Ich habe mich gerade hier angemeldet und hoffe Ihr könnt mir helfen! Ich habe letzte Woche das Angebot bekommen 5-6 Monate bei unserer Schwesterfirma in Cambridge zu arbeiten. Das Angebot kam aus heiterem Himmel und ich muss mich schnell entscheiden. Nach Pfingsten werden nähere Einzelheiten besprochen. Ehrlich gesagt bin ich gerade maßlos überfordert und weiss gar nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Die Wohnung + Auto bekomme ich vom Arbeitgeber gestellt.
Wie ist das mit dem Visum? Man sagte mir sie kümmern sich um alles. Gibt es irgendwas was ich beachten muss oder selbst beantragen muss?
Wie ist es mit der Krankenversicherung? Kann so etwas komplett über den Arbeitgeber laufen? Sollte man sich zusätzlich absichern?
Ist in Kanada ein internationaler Führerschein Pflicht? Oder reicht wie in den USA ein nationaler?
Kann mir jemand was zu den Lebenhaltungkosten dort sagen? Mein jetziger Arbeitsvertrag bleibt komplett bestehen und ich bekomme den festgesetzten Auslandspesensatz. Mich interessieren hier vor allem die Lebensmittelpreise. Kann man die in etwa mit denen in Deutschland vergleichen?
Um was muss ich mir Gedanken machen, was sollte ich beachten und unbedingt wissen?
Bestimmt finde ich auch viele Antworten hier im Forum, aber bislang hatte ich einfach nicht die Zeit mich richtig einzulesen.
Zitat Ich habe letzte Woche das Angebot bekommen 5-6 Monate bei unserer Schwesterfirma in Cambridge zu arbeiten. Das Angebot kam aus heiterem Himmel und ich muss mich schnell entscheiden. Nach Pfingsten werden nähere Einzelheiten besprochen. Ehrlich gesagt bin ich gerade maßlos überfordert und weiss gar nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Die Wohnung + Auto bekomme ich vom Arbeitgeber gestellt.
congrats...
Zitat Wie ist das mit dem Visum? Man sagte mir sie kümmern sich um alles. Gibt es irgendwas was ich beachten muss oder selbst beantragen muss?
Wie ist es mit der Krankenversicherung? Kann so etwas komplett über den Arbeitgeber laufen? Sollte man sich zusätzlich absichern?
da kann ich dir leider nicht weiter helfen... wegen visum du musst ihnen sicherlich ein paar unterlagen zu reichen damit sie es beantragen können.
Zitat Ist in Kanada ein internationaler Führerschein Pflicht? Oder reicht wie in den USA ein nationaler?
ja nach 3 monaten musst du den FS in eine Ontario Drivers Licence umtauschen - wenn du keine auto brauchst würde ich es evtl auch sein lassen. Weil du den FS komplett tauschen musst (dh. deutscher abgeben dafür die Ontario DL bekommen) und der wird evtl dann nach Deutschland geschickt. Den Internationalen kannst du dir ersparen beim umschreiben wollen die eine Übersetzung vom deutschen DL auf dem u.a. stehen muss seit wann du den FS hast. Wir hatten das hier dann beim Generealkonsulat in Toronto gemacht.
Zitat Kann mir jemand was zu den Lebenhaltungkosten dort sagen? Mein jetziger Arbeitsvertrag bleibt komplett bestehen und ich bekomme den festgesetzten Auslandspesensatz. Mich interessieren hier vor allem die Lebensmittelpreise. Kann man die in etwa mit denen in Deutschland vergleichen?
Lebensmittel sind teilweise schon teurer. Vorallem aber Molkereiprodukte - Käse zb sicherlich 3mal so teuer. Auch Alkohol ist relativ teuer und falls du rauchst hab gehört eine SChachtel kostet 10 $.
Zitat Um was muss ich mir Gedanken machen, was sollte ich beachten und unbedingt wissen?
Mach es falls es für dich in dtl nicht was gibt was dich lieber dort halten würde... ist eine super chance...
Vielen Dank für Deine Antworten!!! Ich tendiere wirklich zu ja, denke so eine Chance bekomme ich nie wieder. Klar gibt es Dinge die mich abhalten könnten, aber ein halbes Jahr ist nicht die Ewigkeit.... Doof ist nur, dass es so plötzlich kam und ich mich nun Hals über Kopf entscheiden muss...War noch nie in Kanada und habe mich auch noch wirklich nie damit beschäftigt.... Und - der Weg zurück wäre da, sollten alle Stricke reissen...
@Stueppi: machs einfach - ist sowieso nur fuer 6 monate. besorg dir einen internationalen fuehrerschein (umtausch fuer die kurze zeit ist bloedsinn). ansonsten sind die preise hier guenstiger (einige lebensmittel, benzin, autos, manche elektroartikel) und teurer (europ./importierte lebensmittel, miete, alkohol) - unter'm strich relativ aehnlich wie in DE. ich wuerde dir raten, dir eine entsprechend auslandskrankenkasse zu besorgen, kostet ca. 100 euro/monat (wird vermutlich eh vom arbeitgeber bezahlt).