Habt Ihr Empfehlungen für Campgrounds usw. entland der u.g. Route?
Von Vancouver über Whistler, Duffey Lake Road, Lillooet, Clearwater, Wells Gray Park, Mt. Robson Park, Jasper, Maligne Lake, Icefields Parkway, Yoho NP, Lake Louise, Banff, Kootenay NP, Radium Hot Springs, Glacier NP, Mount Revelstoke NP, Nakusp Hot Springs, Vernon, Okanagan Valley, Osoyoos, Manning Park, Jope, Harrison Hot Springs zurück nach Vancouver.
Wie geht man da am besten vor wenn man nicht schon hier in D alles reserviert?
Wie unterscheiden sich die Campingplätze eigentlich? Ich lese da immer was von privaten Campground, Campgrounds in den Nationalparks, full-hooked etc.?
Danke Euch!
P.S.: Wir fahren mit einem Fraserway RV 10 Track unterwegs falls das relevant sein sollte.
Sorry, dachte ein Forum wäre dazu da um Fragen zu stellen - zumindest solche bei denen die Antworten auch zum großen Teil auf subjektiven Erfahrungen anderer beruhen die man nicht ergooglen kann
no worries! Deshalb habe ich ja auch nen link zu einem campground eingestellt, den ich ziemlich schoen finde. Meinen Favoriten am Hwy 93 verrate ich nicht im Internet...
Aber wenn Du deine Reisevorbereitung mehr in einem thread buendeltest, also es wuerde nicht so "inflationaer" rueberkommen. Wenn das dann auch noch in mehreren Foren so ablaeuft, jetzt sag ich mal "sorry', aber das wirkt ein wenig bequem... Zum Thema ADAC fragst uebrigens genau da mal nach. Wahlweise auch AMA/CAA. Fraserway kann dir zu "road assistance" bestimmt auch was sagen.
Von cell phones habe ich keinen Plan. Aber unser 100$ Zelt ist nicht das Schaebigste. Ob es Baeren abhaelt wag ich zu bezweifeln...
"Ueberplan" deinen Urlaub nicht. Es gibt hier immer hilfsbereite Menschen. Die Tour (1 oder 2, egal) erscheint mir ziemlich viele Kilometer in sehr kurzer Zeit. Es gibt hier soviele Ecken, die es Wert sind, dasz man mal abbiegt. Aber da ich das noch nicht gefahren in, kann ich nicht definitv "zu lang" sagen. Lass dir genug Freiraum, schoene Stellen auch zu geniessen, ohne unbedingt zum naechsten spot hasten zu muessen, damit die Tour voll wird.
schau einmalunter meiner HP. Die links funktinieren nicht mehr alle, aber daran wir derzeit gearbeitet
Staatliche Campingplätze sind meist etwas abseits und einfach gehalten. dafür sind diese aber auch billiger als die anderen. Wie fahren zu 90% nur staatliche an.
@mattes: Danke; ja, man hat viele Fragen und ich denke es ist oft auch fair sie einfach zu stellen; wer sie nicht beantworten kann oder mag muss dies auch nicht tun. Anyway, weniger Threads macht Sinn - ich versuche mich da zu "bessern"; allerdings denke ich das passende Threadtitel auch der Nachwelt helfen; war also eher im Interesser der Community gedacht passende Title zu finden - aber ok, kann ich ändern.
Nur einer Sache muss ich def. widersprechen: Ich bin alles andere als bequem; ich stecke viel Zeit in die Planung und lasse sicher nicht andere die Arbeit machen; nur "confirms" hole ich eben gerne ein - ok, und Fragen stelle ich auch gerne
Anyway, auf jeden Fall dennoch Danke für die Hilfe.
@michael: Danke, da geh ich gleich mal spionieren...
@michael: Super Webseite; Deine Route 1 ähnelt der von uns geplanten sehr; werde da die Tage def. nochmal genauer stöbern, aber die Seite ist großartig. Darf ich mich mit nervigen Detailfragen nochmal vertrauensvoll an Dich wenden?
So schauen staatliche Campgrounds aus ![attachment=1]Yukon Erwin IV Silvertrail 2009 015.jpg[/attachment] Staatlicher Campground Keno City Yt.[attachment=0]Yukon Erwin IV Silvertrail 2009 258.jpg[/attachment] Campground Dempster Highway!Yt.
dr-blei
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Yukon Erwin IV Silvertrai
Yukon Erwin IV Silvertrai
also mein Tip wär generell, plane deine Reise nicht so genau mit den Campgrounds. Bleib eher flexibel. Es wird dir immer wieder passieren daß du noch einen ungeplanten Abstecher irgendwohin machen willst der deine Planung durcheinanderbringt. Ausserdem arbeiten die meisten Campgrounds in den Nationalparks nach "first come, first serve" also nix mit reservieren. Wenn du im August unterwegs bist dann solltest du nicht erst abends um 7 die suche nach einem Campground beginnen. In Jasper z.B. gibts einen riesen Campground mit mehreren hundert Stellplätzen. Da solltest du sicher kein Problem haben. Wir haben in sechs Wochen nur einen einzigen reserviert, in Calgary weil da Stampede war. Im Okanagan könnte es im August auch mal eng werden und in Whistler vielleicht auch weil die haben nur einen ziemlich kleinen. Auch an Wochenenden oder an Feiertagen wenn die Canadier selber unterwegs sind kann es mal eng werden. Da solltest du vielleicht einen Tag oder zwei vorher anrufen wenn du deine Ankunftszeit kennst, aber sicher nicht jetzt schon aus Deutschland. Ansonsten ist es in Canada mit den Campgrounds ziemlich relaxed, weil es gibt auch viel mehr als bei uns in Duschland.
ach ja hab da noch die Frage nach den verschiedenen Campground übersehen.
Also ich würd das mal grob so erklären. Die privaten sind halt kleiner und die Stellplätze dichter nebeneinander. Nicht ganz so schön (gibts aber auch Ausnahmen), haben eigentlich immer eine Auswahl an Service zu verschiedenen Preisen. Das ist auch das mit den Hook up´s . Full hook up ist mit Wasser, Strom und Abwasser. Dann gibts noch Wasser und Strom und manchmal auch das noch einzeln. Die staatlichen in den Nationalparks und die Provinz Campgrounds sind meist viel schöner und im Wald gelegen mit großzügig Abstand zum Nachbarn. Kosten weniger haben aber nicht immer allen Service. Aber ihr werdet auch schnell feststellen, daß man nicht jeden Tag Abwasser oder Strom braucht. Das Wohnmobil ist so ausgerüstet, daß ihr auch 2 oder 3 Tage ohne Campground auskommt. Dazu noch ein Tip der in Canada recht bekannt ist. Wenn ihr mal keinen Campground braucht wg. Regen oder so dann ist ein Parkplatz bei WalMart auch immer gut. Die haben kein Problem mit WoMo die auf Ihren Parkplätzen übernachten. Da seid ihr meist nicht allein über Nacht denn das wissen viele. Home Depot oder Canadian Tire geht auch wenn kein extra Schild dasteht.
Hi, ich kann den Platz im Ellison Provincial Park, ausserhalb von Vernon BC am Okanagan Lake empfehlen. Der ist aber auch immer recht gut ausgebucht.
Ich nehme an das ihr nach Hope und nicht Jope wollt ... dann gibt es entlang dem Hope-Princeton-Highway einen Platz nach dem anderen die aber eher einfach gehalten sind.
Viel Spass !! ... und wenn Ihr um Vernon herum einen alten Ford Taurus mit einem grossen Eintracht Frankfurt Aufkleber seht, koennt ihr ja mal hupen