Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! ich bin auf der Suche nach einem Job in Kanada als LKW-Fahrer oder in einem sägewerk, gerne auch als Waldarbeiter! Ich bin der Patrick aus Österreich, 25 Jahre alt und möchte mein Glück in Kanada versuchen Ich hätte dazu ein paar Fragen: Mit wieviel Startkapital muß man rechnen (inkl. Führerschein), welche Amtswege in Österreich und dann in Kanada, wieviel Zeit nehmen diese ca in Anspruch und wie siehts mit Wohnungen aus? Am Besten würde es mir im Raum Toronto gefallen!
Nun zu meinen Qualifikationen: Ich habe in einem der größten Sägewerke Europas eine Lehre als Holz- und Sägetechniker abgeschlossen, arbeitete danach noch bis zu meinem 20. Lebensjahr in dieser Branche u.a. als Büroangestellter sowie auch als Rundholz-Händler.
Danach begann ich als LKW-Fahrer international und national, von Milchsammelwagenfahrer über Kranwagenfahrer bis zu Disponent und Chaffeur gleichzeitig (als Vertretung des Chefs/Papa ).
Meine Englisch-Kenntnisse beschränken sich leider auf das in der Schule erlernte, jedoch lerne ich sehr schnell.
Ich hoffe ich finde jemanden der mir weiterhelfen kann!
Deine Chancen sind im Moment auf Null,LMOs fuer Fahrer aus Europa die keine Erfahrung auf den nordamerikanischen Strassen haben,werden nicht gegeben.Firmen stellen auf grund der Situation nicht ein. Saegewerke kann ich nicht weiterhelfen,ist wohl aber auch eher ein low level skill,welches schwer fuer LMO qualifiziert.
Ich lebe in der Pazifik-Provinz British Columbia welche eine der Zentren der kanadischen Holzindustrie ist. Seit dem grossen Crash in den USA ist Bauholz in grossen Schwierigkeiten. Der Markt scheint sich ein wenig zu erholen aber ist noch weit entfernt von der Boom-Industrie die es einmal war. Die Muehlen hier in der Gegend schliessen fuer einige Wochen wegen schlechter Auftragslage. Das selbe gilt fuer's Logging und der Jobmarkt fuer Truckdrivers ist recht "uebersichtlich" und es gibt einige arbeitslose Kanadier die den LKW-Schein machen um wieder einen Job zu finden. Das mag aber in anderen Provinzen anders aussehen !
Ich weiss nicht wie weit Du Dich schon mit den verschiedenen Moeglichkeiten beschaeftigt hast aber der schnellste und einfachste Weg nach Kanada ist per Work Permit. Dieses wirst Du aber fuer "Deine" Jobs nicht bekommen da Dein neuer Arbeitgeber in Kanada nachweisen muesste, dass kein kanadischer Arbeiter fuer diesen Job zur verfuegung steht.
Als Permanent Resident must Du einen recht langwierigen Einwanderungsprozess ueber die hiesige kanadische Botschaft einplanen mit Tests usw .. 2-3 Jahre so weit ich weiss.
Also es wird fuer Dich recht schwierig aber das heisst nicht, dass man es nicht versuchen sollte und wer weiss was die Holzindustrie in Kanada in ein paar Jahren macht. Viel Glueck !!!
Melde dich doch mal bei elisaundtomincanada.blogspot.com. Noch im Juni hatten sie in einem anderen Forum geschrieben, dass ihre neue Firma in Alberta Fahrer sucht. Vielleicht hast du ja dort eine Chance.
Habe mich bei einer Firma in Mississauga per E-Mail beworben und auch schon Antwort erhalten! Ich solle mich telefonisch bei ihnen melden! Jetzt habe ich wieder ein paar Fragen: Wieviele Stunden beträgt die Zeitverschiebung, möchte ja nicht um 24 Uhr anrufen und sollte das Gespräch positiv verlaufen, dann bräuchte ich wohl ein worrk permit??? und das gehört bei der kanadischen Botschaft beantragt?
Habe mich bei einer Firma in Mississauga per E-Mail beworben und auch schon Antwort erhalten! Ich solle mich telefonisch bei ihnen melden!
moin,
zum einen solltest du dich erst einmal mit der materie richtig auseinander setze, dass bedeutet sehr viel lesen, lesen und nochmal lesen.
dann ontario bietet KEIN pnp fuer Trucker, es gibt einige sagen wir mal dubiose machenschaften, die wenn sie auffliegen auch den ein oder anderen unwiissenden auch dir pr kosten kann.
Habe mich bei einer Firma in Mississauga per E-Mail beworben und auch schon Antwort erhalten! Ich solle mich telefonisch bei ihnen melden! Jetzt habe ich wieder ein paar Fragen: Wieviele Stunden beträgt die Zeitverschiebung, möchte ja nicht um 24 Uhr anrufen und sollte das Gespräch positiv verlaufen, dann bräuchte ich wohl ein worrk permit??? und das gehört bei der kanadischen Botschaft beantragt?
Danke
Lg Patrick
Hallo
die Zeitverschiebung sollte 6 Stunden betragen. Und ja Du brauchst dann ein Work Permit, aber denke mal in Ruhe nach, glaubst Du wirklich dass die Firma zum erhalten einer LMO wirklich in der Lage ist zu belegen dass sie keinen Kanadier finden kann, fuer diesen Job???? Glaubst Du das wirklich???? Und nur zur Klarstellung, die besagte Firma muss das belegen koennen um die LMO zu erhalten, damit Du Deine WP beantragen kannst. Denn ohne LMO keine WP.
Und ja der Antrag auf WP muss bei der Botschaft eingereicht werden.
Im Bereich der Trucker gibts im allgemeinen in Canada Probleme derzeit überhaupt eine LMO zu bekommen da viel canadian trucker arbeitslos sind und Anspruch auf den Arbeitsplatz haben vor einem WP ler..... Wichtig ist sich gut zu informieren und zu schauen welche Chancen es gibt da jeder Weg einen Antrag zu stellen bei der Botschaft ein anderer ist.
Ok, im moment ist es anscheinend fast unmöglich als LKW-Fahrer nach Kanada zu gehen, aber wie schaut das mit dem Working Holiday Visum aus?
Kann man mit dem alles arbeiten oder bezieht sich das auf eine auswahl an branchen? Wenn ich jetzt halt eine andere Stelle als von mir gewünscht machen muß hätte ich ja auch kein Problem damit! Bin ja für Neuerungen offen, sonst hätt ich ja auch nicht den wunsch nach Kanada zu gehen