ich bin neu hier und habe mich angemeldet, um mir Tipps und Ideen für eine Auswanderung nach Kanada zu holen.
Ich bin seit einiger Zeit mit einem Kanadier zusammen. Er lebt in Calgary und ich noch in Berlin. Wir wissen jetzt schon, dass ich auf jeden Fall zu ihm ziehen und mit ihm leben möchte, will das aber alles nicht überstürzen. Viel zu oft hat man ja schon gesehen, dass Familien oder Einzelpersonen nach ein paar Monaten wieder rückwandern, weil es doch nicht so funktionierte, wie sie es wollten.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch "relativ" jung bin und noch keine abgschlossene Ausbildung oder kein abgeschlossenes Studium habe. Für mich selbst steht aber 100%ig fest, dass ich meinen Abschluss hier in Deutschland machen möchte.
Jetzt ist meine Frage, ob ich auch ohne das "Skilled Worker Programme" nach Kanada kommen und dort arbeiten und mir meinen Lebensunterhalt verdienen kann? Ich fürchte nämlich, dass mein Beruf keiner der Berufe ist, der auf der Liste der gefragten Berufe in Kanada steht. Des weiteren ist eine in Deutschland staatlich anerkannte Ausbildung ja auch nicht gleich in Kanada anerkannt. Kann man sich dort dann umschulen lassen oder eventuell auch einfach irgendeinen anderen Beruf ergreifen, der überhaupt nichts mit dem vorherigen beruf zu tun hat?
Hat da jemand von euch Erfahrungen? Bin über jeden tip dankbar!
zu Deiner ersten Frage ja Du kannst! Es gibt die Moeglichkeit des Sponsoring durch Deinen Freund. Dazu muesst ihr aber Vorraussetzungen erfuellen, wie z.B. ihr muesst nachweisen koennen dass ihr schon laenger zusammen seid. Durch Fotos, gemeinsame Wohnung wo ihr beide im Mietvertrag steht, gemeinsame Telefon oder Stromrechnungen usw. Das wird euch aber schwer fallen zu beweisen, da er ja in Alberta wohnt.
Du fuerchtest dass der von DIr gewaehlte Beruf nich tauf der Liste steht, kein Problem, sieh doch einfach nach.
zu 3 wenn Du erst mal in Canada bist und auch der Sprache maechtig bist, kannst Du arbeiten wo immer Du willst, das braucht dann nichts mit Deiner deutschen Ausbildung zu tun haben.
An der Sprache haperts nicht. Ich bin teilweise in Irland aufgewachsen und habe 2 Jahre in Neuseeland gelebt, also spreche ich fließend. Vielen Dank Pezi für deine Antwort. Das macht mir schonmal mehr Mut. Ich hatte nämlich gedacht, dass man, wenn man auswandern will, nur bleiben darf, wenn man den Beruf ausübt, in dem man auch ausgebildet ist.
solltest du studieren kannst du dir ja ein studium und eine uni aussuchen, über das du dann für ein jahr in ca studieren kannst - das würde ebenfalls weiterhelfen.
bei einer abgeschloßenen ausbiildung hast du die chance über spezial visa für junge leute nach kanada zu gehen - siehe dazu die seite der kanadischen botschaft.
und, wie bereiits geschrieben wurde fleißig beweise für eure beziehung sammeln - infos stehen dazu auch bei cic
ich stelle einfach meine Frage bzw anliegen hier mit rein.Entschuldige mich aber nun schon für das fasche einordnen.
Ok nun zu meinen Anliegen.Ich war 2009/2010 mit eine Work and Travel Visum in Canada. Und ich habe mich da so wohlgefühlt das ich sofort wieder hin möchte. Ich bin 34 und gelernte Verkäuferin, nicht unbedingt ein Beruf der auf der IOC-Liste steht (leider). Ich habe zwar in Canada in verschieden bereichen gearbeitet,aber auch kein Joboffer bekommen um zu verlängern. Nun habe ich auch mit Freunden überlegt was man sonst noch für Möglichkeiten gibt. Da fanden wir das Skilled Worker Visa.Habe mich auch belesen und es wäre schon etwas. Also auf die Punkte würde ich schon kommen.Nun würde mich interessieren,muss man trotzdem auf der Liste stehen? Was für Startkapital ist von guten Vorteil? Wollte auch eine Ausbildung machen zur Fremdsprachenkorrespondentin,aber lohnt sich das.Stehen da die Chancen besser? Oder gibt es noch andere Chancen?Möchte gern wissen ob ich mir Hoffnung machen kann und weiter dranarbeiten soll oder ob ich meine Träume begraben kann.
Ich danke euch für eure Hilfe.Wenn noch Fragen sind einfach stellen.
Fuer das Canadian Exp.brauch man 2 Jahre Erfahrung in einem 0,B oder A skill level,Verkaeuferin ist da nicht dabei.Auch bei CE wird nach der Erfahrung und ausbildung gefragt.
Also also ich das 1. Mal in Kanada war hat ich alles ueber ne Agentur organisiert. Ich weis das man sich das Geld aber eigentlich sparen kann aber bei mir war das so das ich als erstes das Young Workers Exchange Program Visum hatte, das mit dem Joboffer und den ich durch Vermittlung der Agentur hatte.
Vielleicht waere es ja darueber ne Moeglichkeit fuer Dich.
Oder wenn du mal bei der Seite der Arbeitsagentur schaust da sind auch oefters Stellen in Hotels ausgeschrieben fuer Kanada, wo Sie eben Leute suchen die fuer diese 1 jaehrige International Experience Programme in Frage kommen. (Man muss auf erweitere Suche gehen und Kanada als Land auswahlen).
Das ist mir jetzt so eingefallen...ist zwar dann auch nur fuer 1 Jahr? Weis nicht ob das interessant ist fuer Dich.
ja ich bin seit 1.Juni wieder zurück in Germany.Und daher hab ich keine Mglichkeit dieses Programm zu machen.Da ich auch dann nächstes Jahr 35 werde.
Auf den seiten des AA schaue ich auch sehr oft um,aber dadurch das ich keinen besonderen Beruf habe,wird das nicht einfacher werden. Deshalb fragte ich für Tips,für die ich euch sehr danke.