Guten Morgen zusammen, ich hoffe das ich hier mit meinen Fragen im Richtigen Bereich des Forums bin. Wie sich das schon viele denken können kommt jetzt der Teil wo man darüber schreibt das man nach Kanada Auswandern will. Und ja das wollen wir, wir das sind meine Mann Gottfried und ich samt zwei Deutschen Doggen. Wir haben uns schon seit langem mit dem Gedanken abends in den Schlaf gedacht das wir nach Kanada auswandern wollen. Jetzt nimmt das ganze Farbe an und man Informiert sich so langsam mehr über alles. Wir sind nicht die Typen die einfach nach Kanada Fliegen ne Wohnung mieten und hoffen das man in der kurzen Zet einen Job findet und oder das Glück vom Himmel fällt. Dafür haben wir hier zu viel durch gemacht, Glück ist was für andere. Nun zu meinem Anliegen, haben wir überhaupt Chancen? Ich bin gelernte Feinwerkmeachnikerin (2007 Abschluss gemacht), hab jetzt 3Jahre Berufserfahrung im Feingerätebau aber eben nicht in CNC Fräsen oder Drehen (das habe ich nur in der Ausbildugn gemacht). Hier in Deutschland würd ich mit Kusshand für das CNC Fräsen genommen weil ich weiß wie so eine Maschine aussieht, aber ist das auch in Kanada so? Mein Mann ist gelernter Gas Wasser Insalateur, hat vor 15 Jahren die Ausbildung beendet und hat dann seit der Zeit in Verschiedenen Bereichen gearbeitet 6 Jahre in der Qualitätssicherung und arbeitet jetzt seit 1 Jahr in der Instandhaltung eines Galvanik Unternehmens.
Ich weiß nicht genau wo wir uns wegen einem Job einordnen sollen, weil Feinwerkmechaniker ist ein sehr großer Bereich und Qualitätssicherung ja auch bzw. was wird da als Standart in Kanada angegeben. Weiß nur weil man eine Drehmaschine vpr ner Fräse untersheiden kann heißt das nicht das es in Kanada reicht um Fuss zu fassen. Dadurch das wir auch nicht an eine bestimmt Region gebunden sind und wir auch nicht in die Großen Städte wollen ist es hoffentlich auch einfacher was in Kanada zu finden. Ein Bekannter hat gesagt das jenachdem wo man in Kanada leben will das ganze unterstützt wird weil in vielen Regionen einfach keiner Leben möchte oder zuwandern will, und in anderen wiederrum keiner mehr zuwandern soll weil die Stadt aus allen Nähten reist. Jetzt habe ich nur hier gelesen das der Staat nichts der gleichen fördert. Wird man nun unterstützt oder gibt es das absolut nicht in Kanada. Wir können leider keine langzeit Arbeitslosigkeit vorweisen damit das Arbeitsamt und unerstützt beim Auswandern daher müssen wir es halt selber Probieren (zwei Bekannte wurden vom Arbeitsamt nach Skandinavien vermittelt und sind dort überglücklich, daher der Satz).
Ich finde es immer wieder sehr deprimierend wenn im TV gezeigt wird wei einfach das doch ist. Hin nach Kanada und schon findet man einen Job und ist Glücklich. Die Realität ist bestimmt nicht so.
Ich hoffe das ihr uns helfen könnt in die gaze Sache mal Klarheit zu bringen.
MfG Heidi und Gotti samt Hunden
p.s. Wie finden das eigentlich die anderen Einwanderer aus Deutschland das immer mehr nach Kanada kommen wollen?
Hallo, ich bin´s schon wieder. Ich habe heute mit einer weit entfernten Verwanten telefoniert die in Kanada gelebt hat. Sie hat gesagt das viele Arbeitgeber Bewerbungen die aus dem Ausland kommen garnicht erst beachten und schon mal garnicht wenn man nicht eine Gültige Arbeitserlaubnis für Kanada hat. Jetzt ist die Frage, kann ich eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitsgenehmigung beantragen ohne das ich in Kanada bin und wenn ja wie lange ist die Gültig. Bringt ja nix wenn ich die habe und keinen Job finde und wenn ich dann einen Job finde die Arbeitserlaubnis nicht merh Gültig ist. Irgendwie denke ich das Menschen die einfach sich blöd anstellen und nach Kanada gehen und dann sagen "so jetzt bin ich heir also Kanada mach mal" weiter kommen wie die, die alles vorher plannen und nicht´s dem Zufall überlassen.
Zitat von VilliHallo, ich bin´s schon wieder. Ich habe heute mit einer weit entfernten Verwanten telefoniert die in Kanada gelebt hat. Sie hat gesagt das viele Arbeitgeber Bewerbungen die aus dem Ausland kommen garnicht erst beachten und schon mal garnicht wenn man nicht eine Gültige Arbeitserlaubnis für Kanada hat. Jetzt ist die Frage, kann ich eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitsgenehmigung beantragen ohne das ich in Kanada bin und wenn ja wie lange ist die Gültig. Bringt ja nix wenn ich die habe und keinen Job finde und wenn ich dann einen Job finde die Arbeitserlaubnis nicht merh Gültig ist. Irgendwie denke ich das Menschen die einfach sich blöd anstellen und nach Kanada gehen und dann sagen "so jetzt bin ich heir also Kanada mach mal" weiter kommen wie die, die alles vorher plannen und nicht´s dem Zufall überlassen.
Hallo
Du beschwerst Dich also ueber Leute die sich nicht vorbereiten??? Ist doch richtig?? Zumindest liest sich das so!
Bei den Fragen die Du stellst, frage ich mich allerdings, in wie WEIT denn Deine Vorbereitung geht. Alles was DU bisher gefragt hast laesst sich mit 5 Minuten Forumssuche beantworten. Und auch hier ist Google Dein Freund. Auch dort koenntest Du in wenigen Minuten, alles was Du gefragt hast leicht erfahren. Wenn ich tatsaechlich auswandern will, waere es auch eine gute Idee die Seiten der Botschaft Canadas zu besuchen.
Bevor ihr euch überhaupt weiter in die Materie einarbeitet, solltet ihr erst einmal überlegen, ob ihr genügend Geld angespart habt, denn der ganze Spass verschlingt ein kleines Sümmchen, besonders am Anfang. Überaus wichtig ist auch, ob euer Englisch gut genug ist, um in Kanada leben und arbeiten zu können.
Kanada ist riesengross. Dementsprechend gibt es hier nicht nur landschaftlich grosse Unterschiede, sondern eben auch in Bezug auf die Wirtschaft und den Bedarf an Fachkräften. Ihr solltet euch also schon ein wenig mehr informieren und überlegen, wo ihr denn eigentlich hin möchtet und mit welchem Visum. Die verschiedenen Provinzen bieten auch unterschiedliche Einwanderungsprogramme an, über die ihr euch im Internet informieren könnt.
Warum Kanada? Wart ihr schon einmal hier? Skandinavien wäre sicher eine Ecke einfacher und günstiger. Kanada ist voller Immigranten der unterschiedlichsten Kulturen und Nationalitäten. Mir persönlich ist es egal, ob und wieviele Menschen hierher kommen, egal welcher Nationalität.
Zitat von VilliJetzt ist die Frage, kann ich eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitsgenehmigung beantragen ohne das ich in Kanada bin und wenn ja wie lange ist die Gültig. Bringt ja nix wenn ich die habe und keinen Job finde und wenn ich dann einen Job finde die Arbeitserlaubnis nicht merh Gültig ist.
Ja, kannst Du. Brauchst fuer den Antrag aber ein Jobangebot eines kanadischen Arbeitgebers. Was ohne vorherige Kontakte zu kanadischen Arbeitgebern nahezu unmoeglich zu bekommen ist. Ja, die werfen Bewerbungen aus Uebersee hier i.d.R. sofort in den Papierkorb.
Eine Ausnahme ist die PR-SW1 Visumskategorie, brauchst dafuer kein Joboffer, must aber in einer (sehr kurzen) Liste von gesuchten Berufen sein. Damit koenntest Du Dich (nach einmaliger Einreise und Statusaktivierung) THEORETISCH aus dem Ausland bewerben und haettest eine Arbeitserlaubnis, aber die Erfolgsaussichten einer derartigen Bewerbung sind trotzdem minimal. Jobsuche geht vor Ort nun mal leichter und Immigrants haben's hier so schon schwer genug.
Eine andere Ausnahme ist das Work and Travel Visum, das ist fuer Familien aber voellig untauglich, richtet sich vorwiegend an junge Menschen, die mal ein Jahr Auslandserfahrung schnuppern moechten...
[quote:1jkpl[album]1[/album]]Irgendwie denke ich das Menschen die einfach sich blöd anstellen und nach Kanada gehen und dann sagen "so jetzt bin ich heir also Kanada mach mal" weiter kommen wie die, die alles vorher plannen und nicht´s dem Zufall überlassen.[/quote:1jkpl[album]1[/album]]
es hat m.e. nichts mit 'bloed' zu tun sondern ist eher eine charaktereinstellung. manche sind eben etwas spontaner und flexibler dagegen brauchen andere eine durchdachte planung mit vollkasko schutz. es gibt keinen koenigsweg. ich habe leute erlebt, die haben sich so gut wie gar nicht vorbereitet und sind noch da. waherend andere jeden schritt im voraus geplant haben und die sind nach wenigen monaten wieder zurueck gegangen. planung ist mit sicherheit wichtig, aber am ende des tages gibt es einen haufen von aspekten die sich einfach nicht planen lassen und dann muss man halt flexibel sein...
Zitat von VilliGuten Morgen zusammen, ich hoffe das ich hier mit meinen Fragen im Richtigen Bereich des Forums bin. Wie sich das schon viele denken können kommt jetzt der Teil wo man darüber schreibt das man nach Kanada Auswandern will. Und ja das wollen wir, wir das sind meine Mann Gottfried und ich samt zwei Deutschen Doggen. Wir haben uns schon seit langem mit dem Gedanken abends in den Schlaf gedacht das wir nach Kanada auswandern wollen. Jetzt nimmt das ganze Farbe an und man Informiert sich so langsam mehr über alles. Wir sind nicht die Typen die einfach nach Kanada Fliegen ne Wohnung mieten und hoffen das man in der kurzen Zet einen Job findet und oder das Glück vom Himmel fällt. Dafür haben wir hier zu viel durch gemacht, Glück ist was für andere. Nun zu meinem Anliegen, haben wir überhaupt Chancen? Ich bin gelernte Feinwerkmeachnikerin (2007 Abschluss gemacht), hab jetzt 3Jahre Berufserfahrung im Feingerätebau aber eben nicht in CNC Fräsen oder Drehen (das habe ich nur in der Ausbildugn gemacht). Hier in Deutschland würd ich mit Kusshand für das CNC Fräsen genommen weil ich weiß wie so eine Maschine aussieht, aber ist das auch in Kanada so? Mein Mann ist gelernter Gas Wasser Insalateur, hat vor 15 Jahren die Ausbildung beendet und hat dann seit der Zeit in Verschiedenen Bereichen gearbeitet 6 Jahre in der Qualitätssicherung und arbeitet jetzt seit 1 Jahr in der Instandhaltung eines Galvanik Unternehmens.
Ich weiß nicht genau wo wir uns wegen einem Job einordnen sollen, weil Feinwerkmechaniker ist ein sehr großer Bereich und Qualitätssicherung ja auch bzw. was wird da als Standart in Kanada angegeben. Weiß nur weil man eine Drehmaschine vpr ner Fräse untersheiden kann heißt das nicht das es in Kanada reicht um Fuss zu fassen. Dadurch das wir auch nicht an eine bestimmt Region gebunden sind und wir auch nicht in die Großen Städte wollen ist es hoffentlich auch einfacher was in Kanada zu finden. Ein Bekannter hat gesagt das jenachdem wo man in Kanada leben will das ganze unterstützt wird weil in vielen Regionen einfach keiner Leben möchte oder zuwandern will, und in anderen wiederrum keiner mehr zuwandern soll weil die Stadt aus allen Nähten reist. Jetzt habe ich nur hier gelesen das der Staat nichts der gleichen fördert. Wird man nun unterstützt oder gibt es das absolut nicht in Kanada. Wir können leider keine langzeit Arbeitslosigkeit vorweisen damit das Arbeitsamt und unerstützt beim Auswandern daher müssen wir es halt selber Probieren (zwei Bekannte wurden vom Arbeitsamt nach Skandinavien vermittelt und sind dort überglücklich, daher der Satz).
Ich finde es immer wieder sehr deprimierend wenn im TV gezeigt wird wei einfach das doch ist. Hin nach Kanada und schon findet man einen Job und ist Glücklich. Die Realität ist bestimmt nicht so.
Ich hoffe das ihr uns helfen könnt in die gaze Sache mal Klarheit zu bringen.
MfG Heidi und Gotti samt Hunden
p.s. Wie finden das eigentlich die anderen Einwanderer aus Deutschland das immer mehr nach Kanada kommen wollen?
-Zum p.s.: Auf absehbare Zeit ist keine allzu grosse Anzahl mehr zu erwarten, die Kanadier bauen immer hoehere Huerden auf. -Zu euren zwei Doggen: Poop and scoop ist euch ein Begriff? Kannte ich aus Deutschland so naemlich nicht, dass Hundehalter den Dreck von den Hunden mit Plastiktuetchen wieder einsammeln, und das UEBERALL. Wollte es nur erwaehnt haben. Leinenpflicht gilt auch, bis auf einige spezielle Parks. -Bei Doggen koennte es bei der Einfuhr evtl. weitere Probleme geben, zumindest Ontario ist da mitunter bei den potentiell gefaehrlicheren Hunden recht streng. Zumindest schlau machen, Doggen sind ja keine Schosshunde. -Artgerechte Tierhaltung: Stadtnah sind wie ueberall bezahlbare Wohnungen klein, Grundstuecke winzig. Ausserhalb gibt's kaum Jobs. Entfernungen sind meist groesser als aus Deutschland gewohnt und man kommt langsamer voran, v.a. in der Rushhour kann das sehr langsam bedeuten. D.h. man verbringt viel Zeit im Auto, da ihr wohl wahrscheinlich einen laengeren "Commute" haben duerftet (auf dem Land wohnen, Arbeitsplatz stadtnah). Da waeren kleinere Staedte interessant, falls man da Arbeit findet. -Klima in einigen Landesteilen ist sicher (zu?) extrem fuer diese Hunde, -25C und drunter ist in den Prairies und das monatelang ganz normal im Winter. -Grossartig unterstuetzt wird Einwanderung nicht. Im Gegentum, falls ihr einen Hausstand habt geht mal von 20,000Euro Startkapital aus, die man braucht fuer Container-Umzug, Auto(s), Ueberbrueckung am Anfang, Fluege und jede Menge Gebuehren. -Sobald ihr euch mal im Forum eingelesen habt werdet ihr merken, dass sich nur im TV Leute "einfach in den Flieger" setzen. Im realen Leben braucht es immer eine Aufenthaltsgenehmigung und ein Arbeitsvisum, den Rest kann man wirklich im Forum erkunden.
Bei euch klingt raus, dass ihr mit der deutschen Berufsrealitaet ja bislang nicht schlecht fahrt und ich erkenne den Sinn einer Einwanderung nicht. Falls ihr auswandern wollt, weil euch in Deutschland ein paar Sachen nicht gefallen erkundet doch erstmal, ob's woanders besser ist. Etwa, ob vermutliche 10 Urlaubstage so erstrebenswert sind. Viele Deutsche kommen auch nicht mit der anderen Bauweise zurecht und aergern sich dann, dass die Haeuser trotzdem haeufig teuer sind. Regionale Unterschiede sind allgemein enorm, vom Durchschnittseinkommen bis hin zur Einkommens-, Mehrwert- und Grundsteuer. Unterm Strich erwartet mal keinen Quantensprung beim Netto.
wegen doggen und einwanderung kann ich dir empfehlen, dich mal mit Amstaff hier im forum kurzzuschliessen. der hat eine monster riesen dogge (ich sag immer pony zu ihr) in einer speziell angefertigten kiste mit nach manitoba gebracht.
dem was hrt2fnd sagt kann ich nur 100% zustimmen.
ihr muesst lesen, lesen, lesen! und ihr muesst euch ganz klar vor augen halten: KEINER hier in kanada hat auf euch gewartet. wir erleben das selber gerade. deposit hier und da, und nochmal nen tausender fuer die kreditkarte, wir trauen euch nicht, ihr habt hier keine vergangenheit, 100$ deposit fuers handy usw. ich will euch keine angst machen, aber so ist die realitaet!
ich bin unendlich gern hier, es ist echt toll, aber ich hab viele abstriche machen muessen. meine schwester wollte im september meinen kater (einen von drei) mitbringen, das hab ich wieder abgesagt. (heul) auch mein hund ist gut zuhause in deutschland untergebracht. es ist einfach fast unmoeglich was zum mieten zu finden, das a) bezahlbar, b) in stadtnaehe und c) mit tierhaltung ist. und wenn dann ist ne katze erlaubt, viele vermieter wollen keine hunde.
wir wohnen hier cheap cheap und zahlen fuer ein 2bdr 635$, keine tiere egal welcher art erlaubt! und das ist keine ausnahme.
haueser in winnipeg unter 1000$ plus nebenkosten sind zu finden, aber in einer gegend, da wuerd ich nicht mal mit 10 doggen wohnen wollen!!!
auch wir beschäftigen uns ebenfalls mit der Auswanderung nach Kanada und haben ebenfalls 2 Great Danes. Wir würden gerne nach BC in die Nähe von/um Vancouver gehen, da dort die Peoples recht nett und offen zu den sanften Riesen sind. Haben im letzten Urlaub dort Leute besucht, die dort Doggen haben und züchten, war sehr interessant.
Bezüglich der Immigration gibt es nächsten Monat in Deutschland Informationsveranstaltungen. Bemüh doch mal Tante-Google. Wirst da sicherlich was finden.
Wenn Du Lust auf einen Informationsaustausch hast, schick mir einfach ne PN!
So, viele Grüße aus Westfahlen sendet Dir crazy-Skippi
Zitat von crazy-skippiWir würden gerne nach BC in die Nähe von/um Vancouver gehen, da dort die Peoples recht nett und offen zu den sanften Riesen sind.
Vorsicht, das kommt hier sehr stark auf das Stadtviertel an. Im Westen von Vancouver hat so ziemlich jeder Einwohner gefuehlte drei Hunde, in manchen anderen Vierteln vermieten die noch nicht mal an Katzenbesitzer. Vorher genauer informieren, wo ihr mit den Hunden hinwollt!
@Amstaff: Wir haben einen schwarzen Rüden aus gefleckt und eine schwarze Hündin aus blau. Wobei meine Favoritenfarbe Blau ist, da wir die mal gezüchtet haben und mit unseren Dog´s recht erfolgreich waren.
@Fantus: Mein Schwager wohnt in Coquitlam. Werde mir dann sicherlich vorher von ihm den einen oder anderen Tipp holen, wenn´s akut wird.