Hallo zusammen, Wir sind neu hier im Forum und wollen uns kurz vorstellen. Die letzten Jahre verbrachten wir, 26 und 34 Jahre jung, jeweils vier Wochen mit dem WoMo in den USA und wollen dieses Jahr das erste Mal Kanada erkunden. Kanada ist für uns absolutes Neuland und so sind wir in vielen Fragen auf eure Hilfe und eure Tipps angewiesen.
Wir haben schon vieles hier im Forum gelesen und konnten uns so schon einen kleinen Überblick über die einzelnen Nationalparks und Orte verschaffen. Auf dieser Basis haben wir uns auch schon eine Route zusammen gestellt, die wir euch gleich unten vorstellen wollen.
Vorab noch eine paar Eckdaten: Wir fliegen am 15.06.2010 nach Vancouver und werden dort am 16.06. von Travelland für 25 Tage ein WoMo übernehmen. Anschließend folgen noch 2 Übernachtungen in Vancouver. Am 13.07. ist Rückflug.
Zu unseren Interessen: wir bevorzugen mehr die Natur, am liebsten einsam, verbunden mit längeren Wanderungen, gerne jeden Tag. Touristenstädte bzw. touristische Orte wollen wir mehr meiden und nur zum einkaufen anfahren.
Die Campgrounds können gerne einfach sein, ohne jeglichen Luxus. Ab und zu eine Dumpstation wäre nicht schlecht… Wer Tipps zu besonders schönen Wanderungen hat oder weiß, wo man vielleicht gut Kanu fahren o.ä. machen kann-immer her damit.
Jetzt zu unserer Route. Es ist eine grobe Planung, die ggf. auch noch verändert werden kann.
Mi 15.06 Frankfurt – Vancouver Do 16.06 Vancouver - Chilliwack - Manning PP Fr 17.06 Manning PP – Osoyoos Sa 18.06 Osoyoos – Mt. Revelstoke NP So 19.06 Mt. Revelstoke NP - Glacier NP Mo 20.06 Glacie NP Di 21.06 Glacier NP - Yoho NP Mi 22.06 Yoho NP ( Lake O´Hara) Do 23.06 Yoho NP - Lake Louise (Moraine Lake) Fr 24.06 Lake Louise (Paradise Valley) Sa 25.06 Lake Louise - Kootenay NP So 26.06 Kootenay NP - Banff (Sunshine Meadows) Mo 27.06 ……PUFFERTAG…… Di 28.06 Banff - Kananaskis Country Mi 29.06 Kananaskis Country - Icefield Parkway Do 30.06 Icefield Parkway Fr 01-.07 Icefield Parkway - Jasper NP Sa 02.07 Jasper NP So 03.07 Jasper NP (Maligne Lake - Bootstour Spirit Island) Mo 04.07 Jasper NP - Mt. Robson Di 05.07 Mt Robson - Cariboo Hwy - Wells Gray PP Mi 06.07 Wells Gray PP - Garibaldi PP Do 07.07 Garibaldi PP - Sea to Sky Hwy - Horseshoe Bend - Cathedral Grove PP Fr 08.07 Cathedral Grove PP (MacMillan PP) - Pacific Rim PP (Long Beach) Sa 09.07 Pacific Rim PP (Long Beach) - Victoria So 10.07 Victoria - Vancouver Mo 11.07 WoMo Abgabe - Vancouver Di 12.07 Vancouver Mi 13.07 Vancouver - Frankfurt
Konkrete Fragen: Ist die Route so machbar? Sollen wir in diese Richtung/Reihenfolge fahren oder besser anders herum, um etwas später in den Rockies zu sein?
Wie ist die Aufteilung der Tage, gibt es Parks die schöner sind und sich mehr Tage lohnen oder würdet ihr vielleicht irgendwo einen Tag streichen, weil der Park nicht so sehenswert ist?
Bei den ersten 3 Tagen sind wir und nicht so sicher, was die Planung angeht… Lohnt es sich runter bis zur Osoyoos Wüste zu fahren? Mt. Revelstoke NP: gibt es dort einen eigenen Campground? Lohnt sich hier eine Übernachtung? Oder würdet ihre eine ganz andere Strecke von Vancouver zum Glacier NP empfehlen?
Kananaskis Country –welche Ecke genau fährt man dort am besten an?
Campgroundempfehlungen zu allen Tagen (am liebsten einfache CG) Tolle Tages- oder Halbtageswanderungen
Ein Puffertag ist noch vorhanden-wo würdet ihr hier hinfahren oder länger bleiben?
Kurze Info noch: wir sind Frühaufsteher und ab und an mal einen Tag etwas länger zu fahren, macht uns nichts aus. So überlegen wir am z.B. früh morgens im Pacific Rim PP loszufahren, gegen Mittag in Victoria zu sein und ggf. nachmittags dann Whalewatching zu machen. Gibt es eigentlich Nachmittagstouren? Habt ihr Empfehlungen? Oder ist das zeitlich nicht machbar? Abends dann noch in die Stadt, ebenso am nächsten Morgen und gegen Nachmittag dann nach Vancouver. Hier sind wir ja dann noch 2 ½ Tage. Oder ist das zuviel auf einmal? Wir haben ja noch einen Puffertag…
Die route ist in den vier wochen gut zu schaffen. Juni in Alberta ist etwas regnerisch (wie April in D). Ende Juni gehn in Nordamerika die Schulferien los. Danny wird es in den NPs 'twas voller. Die Zeit fuer Banff/Jasper/lake Louise scheint mir 'twas knapp zu sein - insbesondere wenn man gerne wandern geht. Frank
von mehreren Seiten wurde uns der Juni/Juli als beste Reisezeit für Wanderer empfohlen-da wollen wir jetzt einfach mal hoffen, dass das Wetter gut wird. Abgesehen davon, ist hier ja auch jetzt Sommer und nur Regen...
Wieviel Zeit würdest du denn in Banff/Jasper/Lake Louise verbringen und wie würdest du die Tage verteilen? Kannst du in dieser Ecke auch tolle Tages/ oder Halbtageswanderungen empfehlen? Wieviel Zeit soll man denn im Icefield verbringen, hab gehört, dass soll einer der schönsten Streckenabschnitte in dieser Ecke sein... Welche CG würdest du da nehmen, wir hatten schon mal an den Wilcox Creek und Honeymoon gedacht. Kennst du die oder jemand anders aus dem Forum? Sind sie okay oder doch besser andere? Müssen keine Fullhookup-Plätze sein.
Der icefield parkway wird zurecht ALS traumstrasse bezeichnet. Ca 230km Lang, gut in einem tag zu fahren mit den ueblichen kurzstops, athabasca glacier, athabasca falls, sunwapta falls, bow lake, peyto lake viewpoint. Dann hat man aber kaum zeit fur laengere wanderungen. Zu cg kann ich nichts sagen. Nette wanderungen: mt Edith cavell bei Jasper Maligne lake und maligne canyon Lake Agnes tea house weiter zur beehive bei lake Louise Valley of the ten peaks bei moraine lake Johnston canyon bei banff - kann aber manchmal 'twas voll werden Marble canyon in kootenay Grassie lakes bei canmore ueber wasserfall
Desweiteren gibt es in den NPs viele weitere day hikes und picknick plaetze an denen man stunden geniessen kann.
Wenn ihr 'twas ganz anderes sheen wollt in einem extra tag: drumheller bad lands, royal tyrell dinosaur museum, dinosaur trail, hoodoos.
komm grad nicht so mit den Datum´s klar, oder wie sagt man da?
Tour 2011 und Flug 2010? Habt ihr wirklich jetzt schon für 2011 gebucht oder wie?
Ansonsten kennt ihr euch eh schon gut aus. Die Route is in der Zeit sicher machbar wobei natürlich die Überfahrt nach Vancouver Island etwas Zeit kostet. Aber sollte schon drin sein. Mit eurem Wandern kann natürlich keiner sagen ob sich die Route nicht doch verschiebt. Aber das merkt ihr dann selber unterwegs.
Die einfachen CG sind halt die provincal oder national Parks CG´s. Gibt´s in USA aber auch ähnlich. Dump oder auch Sani Station genannt gibts fast in jedem einfachen Campground. Das System is nur manchmal unterschiedlich. Bei den staatlichen in AB ist das dumpen in der Gebühr enthalten, in BC kostet das oft 5$ extra.
Campingmässig unterscheiden sich die Amerikaner von den Canadiern nicht so großartig, also ihr werdet euch sicher zurechtfinden.