ich habe jetzt ein entsprechendes Einwanderungsvisum in meinem Reisepass. Kann ich jetzt noch nach Kanada reisen, obwohl ich erst Ende des Jahres einwandern möchte? Ich möchte das Visum also noch nicht während meines Urlaubs im August aktivieren und schon dann den Status "permanent resident" erlangen.
Kann mir mal bitte jemand erklaeren warum man ein PR Visum nicht nutzen will, sondern nochmal als Tourist kommen? Was spielt es fuer eine Geige ob man das Visum ein paar Monate eher aktiviert? Statt froh zu sein das permanent Visum schon zu haben! Es gibt eine Menge Leute die gerne eins haetten aber noch nicht im Pass haben. Oder haben solche Menschen etwa schon vor der Einwanderung Bedenken, dass sie die drei Jahre nicht schaffen? Warum gibt Kanada eigentlich PR Visas aus an Leute, die das Land ueberhaupt noch nicht kennen, bzw warum kriegen Leute PR Visas die noch nie bewiesen haben, dass sie in dem Land auch eigenstaendig ueberleben koennen. Leute die vorher schonmal 2 Jahre auf WP da waren haben den Beweis schon erbracht. PR Antrag und Approvel von D aus? Da weiss keiner der Beteiligten ob das Projekt funktioniert. Beruf, Geld, Ausbildung! Sieht auf dem Papier alles schoen aus! Ist aber eben keine Garantie fuer gutes Gelingen. Und alles das fuehrt dann zu solchen "suspekten" Forumsbeitraegen!
es gibt in der tat keinen wirklichen grund der mir spontan einfaellt, dass visum nicht zu aktivieren.
@matze:
ZitatWarum gibt Kanada eigentlich PR Visas aus an Leute, die das Land ueberhaupt noch nicht kennen, bzw warum kriegen Leute PR Visas die noch nie bewiesen haben, dass sie in dem Land auch eigenstaendig ueberleben koennen. Leute die vorher schonmal 2 Jahre auf WP da waren haben den Beweis schon erbracht. PR Antrag und Approvel von D aus? Da weiss keiner der Beteiligten ob das Projekt funktioniert. Beruf, Geld, Ausbildung! Sieht auf dem Papier alles schoen aus! Ist aber eben keine Garantie fuer gutes Gelingen. Und alles das fuehrt dann zu solchen "suspekten" Forumsbeitraegen!
als ehemaliger WPler hat man durchaus vorteile - bedenke dass man mit job offer die occupation list im PR verfahren sauber umschiffen kann. darueberhinaus heisst ja nicht, dass jemand der noch nie in CA war deshalb per se einen nachteil haben muss - oder jemand der 2 mal fuer zwei wochen hier im urlaub war, weiss wie der hase laeuft. viele WPler sind ja zwischenzeitlich auch wieder nach hause geschickt worden. es kommt halt auch einbisschen auf die gesamtsituation an (inkl. timing, educational background, etc.). ob jemand eigenstaendig ueberleben kann zeigt auch eher langfristig - sprich nach 5-10 jahren und nicht bereits nach 2 jahren...
meine Frau ist Kanadierin und ich habe somit ein Visum für PR auf Basis der Family class bekommen. Ich bin deutscher Staatsbürger. Die Ausstellung meines Visums ging sogar recht schnell, ich glaube von der Einreichung der Unterlagen bis zur Ausstellung des Visums waren es etwa 3 Monate. Und natürlich habe ich mich gefreut!
Da ich erst vorhabe ab ca. November dauerhaft rüberzugehen sehe ich keinen Grund es bereits im August zu aktivieren. Soweit ich weiß, gibt es innerhalb der ersten 5 Jahre eine Art Aufenthaltspflicht. Man darf sich also nur eine gewisse Zeit innerhalb der ersten 5 Jahre außerhalb Kanadas aufhalten, damit die PR unbefristet wird. Wo wir gerade bei dem Thema sind, kennt eigentlich jemand die Anzahl Tage die man außerhalb Kanadas sein darf innerhalb der ersten 5 Jahre?
Jedenfalls fand ich, dass dieser Grund bereits ausreichend ist, die PR nicht sofort zu aktivieren. Wenn ich jedoch unrecht habe mit der Mindestaufenthaltsdauer, dann werde ich meine PR evtl. gleich aktivieren lassen.
@Matze: Ich war bereits mehrfach in Kanada, habe derzeit Freunde und Familie dort und auch meine berufliche Zukunft ist bereits organisiert. Damit ist der Beitrag nicht gleich als suspekt zu betiteln.
nein, dass meinte ich nicht. Ich habe es mittlerweile aber auch gefunden. Es gibt folgenden Passus im Formular 3999E:
ZitatLeaving Canada to settle your affairs after obtaining permanent resident status Permanent residents may leave and re-enter Canada as often as they wish, to settle their affairs or to travel, as long as, at the time they re-enter Canada, they can prove that they have been physically present in Canada for at least 730 days within the five years preceding the day they re-enter, if they have been permanent residents for five years or more, or that they will be physically present in Canada for at least 730 days within the five years immediately following the day they became permanent residents, if they have been permanent residents for less than five years. Permanent residents outside Canada may also meet the residency obligation if certain conditions apply.
@Hans Schnier: ja, die derzeitige 730 tage regelung ist relativ grosszuegig im vergleich zur vorherigen - allerdings aendern sich die regelungen abundzu.
meines wissens bekommt man als PR keine unbefristete PR card, d.h. diese muss alles 5 jahre erneuert werden, so dass die entsprechenden regel eingehalten werden muessen. die alternative ist die citizenship - allerdings wird man in den meisten faellen seine EU-citizenship verlieren. d.h. hierbei muss man genau abwaegen.
Mal am Thema vorbei aber hast Du eigentlich mal Boell gelesen ? Dein Name sage mir irgend etwas aber ich bin die ganze Zeit nicht drauf gekommen, soeben beim borhen in meiner Werkstatt ist es mir eingefallen wo ich Deinen Namen schon mal gelesen habe. Ich sah nach im WWW und genauso war es : http://de.wikipedia.org/wiki/Ansichten_eines_Clowns
als ich meine PR aktiviert habe, wurde mir vom Beamten gesagt, dass diese Regelung mit 2 aus 5 Jahren nicht fuer PRler gilt, wenn diese mit einem kanadischen Staatsbuerger verheiratet sind und die Zeit zusammen im Ausland verbringen, z.B. fuer 3 Jahre in Deutschland wohnen. Ich habe das bisher noch nirgendwo schriftlich gefunden, daher ist es mit vorsicht zu geniessen.
als ich meine PR aktiviert habe, wurde mir vom Beamten gesagt, dass diese Regelung mit 2 aus 5 Jahren nicht fuer PRler gilt, wenn diese mit einem kanadischen Staatsbuerger verheiratet sind und die Zeit zusammen im Ausland verbringen, z.B. fuer 3 Jahre in Deutschland wohnen. Ich habe das bisher noch nirgendwo schriftlich gefunden, daher ist es mit vorsicht zu geniessen.
Gruss,
Benjamin[/quote:gx[album]2[/album]0v9] Correct :Gilt wenn man sich mit dem Ehegatten im Ausland aufhaelt. Residency days need not be consecutive and may be accumulated inside or even outside of Canada, in the following ways: Inside Canada:
* By physical presence
Outside of Canada:
* ]By accompanying a Canadian citizen spouse/common-law partner[, or * As a child accompanying a parent, or * By employment on a full-time basis with a Canadian enterprise or the Public Service of Canada, or * By accompanying a Canadian Permanent Resident who is outside Canada and who is employed on a full-time basis by a Canadian enterprise or the Public Service of Canada, as the employee's spouse/common-law partner or child.