ich habe Verwandte in Kanada und fliege demnächst wieder mal zu Ihnen. Weiterhin habe ich vor kurzem mein Studium abgeschlossen und interessiere mich sehr für die Möglichkeit in Kanada Arbeits- und Auslandserfahrung im Job zu sammeln. In der Zeit dort drüben wollte ich mich einmal vor Ort nach Arbeit umsehen. Da ich nur Stellen in meiner Branche suche, kommt für mich wahrscheinlich in erster Linie das Young-Professionals-Visum in Frage. Ich habe jetzt aber ein paar generelle Fragen zum Vorgehen:
1. Ich möchte eigentlich erst eine Arbeitserlaubnis beantragen, wenn ich wirklich einen passenden Job bekommen würde. Ist da das Young-Professionals-Programm die richtige Wahl oder fahre ich doch mit einem Working-Holiday-Visum besser? 2. Wie lange dauert denn so ein Antragsverfahren für ein YP-Arbeitserlaubnis? 3. Ich schätze mal es ist vorteilhaft vor Antragstellung zum YP schon ein Arbeitsvertrag zu haben? Was ist, wenn ich ein Stellenangebot eingereicht und die YP-Arbeitserlaubnis beantragt habe und der Arbeitgeber mich dann nicht einstellt? Kommt sowas vor? 4. Gibt es eine Vorlage wie das detaillierte Stellenangebot auszusehen hat (außer Briefkopf und Inhalte)? 5. Kann man den Antrag auch in Kanada persönlich beantragen oder muss das über die Botschaft in Berlin gehen? 6. Gibt es irgendwo Informationen in Englisch speziell für den Arbeitgeber zum Young-Professionals-Programm, die man bei der Bewerbung mitgeben kann? Ich möchte gleich Ablehnungen durch die Angst des Arbeitgebers vor bürokratische Verpflichtungen bei Einstellung eines Ausländers vorbeugen.
Da ich nur Stellen in meiner Branche suche, kommt für mich wahrscheinlich in erster Linie das Young-Professionals-Visum in Frage. -- richtig
Ich habe jetzt aber ein paar generelle Fragen zum Vorgehen:
1. Ich möchte eigentlich erst eine Arbeitserlaubnis beantragen, wenn ich wirklich einen passenden Job bekommen würde. Ist da das Young-Professionals-Programm die richtige Wahl oder fahre ich doch mit einem Working-Holiday-Visum besser?
-- das ypp ist in deinem fall besser - du willst ja sicher länger für eine firma arbeiten - wenn möglich 1 jahr
2. Wie lange dauert denn so ein Antragsverfahren für ein YP-Arbeitserlaubnis?
-- das gehrt recht schnell 1-3 monate
3. Ich schätze mal es ist vorteilhaft vor Antragstellung zum YP schon ein Arbeitsvertrag zu haben?
--- das ist sogar voraussetzung
Was ist, wenn ich ein Stellenangebot eingereicht und die YP-Arbeitserlaubnis beantragt habe und der Arbeitgeber mich dann nicht einstellt? Kommt sowas vor?
- - - ja - dann hast du pech - aber wenn du sofort einen anderen arbeitgeber findest läst sich das visa aus diesem grund umschreiben - so funktionierte es mal bei jemanden in bc - steht im forum
4. Gibt es eine Vorlage wie das detaillierte Stellenangebot auszusehen hat (außer Briefkopf und Inhalte)?
- - - der vertrag soll den bedingungen für einen kanadier entsprechen - auch wenn das nur auf dem papier so steht - also lohn höhe, urlaug, etc.
5. Kann man den Antrag auch in Kanada persönlich beantragen oder muss das über die Botschaft in Berlin gehen?
- - muss über berlin gehen - kann aber aus kanada gestellt werden, wenn du dort mit tourist status bist
6. Gibt es irgendwo Informationen in Englisch speziell für den Arbeitgeber zum Young-Professionals-Programm, die man bei der Bewerbung mitgeben kann? Ich möchte gleich Ablehnungen durch die Angst des Arbeitgebers vor bürokratische Verpflichtungen bei Einstellung eines Ausländers vorbeugen.
-- ist mir nicht bekannt
Vielen Dank für Eure Hilfe!
PS - in der jetzigen zeit könnte ein w+H visum tatsächlich für den start besser sein.
auch das kannst du aus ca beantragen - über berlin
vielen Dank erstmal für Deine hilfreichen Antworten.
Ich hab bloß das Gefühl, dass das trotz vereinfachtem Verfahren in dem Jugenmobilitätsprogramm YP recht unflexibel ist. Wenn ich nämlich ein Arbeitgeber erstmal gefunden habe, wird dieser wohl kaum 1-3 Monate warten, bis ich meine Arbeitserlaubnis habe. Wie soll ich dem potentiellen Arbeitgeber dieses notwenige Verfahren mit diesem zeitlichen Versatz denn verkaufen, gerade auch als Berufsanfänger?
Desweiteren sehe ich bei einem Working-Holiday-Visum das Problem, dass nicht mehr genügend Kontigente verfügbar sind. Es werden schließlich im Durchschnitt mehr als 21 WH-Visa pro Tag vergeben und bis Ende Juli sind dann die 4200 wahrscheinlich alle weg. Weiterhin sehe ich für mich keinen Vorteil darin ein 12 monatiges Visum zu haben und dann ggf. keine Stelle zu bekommen. Oder was meint Ihr?
dann muss ich nicht alles doppelt schreiben! wenn du schnell beantragst kann es noch was werden!
egal was kommt, have FUN!
@lucalina_ ich dachte es muss eine pause zwischen beiden visa sein. wenn man es beantragt muss das alte entweder abeglaufen sein oder man bestätigt das man das andere abbricht.