vielleicht kann mir ja jemand von euch hierzu Infos geben:
Ich gehe im Sept. mit dem Working Holiday 2010 nach Vancouver. Nachdem ich letzte Woche meine deutsche Arbeitsstelle gekündigt habe, fragt mich nun mein "noch" Arbeitgeber, ob ich nicht für unser Unternehmen in den USA tätig werden will. Dort sind die schon mit einer eigenen Unternehmung am Markt und bauen derzeit das Büro in der Nähe von Seattle aus. Meine Firma ist in Deutschland eine AG und in den USA eine Inc.
Ich bin natürlich daran interessiert, möchte aber in Vancouver wohnen bleiben (da meine Freundin mit dem gleichen Visa mitkommt und dann in die USA pendeln (für 3-4 Tage am Stück, Rest home office) um dort zu arbeiten. Das würde meine Firma auch mitmachen.
Geht das überhaupt? Vor allem mit dem Visa?
Ich würde auch ungern das Working Holiday Visa verfallen lassen (also das ich von meiner Firma das Visa für die USA zum arbeiten bekomme und dann nach Vancouver pendel, mit dem 90 Tage Touri Visum), da ich dann keine Chance mehr habe, wenn das nicht funkt., in Kanada zu arbeiten.
Die prüfen das auch derzeit in den USA, ich wollte aber mal hören ob da jemand von euch schon Erfahrung gemacht hat.
Oder hat da jemand von euch noch eine andere Idee, wie man das lösen kann?
Ach ja, kann mir noch jemand sagen welche Abzüge vom kanadischen Gehalt abgehen? Income Steuern (vom Staat & der Provinz) ist klar, aber geht da noch was anderes weg?
du solltest dir mal die berichte in englischen foren ansehen, wo über das thema grenzübergang geschrieben wird.
wenn die us officers auch nur den verdacht haben, beim 2 oder 3 grenzübergang, dass du nicht auf urlaub sondern zum arbeiten kommst, dann wirst du für mindest 10 jahre gesperrt.
ohne echtes us-visa zum arbeiten dürfte das ein sehr hohes risiko sein.
auf grund des Working Holiday visa kannst du in der zeit ja immer wieder nach ca rein
vielleicht kann mir ja jemand von euch hierzu Infos geben:
Ich gehe im Sept. mit dem Working Holiday 2010 nach Vancouver. Nachdem ich letzte Woche meine deutsche Arbeitsstelle gekündigt habe, fragt mich nun mein "noch" Arbeitgeber, ob ich nicht für unser Unternehmen in den USA tätig werden will. Dort sind die schon mit einer eigenen Unternehmung am Markt und bauen derzeit das Büro in der Nähe von Seattle aus. Meine Firma ist in Deutschland eine AG und in den USA eine Inc.
Ich bin natürlich daran interessiert, möchte aber in Vancouver wohnen bleiben (da meine Freundin mit dem gleichen Visa mitkommt und dann in die USA pendeln (für 3-4 Tage am Stück, Rest home office) um dort zu arbeiten. Das würde meine Firma auch mitmachen.
Geht das überhaupt? Vor allem mit dem Visa?
Nein, mit diesem Visum geht das nicht. Dein bisheriger Arbeitgeber könnte dich, sofern Du die Qualifikation hast mit einem L-Visum in die USA entsenden. Gehst Du in den USA ohne Visum arbeiten und wirst erwischt, riskierst Du mittlerweile eine lebenslange Einreisesperre.
ja, meine firma spricht heute mit einen immigration lawyer in den USA. mal schauen ob man da was machen kann. klar, ohne arbeitsvisum werde ich, und die firma, dass nicht machen.
ach ja, den steuerrechner kenne ich, aber geht in Kanada dann noch sowas wie sozialversicherung oder ähnlich vom bruttolohn ab?