kann jemand hier eine kurze Einschätzung geben (oder Links zu Thema), ob es als Informatiker (Master of Science, sehr gute Noten) ohne große Berufserfahrung (bis auf Praktikum und eigene Projekte) realistisch möglich ist, nach Kanada auszuwandern?
Mein Eindruck ist, dass sowas eigtl. nur für Leute mit Berufserfahrung eine Option ist.
Bereich wäre entweder Softwareentwicklung oder System-/Netzwerkadministration. Bin eher introvertiert, d.h. keine Beratung / Verkauf / First-Level Support möglich. Englisch-Kenntnisse sehr gut (war auch während des Studiums kurz in Kanada), Französisch Grundkenntnisse (wäre aber kein Problem, das zu verbessern).
ich habe es in aehnlicher Situation geschafft hier einen Job zu bekommen, Wirtschaftinformatiker ohne richtige Berufserfahrung. Wenn du schon ein Visum hast und bereit bist am Anfang eine unterbezahlte Stelle anzunehmen, kannst du schon Chancen haben. Allerdings wird eine Bewerbung von Deutschland kaum Aussicht auf Erfolg haben.
Was sind denn deine Staerken in der Softwareentwicklung (Programmiersprachen etc.?)
danke für deine Antwort. Wie meinst du das mit „schon ein Visum haben“? Soweit ich das bisher verstanden habe, braucht man für ein Visum (zur Arbeit) ja auf jeden Fall ein Jobangebot. Habe gerade den self assessment test gemacht und selbst mit job offer wird das knapp mit den 67 Punkten. Ich bräuchte wohl auf jeden Fall sehr gute Ergebnisse in den Sprachtests.
Ich stelle es mir auch etwas schwierig vor, für den ganzen Bewerbungszeitraum nach Kanada zu kommen. Wenn ich da meine Erfahrungen aus Deutschland heranziehe, kann sich so ein einzelner Bewerbungsprozess schon über mehrere Monate hinweg ziehen.
Ich habe im Desktop-Bereich mit Java/Swing Erfahrung (aus dem Studium und einem Praktikum), im Bereich Webanwendungen mit Python/Django und Java/Struts (das alte). Ansonsten die typischen „Hilfsmittel“ HTML/CSS, ein wenig jQuery für AJAX-Sachen, MySQL, Versionskontrolle usf.
die chancen im IT-umfeld sind aehnlich gut/schlecht in CA wie in DE. auf dieser basis kannst du die frage selbst beantworten:
Wie sind die chancen fuer einen auslaender einen job in DE zu bekommen: - ohne visum - ohne berufserfahrung - ohne connections - nicht einsetzbar im support/consulting (locker 50-70% des einsatzfeldes von ITlern)
auch sich aus dem ausland bewerben (6-9 zeitzonen entfernt) ist mehr als problematisch, da es vor ort viele potentiellen bewerber gibt - viele davon mit berufserfahrung und visum...
kann jemand hier eine kurze Einschätzung geben (oder Links zu Thema), ob es als Informatiker (Master of Science, sehr gute Noten) ohne große Berufserfahrung (bis auf Praktikum und eigene Projekte) realistisch möglich ist, nach Kanada auszuwandern?
Mein Eindruck ist, dass sowas eigtl. nur für Leute mit Berufserfahrung eine Option ist.
Bereich wäre entweder Softwareentwicklung oder System-/Netzwerkadministration. Bin eher introvertiert, d.h. keine Beratung / Verkauf / First-Level Support möglich. Englisch-Kenntnisse sehr gut (war auch während des Studiums kurz in Kanada), Französisch Grundkenntnisse (wäre aber kein Problem, das zu verbessern).
Danke!
Denk mal ueber Unijobs (research fellow, DAAD Stipendium etc.) nach, um einen Fuss in die Tuer zu kriegen. Wirtschaft oder Public Service kannst du 99,98% mit den Voraussetzungen vergessen.
Zitat von Nemesis Denk mal ueber Unijobs (research fellow, DAAD Stipendium etc.) nach, um einen Fuss in die Tuer zu kriegen. Wirtschaft oder Public Service kannst du 99,98% mit den Voraussetzungen vergessen.
Research fellows sind oft Postdocs und die Stellen sind sehr duenn gesaeht in der Informatik. DAAD Stipendien verlangen in der Regel ein Studium im Ausland oder eine Austauschsemester. Ein PhD Studium in Kanada kann bei sehr guten Noten klappen. Allerdings gibt es da Bewerbungsfristen. An der UofC hier ist die naechste Deadline fuer internationale Studenten am 1 Feb 2011 (ich denke, andere Unis haben aehnliche Deadlines). Der Studienbeginn waere dann Sep 2011. Plus 4-5 Jahre fuer den PhD. Gute Nachricht: alle unsere internationalen Studenten bekommen nach dem Abschluss ein Arbeitsvisum und dann spaeter die PR.
Nehme mal an, dass ein Studium nicht geplant ist
IT Berufe stehen soweit ich mich erinnere nicht mehr auf der neuen Liste der gesuchten Berufe. Daher wird es wohl schwer ein Work Permit zu bekommen.
Eine Moeglichkeit waere Work&Travel und sich dann eine Stelle im IT Bereich suchen. Kann vielleicht klappen, insbesondere wenn die Wirtschaft wieder anzieht. Als Warnung: Ich hatte letztes Jahr ein Praktikantin, die genau das probiert hat. Es hat nicht geklappt da wie IT Wirtschaft ziemlich nach unten gefahren war und es genuegend Bewerber gab, die keine Zeitbeschraenkung hatten (W&T = 1 Jahr). Im Moment scheint sich die Lage im IT Bereich allerdings wieder etwas zu entspannen und vielleicht klappt es ja besser.
Eine Bewerbung von Deutschland aus ist m.M. wenig erfolgversprechend. Ich weiss, dass neuerdings viele Einwanderungslaender auf das Vefahren Erst-Job-dann-Visum setzen, aber in der Praxis funktioniert eine Uebersee-Bewerbung wohl eher selten, um damit gezielt in ein Land einwandern zu koennen. Hier ist es so, dass viele Firmen Bewerbungen von Menschen, die nicht schon ueber eine Arbeitserlaubnis verfuegen gleich gar nicht erst annehmen. Was das "Erst-Job-dann-Visum" Verfahren natuerlich schon ein wenig ad-adsurdum fuehrt. Ist wohl eher fuer Menschen gedacht, die schon Kontakte/Erfahrung im Land verfuegen und damit an ein Joboffer kommen koennen.
Eine Bewerbung ueber das PR-SW1 Verfahren (also ohne konkretes Joboffer) kommt fuer IT Berufe derzeit kaum in Frage. Lediglich fuer Berater kann evtl. mit dieser Gruppe etwas erreicht werden: NOC 1122 Professional Occupations in Business Services to Management Musst aber natuerlich entsprechende Erfahrung vorweisen koennen, CIC prueft das superstreng! Momentan ist es offizielle Politik, die Anzahl der Einwanderungsantraege klein zu halten und den Antragsberg der letzten Jahre abzubauen. Die Arbeitslosigkeit in CA ist derzeit auch vergleichsweise hoch, man will derzeit nicht so viele Einwanderer.
Ansonsten: Vielleicht mit einem W&T Visum probieren, Erfahrung sammeln und Kontakte fuer eine spaetere Bewerbung knuepfen. Wahrscheinlich die einzige/beste Moeglichkeit, so traurig das klingt...