, Zahnarzt und so weiter fuer die Familie arrangieren und dann sicher machen das die auch wahr genommen werden. Dabei selbst nie krank sein, nie auf den freien Tagen bestehen, das Taschengeld nicht anmahnen wenn es nicht puenktlich gezahlt wird und vieles mehr. Das es fuer dieses Leben nach zwei Jahren PR gibt ist ein Zugestaendnis der Regierung die diese Verhaeltnisse duldet. Es war darueber einmal ein sehr interessanter Artikel ueber mehrere Seiten in der Immigrantenzeitschrift von Vancouver. Wir haben das jetzt einmal ein wenig ueberzogen dargestellt, aber es ist nicht zu vergessen das auch in Kanada, vor allem in BC also in Vancouver die meisten Menschen von irgendwoher eingewandert sind, meist aus Asien!
Trotzdem Alles Gute fuer Deinen Traum, mit einer sorgfaeltigen Pruefung der Moeglichkeiten solltest Du auch fuer dich das Richtige finden koennen!=
In Whitehorse, Yukon kannst du bei Canadian Tire oder Walmart anfangen zu arbeiten, die nominieren dich auch fürs PNP und kriegst dann deine WP und PR ziemlich schnell. Brauchst keinerlei Erfahrungen haben. Ich depp war 6 Monate im Yukon, hab mich aber net um sowas gekümmert und nun da mein W&T visum abläuft wünscht ich, ich würd bei walmart arbeiten
Yukon an sich ist mit abstand die schönste Provinz (ok is eigentlich ein territory) meiner Meinung nach und hat unglaublich viel zu bieten. Achja und es gibt keine provincial sales tax ;D
Doch pass auf, wenn du einmal im Yukon warst, willst du nie wieder weg
das klingt unheimlich interessant. fasst schon wie ironie
also mit anderen worten man kann dahin gehen, bei walmart o. canadian tire anfangen und die (wenn sie dich einstellen) beantragen ein wp & was heisst das ich mein PR auch kriege ... das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein !!!
Weil das zu den critical impact jobs gehört. Da oben gibt es ja nur 30000 leute im ganzen territory und es fehlen halt einfach Leute die solche Jobs machen wollen. Deshalb holen die sich ausländisce Arbeiter. Das erklärt auch wieso da so viele Asiaten rumlaufen, die fast gar kein English sprechen. Es ist halt einfach da oben seine PR zu bekommen.