..... schon vor ca. 2 Monaten (ja solange mussten wir auf einen Termin warten ) haben wir einen Beratungstermin für MORGEN beim Raphaels-Werk gemacht um uns über Leben, Lernen und Arbeiten in Kanada zu informieren......
Dank Eurer tollen Beiträge und Antworten auf die vielen offenen Fragen im Allgemeinen, weiß ich jetzt fast nichts mehr, was wir morgen noch fragen können ; außer evtl. über das PNP in Nova Scotia und unsere dortigen Job-Chancen.
Ich muss heute Abend mal in mich gehen - oder habt Ihr Fragen, die ich "mitnehmen" kann?!?!?!
Wollte mich somit auch einfach mal bei allen bedanken !!!!
in nova scotia gibt es praktisch keine job-chancen!
darum sind diesem letzten jahr - nach angaben von statcan - rund 13.000 leute - überwiegend junge - gegen westen gewandert, um dort arbeit zu finden. verbesserte natürlich die arbeitslosen-statistik - weil die nun weg sind.
da die provinz nur rund 900.000 bewohner hat - vom baby bist zum greis - kann man sich vorstellen - was da los ist.
sicher wird der eine oder andere dort arbeit finden, aber nur in der stadt - halifax zum beispiel.
und dabei hat man mit den einheimischen kids zu konkuriieren - die ja auch lieber in der provinz bleiben wollen
Atlantic Canada, und da gehoert Nova Scotia ja mit dazu, ist das Armenhaus Kanadas. Die Provinzen Nova Scotia, New Brunswick, Newfoundland & Labrador, PEI haben grosse wirtschaftliche Probleme. Ich wuerde mir gut ueberlegen, ob das die richtige Landesecke ist, um eine neue Existenz aufzubauen.
ZitatAlthough the employment rate in Nova Scotia has been below the national average over the past three decades, the gap has narrowed since the late 1980s. In 2003, the provincial employment rate averaged 57.3%, 5.1 percentage points less than the national average. The year also marked a record-high employment rate in the province for the fourth year in a row.
Schau dir auf der Seite mal die Grafik an. Ich glaube, wenn du nicht schon ein gutes Jobangebot aus Nova Scotia in der Tasche hast, solltest du dir das noch ueberlegen.
Das ist super nett, dass Ihr Euch solche Gedanken macht...
Da mein Mann etwas im IT Sektor suchen wird, läuft es auf jeden Fall auf die größeren Städte hinaus. Alternative wäre für uns Ontario. Da hats ja auch ganz viele Seen..... mir liegt persönlich nämlich viel daran, in die Nähe von Wasser zu kommen (wie eben auch Halifax). Wenn jetzt einer Vancouver vorschlagen sollte.... ist mir definitiv zu teuer (aber man soll ja nie nie sagen) . Ontario bietet nur leider kein PNP an. Wir würden es allerdings auch ansonsten über Skilled probieren. Wir haben ja Zeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit *kauaufdenFingernägelnundfühldieKohleuntermHintern*
Hi Leelo, lass dich mal nicht so abschrecken. Klar ist hier nicht Fort McMurray oder Edmonton dafuer ist das Leben aber auch wesentlich guenstiger. Wenn du hier die Moeglichkeit auf einen Job hast komm her.Von der Lebensqualitaet schlagen wir die meisten Provinzen.(Jetzt krieg ich Aerger)In Rente gehen sie naemlich hier in N.S Gruss und viel Glueck,Steve
Zitat von leelooDas ist super nett, dass Ihr Euch solche Gedanken macht...
Noch was zur Abschreckung. Gerade gibt es einen interessanten Beitrag in MacLeans Zum Thema "How to fix Canada". Ich habe ihn mal unter dem Immigrationsaspekt hier beleuchtet: http://rose-du-vent.blogspot.com...ble_06.html
Aber wie gesagt, wenn man von Deutschland aus schon eine, seinen Qualifikationen angemessene, Stelle ergattern kann, geht es ueberall.
maxim, klar ist Victoria auch ein Rentnerziel. Es ist auch eine Frage des Geldes. Du kannst dir hier schon ein Haus leisten waehrend du in B.C. noch zur Miete wohnen musst. Das gehoert schon zur Lebensqualitaet und das ist es doch warum viel nach Kanada wollen. Du wuerdest dich wundern wie viele hier mittlerweile aus B.C sind weil sie nie die Moeglichkeit haben werden die Grundstueckspreise und Steuern zu bezahlen die dort so hoch sind. Und die vielen Maritimer die alle nach AB gehen tun das meist nur im Sommer und sehen das nur als Moeglichkeit mehr Geld zu verdienen. Immerhin kommen zu uns 900 000 aermlichen Nova Scotians jedes Jahr mehr als 2.000.000 Touristen. Armenhaus wie du schreibst beschreibt die Lage hier absolut nicht. gruss ,Steve
wir unterhalten uns ja hier locker - und darum bitte locker bleiben - danke
die 2 millionen besucher kommen in den drei sommermonaten - danach ist ... sehr wenig
und der mann der die frau aus ns gehen auf arbeitslosenstütze
das problem wird auch aus alberta berichtet - die typen aus ns arbeiten gerade genug um stütze zu bekommen - dann zurück in die heimat
alles nachzulesen in den zeitungen
wie ich schrieb - 13.000 abwanderer aus ns wegen arbeitsmangel - bringt natürlich probleme für die entwicklung in ns - also hat ein einwanderer möglicherweise eine chance
aber - einen job von de aus zu erhalten ist sehr, sehr dünn
und eine weiterwanderung sollte er als plan b einkalkulieren
es gibt sicherlich lücken, wo jemand gut einsteigen kann - die hat man aber erst mühsam zu finden
Danke Maxim, bin eigentlich immer locker. Finde auch deine Infos fuer Auswanderungswillige immer sehr hilfreich. Aber wenn du Stuss schreibst muss man es dir doch sagen koennen. Bist doch sonst nicht so touchy? Da postet jemand dass er ueberlegt nach N.S. zu gehen und du faselst was von Armenhaus. Mmh, ueberleg ich da. Der Mann muss sich hier gut auskennen von Armenhaus hab ich noch nicht so viel gesehen. Dann schreibe ich es gibt aus anderen Provinzen viele die hier ihren Lebensabend verbringen und du klaerst mich auf dass dem nicht so ist, denn die sind ja alle in Victoria. Ok, schon wieder was dazugelernt. Jetzt kommt mein Trumpf, mein Kreuz Ass, naemlich dass viele Maritimer nur als Saisonarbeiter nach AB gehen weil sie sich hier wohler fuhlen. Aber o Graus, auch das stimmt nicht. Diese Typen wollen doch alle nur Stuetze kassieren das ist ja sogar alles in den Zeitungen nachzulesen. Da bin ich dann doch irgendwie erleichtert dass er dir hier nicht ganz so gut gefaellt. Gruss,Steve
Es liegt mir fern hier irgendeinen Streit zu entfachen, also bitte "keep cool"
Wir haben uns gerade zwei Stunden im Raphaels-Werk beraten lassen und haben super Infos bekommen. Zumindest sieht es wohl so aus, als wenn in CA doch zumindest etwas Nachfrage nach IT-Leuten ist; entgegen meiner Befürchtung das es die dort wie Sand am mehr gibt. Ohne Frage sind die Job-Chancen im boomenden Alberta oder in Ontario (weil mehr große Städte) am größten.
Ein Problem wird jedoch sein, den Job meines Mannes in CA anerkennen zu lassen, da es die Ausbildung des Netzwerk-Administrators in der Form gar nicht gibt und er somit auch keine geeigneten Abschlüsse hat (gelernt hat er "lediglich" Energieanlagenelektroniker - aber das hilft ihm hier auch nicht weiter). Bin gespannt, ob und wie wir das hinkriegen . Als nächstes steht Englisch büffeln und dann der IELTS Test auf dem Plan. Dann sehen wir weiter.
Windrose: will dir nicht zu nahe treten, aber man fragt sich, was jemanden in Neufundland hält, wenn man die Zahlen sieht (das bezog sich doch nur auf die Atlantik-Provinzen oder etwa auf ganz CA?). Aber immer herzlichen Dank für die Infos!!!
klar bleiben wir cool, denke auch Maxim sieht das sportlich. Sind eher verschiedene Ansichten. Ich glaube das zu einer erfolgreichen Auswanderung mehr dazugehoert als nur ein Job. Das ist ja auch eine Entscheidung fuers Leben, zumindest erscheint es oft so wenn man liest wie wenige es sich vorstellen koennen zurueckzukehren. Da muss man sich auch wohlfuehlen und nicht nur einen gutbezahlten Job haben. So, genug davon jetzt. Gruss aus N.S.,Steve
Zitat von leeloo Windrose: will dir nicht zu nahe treten, aber man fragt sich, was jemanden in Neufundland hält, wenn man die Zahlen sieht (das bezog sich doch nur auf die Atlantik-Provinzen oder etwa auf ganz CA?). Aber immer herzlichen Dank für die Infos!!! Sunny greetings, leeloo :D
Hi leelo,
Was mich hier haelt, ist ganz einfach: meine Familie.