Hat jemand schon probiert im Westen, nähe Vancouver und in den Rockies, nur mit dem PKW rumzufahren und auch ab und an im PKW zu übernachten? Mit einem guten Kumpel war ich 2 mal im Osten von Kanada unterwegs. In Ontario und Montreal. Da wir immer bis spät in der Nacht unterwegs waren haben wir oft im PKW geschlafen. Hatten Glück und bekammen trotz "Polo" Buchung einen dicken Van. Naja, die Nächte in Toronto waren meist sehr nervig, da dort alle Plätze stark ausgeleuchtet sind. Nur im Hotel war es immer angenehm. Hatten wir eine Nacht im Auto geplant, mussten wir lange nach einem Schlafplatz suchen (1-2 Stunden!!). Ausserhalb der Städte hat es auch etwas gedauert, aber nach 20Minuten hatten wir meist was schönes. Das Problem war immer, dass Einfahrten zu Wohnhäusern oder die Einfahrten auf Feldwegen versperrt waren. Echt nervig gewesen. Naja, wollten nun mal wissen, ob es im Westen auch so schwierig werden könnte. Bzw. ob es Orte gibt, wo es schwer werden könnte. Oder wo es sogar super Plätze gibt die Ihr empfehlen könnt. Wollen für 2-3Wochen rumgurken und die Natur auf uns wirken lassen So wird es dann sicher wieder so sein, dass wir schön Lagerfeuer machen wollen und es dann sicher mal wieder zu spät wird um nach einer Unterkunft zu suchen. Gefrühstückt wird ja eh bei Tim Hortons Gibts den in den Rockies? Haben ja schließlich im mom schwer Entzugserscheinungen
Danke für die Antworten. Einen schönen Tag wünscht,
Hi Loon Ich war vor Jahren länger mit einem Compi im Westen unterwegs. Hatte hinten Vorhänge gepastelt und konnte so überall ungestört pennen. Wurde nur einmal von der Polizei kontrolliert, aber nicht weggeschickt. Gesucht habe ich nie lange. Und in der Wildnis schon gar nicht, hatte überall Platz. (Tipp: eine leere Graniniflasche als Pinkelgefäss hatte ich immer hinten dabei!!! So musste ich nie aussteigen in der Nacht. ) Viel Spass, Grüessli, WW
Zitat von WalliserwolfHi Loon Ich war vor Jahren länger mit einem Compi im Westen unterwegs. Hatte hinten Vorhänge gepastelt und konnte so überall ungestört pennen. Wurde nur einmal von der Polizei kontrolliert, aber nicht weggeschickt. Gesucht habe ich nie lange. Und in der Wildnis schon gar nicht, hatte überall Platz. (Tipp: eine leere Graniniflasche als Pinkelgefäss hatte ich immer hinten dabei!!! So musste ich nie aussteigen in der Nacht. ) Viel Spass, Grüessli, WW
Ich haette ja eher kein O-Saft Behaeltnis genommen, gelb ist gelb und im morgendlichen Tran kann das zu peinlichen Verwechslungen fuehren.
Danke für die schnellen Antworten. Mit dem Wasserlassen ist da im Auto zum Glück leichter, schnell Tür auf und raus. Was wir noch ganz gut fanden war das Wecken durch die Sonne. So hatten wir immer viel Zeit um das Land zu erkunden Davor, dass uns die Polizei wo verjagt, hatten wir auch Angst. Aber kontrolliert wurden wir bis auf einmal, in einer Allgemeinenverkehrskontrolle, in die wir auch aus eigener Schuld rein gefahren sind (Waren erst auf der anderen Seite der Strasse und dachten, da wäre ein Autounfall gewesen, naja, nach ner Stunde sind wir die Strecke zurück und da standen die da immer noch und wir kammen dann dran), wurden wir sonst nicht. Auch Blitzer haben wir nur 2 mal, einen Polizisten, gesehen. Ansonsten immer nur die fetten Bußgeldbescheidschilder. Darf man denn in den Nationalparks auf den Parkplätzen übernacht bleiben? Muss mir noch bei ebay so einen Nationalpark Pass besorgen Schöne Grüße,
Einen Parkpass kauft man vor Ort, bis 7 Tage für die einzelnen Tage, ab 8 Tagen den Jahrespass.
Und in den NPs ist wildcampen, also auch Parken über Nacht verboten. Man kann aber auf einen Campingplatz fahren und da im Auto schlafen. Die ab 15 CAD sind deutlich günstiger als ein Ticket, das so ab 500 CAD anfängt.
Und Timmis gibt es in den vier NPs der Rockies nicht , leider.
Von Jasper aus der nächste in Hinton, der ist aber immer schön voll. Kann schon mal 1/2 bis 1 Stunde dauern bis man dran ist. Weil irgendwie alle Touris da unbedingt hin müssen.
Ok, Entschuldigung die Deutsche Sparsammkeit hat einen nicht soweit denken lassen. Aber was ich nicht verstehen kann ist, warum man den Pass verkauft? Immer das öde Geld. Nach so einer tollen Reise gehört der Pass doch mit ins Fotoalbum.
500 Dollar strafe für Übernachtung im Park? Respekt. Normal stehen doch, bei sollchen Bußen, mega Schilder an den Orten, oder? Also im Algonquin Provincial Park haben wir sowas nicht gesehen.
Aber gut, dass man uns noch das Sauberhalten anerzogen hat. Was wohl in der letzten Generation nicht so oft weiter gegeben wurde.
Wir hoffen mal, dass wir dann zwischen den Parks nette Plätzchen finden werden oder ein nettes B&B oder Motel (bitte ein sauberes no-smoking).
Ja, bei dieser einen Sache sind alle hier im Forum einer Meinung. Und wenn du die Infrastruktur einmal genossen hast wirst du sicherlich auch überzeugt sein, dass das Geld gut investiert ist.
Zwischen den Parks gibt es keine netten, kleinen oder preiswerten B&B oder Motels. Erstens ist da nicht zwischen, da die Parks nahtlos ineinander übergehen. Zweitens gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten wodurch die Preise eben recht hoch sind. Z.B. in Lake Louise wird kaum was unter 150/180 CAD pro Nacht zu bekommen sein, selbst im Hostel ist man mit gut 35 CAD pro Person und Nacht dabei. Man könnte zwar an einigen Stellen aus den Parks fahren (Hinton bei Jasper, Canmore bei Banff) aber die Kilometer kosten ja auch Geld und die zusätzliche Fahrzeit geht eben von der Besichtigungszeit ab. Preiswerter geht es natürlich mit Campen oder in Radium Hot Springs bzw. Golden.