Einmal im Jahr legt das 2007 gegründete Magazin „Monocle" aus London ein Ranking der lebenswertesten Städte der Welt vor. In der Liste der Juli/August-Ausgabe 2010 der schicken Zeitschrift für globale Angelegenheiten, Business, Kultur und Design steht die deutsche Metropole München an der Spitze – vor Kopenhagen, Zürich, Tokio und Helsinki. 2009 stand München auf Rang 4, 2008 auf Platz 2.
Platz 1 belegte 2009 noch Zürich, 2008 Kopenhagen. Für den „Quality of Life"-Index zählt bei „Monocle" die Sichtweise vielbeschäftigter „City-Hopper": Neben klassischer Lebensqualität – öffentlicher Nahverkehr, Grünflächen oder Kriminalitätsrate – zählt immer auch, wie einzigartig die Innenstädte sind oder ob Ketten wie Starbucks sie verwechselbar gemacht haben.
Außerdem wichtig: die Anbindung der Stadt. Wie leicht komme ich per Flugzeug woanders hin? Da sticht München für die Redaktion unter der Leitung des Kanadiers Tyler Brûlé eindeutig andere deutsche Städte wie Berlin (Platz 11) und Hamburg (24) aus.
Soviel Geld gibt es auf der Welt nicht um mich nach Muenchen zu bringen.Urlaub klaro,aber leben..nee lass mal...wie schon immer gesagt*Trau keiner Statistik die du nicht selber gefaelschst hast.*
Im Mai 2010 war es noch Wien mit der weltweit hoechsten Lebendsqualitaet:
ZitatWien gilt auch in diesem Jahr als Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität, gefolgt von Zürich und Genf. Auch Bern liegt im internationalen Vergleich der Lebensqualität in Grossstädten unter den Top Ten. Zu diesem Ergebnis kommt die alljährlich von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebensqualität in 221 Grossstädten.
Hoere und staune haette jemand gedacht, dass zwei kanadisch Staedte unter den Top 3 sind fuer die weltweit beste Umweltbilanz.
ZitatCalgary die Nr.1 im Öko-Ranking Das diesjährige Ranking präsentiert darüber hinaus die Städte mit der besten Umweltbilanz (Öko-Ranking) hinsichtlich Wasserversorgung und Trinkwasserqualität, Abfallentsorgung, Qualität der Entwässerungssysteme, Luftverschmutzung und Verkehrsprobleme. Calgary führt diesen Index (145,7 Punkte) an, gefolgt von Honolulu auf Rang 2 (145,1) sowie Ottawa und Helsinki gemeinsam auf Platz 3 (jeweils 139,9). Bern liegt als beste Schweizer Stadt auf Rang 13, gefolgt von Zürich auf Rang 19 sowie Genf auf Rang 25. Port-au-Prince in Haiti bildet das Tabellenschlusslicht mit einem Ergebnis von nur 27,8 Punkten.
wassen Quatsch...komische Auswertung...denn bei jeder Auwertung kommt es auf die Gewichtung der einzelnen Punkte an..wie hoch bewerte ich die Grünanlagen, Verkehrsanbindung u.a. Die sind ja nicht gleich....und somit kommt wieder eine subjektive Bewertung rein, die etwas von einer Statistik hat, die ja auch immer, immer subjektiv ist..selbst bei einer 80%igen Aussage, würde ich immer die Fragestellung bezweifeln...
Also ist dieses Dingen garnicht objektiv...denn der eine legt Wert auf Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit, der andere auf Ruhe und Erholung, der andere wiederum auf Party und viel Kultur...dann wieder einer möchte möglichst bezahlbar leben..und dafür liebe Freunde ist München ja nun wirklich nicht bekannt...
Und du kannst ja nicht jedem Punkt die gleiche Wertung geben, die schliessen sich ja gegenseitig aus...
Also: totaler Quatsch..die wollten einfach nur ihr Zeitungsdingens voll bekommen
kaum ist mal eine deutsche stadt auf posiition 1 - wird das runtergemacht
wenn aber mal vancouver an 1 ist wird hurra gerufen.
: - ))) ist doch eine interessante beobachtung.
übrigens - die studie wurde für die zielgruppe von leuten erstellt - die geld haben und sich nicht darum zu kümmern brauchen eine günstige wohnung zu mieten.
also leute, die sich das gesamte life-styl programm inklusive kultur und party leisten können.
das gilt übrigens für die meisten dieser studien - zielgruppe ist in der regel der gut verdienenden Expat internationaler unternehmen.
Felix Magath von Schalke 04 entdeckt in Bagdad einen 17-jährigen irakischen Fußballgott und kann den jungen Mann überreden, mit nach Deutschland zu kommen. Der neue Spieler übertrifft alle Erwartungen und erzielt in seinem ersten Bundesligaspiel das 1:0 Siegtor. Überglücklich ruft er seine Mutter an: „Was für ein herrlicher Tag, ich habe ein Tor geschossen!“ „Schön, dass es Dir so gut geht“, antwortet die Mutter sarkastisch, „lass Dir erzählen, wie unser Tag aussah: „Dein Vater wurde auf offener Straße erschossen, Deine Schwester und ich wurden vergewaltigt, und Dein kleiner Bruder ist jetzt Mitglied in einer Straßengang.“ „Wie entsetzlich, wie furchtbar“ jammert der Fußballer, „wie furchtbar, das tut mir so leid...“ „Es tut Dir leid?!?“, fährt die Mutter aufgebracht dazwischen. „Es ist doch Deine Schuld, dass wir jetzt in Gelsenkirchen wohnen!“
Zitat von simo80Hoere und staune haette jemand gedacht, dass zwei kanadisch Staedte unter den Top 3 sind fuer die weltweit beste Umweltbilanz.
ZitatCalgary die Nr.1 im Öko-Ranking Das diesjährige Ranking präsentiert darüber hinaus die Städte mit der besten Umweltbilanz (Öko-Ranking) hinsichtlich Wasserversorgung und Trinkwasserqualität, Abfallentsorgung, Qualität der Entwässerungssysteme, Luftverschmutzung und Verkehrsprobleme. Calgary führt diesen Index (145,7 Punkte) an, gefolgt von Honolulu auf Rang 2 (145,1) sowie Ottawa und Helsinki gemeinsam auf Platz 3 (jeweils 139,9). Bern liegt als beste Schweizer Stadt auf Rang 13, gefolgt von Zürich auf Rang 19 sowie Genf auf Rang 25. Port-au-Prince in Haiti bildet das Tabellenschlusslicht mit einem Ergebnis von nur 27,8 Punkten.
Ich bin grad etwas erstaunt.......... weil mit Abstand nach Russland und China die Nordamerikaner die grössten Umweltferkel sind. Was meinst du mit Trinkwasser Qualität.............!! die meisten Haushalte haben einen well und eine septik Luftverschmutzung....die trucks haben keinen Russpatikelfilter, es fahren noch Pkw ohne kat auf den Strassen Ich bin schon viel in canada herrum gekommen aber ein Klärwerk hab ich nicht gesehen. Abfallentsorgung erleb ich so....grosses Loch buddeln alles rein Loch zu schieben.Mülltrennen ist hier ein Fremdwort
http://cnews.canoe.ca/CNEWS/Environment/...359691-qmi.html Es gibt sie,keine Bange und wieso denkt eigentlich jeder,das nur weil ER oder SIE es noch nicht gesehen hat,gibts es das nicht?Ich habe China noch nicht gesehen,bin aber relativ sicher das es wirklich *da* ist.
Zitat von hannes1987hi also meiner erfahrung nach ist die Nr. 1 Wien danach Oslo und dan München
Ich kann diesen Rankings nichts mehr abgewinnen, auch wenn Toronto immer so in den ersten 10-20 zu finden ist.
1. Die Staedte sind einfach so gross, dass man sehr unterschiedliche Lebensqualitaet pro Stadtteil haben kann. 2. Individuell bringt mir das nichts, weil meine Lebenssituation einmalig ist. Wenn der Durchschnitts-Commute in Wien 40 Minuten und in Toronto 60 Minuten ist, mein Arbeitgeber aber nur 25 Minuten weit entfernt ist, ja, was interessiert mich da noch der Durchschnitts-Commute? Usw., mit solchen Groessen wird aber so ein Ranking erstellt. 3. Viele dieser Rankings gehen von Top-Managern aus, die zweimal im Monat ins Ballet gehen und ihre Kinder an die beste Schule am Platz schicken und eine Viertelmillion im Jahr verdienen. Hier im Forum haben die meisten aber eine andere Lebenswirklichkeit. 4. Wie kann ich mich auf eine Stadt einstellen? Wie wird die Freundlichkeit/Offenheit der Menschen beruecksichtigt? Wie zufrieden bin ich mit den eigenen Sprachleistungen? Dem Wetter (der eine will Sonne, der andere mag's nicht zu heiss oder nicht zu kalt im Winter..)? -- Ich glaube nicht, dass die Rankings sowas einbeziehen koennen.
Also, ab in die Tonne mit diesen Studien der Lebensqualitaet, daraus kann man nichts ableiten fuer sich persoenlich.
Muelltrennung haben wir hier schon lange und wir sind auf dem platten Land. Der Restmuell darf nur in Klarsichtsaecken abgeliefert werden. Allerdings weiss ich nicht ob es ueberall so ist. Uebrigens braucht meine Schwaegerin in Muenchen ihren Muell nicht zu trennen.