Ist vielleicht etwas verfrüht, da man ja erst mal was kaufen muss, bevor man es wieder verkauft, aber mich würde interessieren, welche Steuern/Gebühren etc. beim Haus-/Grundstücksverkauf in Kanada anfallen. Vielleicht hat hier ja schon jemand ein Haus verkauft, weil er zurückgewandert ist oder in ein anderes Haus gezogen ist, der mir da etwas zu sagen kann.
Die Gebuehren sind davon abhaengig, ob du dein Haus privat oder durch einen Agenten verkaufst. Realtors nehmen meist so um die 6 bis 7 Prozent des erzielten Preises.
Wichtig ist mir vor allem, was der Staat kassiert beim Grundstücksverkauf. Realtor verlangt also 6-7 %. Rechtstitel umschreiben (wahrscheinlich durch Anwalt), Steuern (für den Gewinn), was fällt da sonst noch an? Wenn man einen bestimmten Reingewinn erzielen möchte, muss man sich ja über die Belastungen erkundigen.
[quote="HRR":188l[album]6[/album]2]Wichtig ist mir vor allem, was der Staat kassiert beim Grundstücksverkauf. Realtor verlangt also 6-7 %. Rechtstitel umschreiben (wahrscheinlich durch Anwalt), Steuern (für den Gewinn), was fällt da sonst noch an? Wenn man einen bestimmten Reingewinn erzielen möchte, muss man sich ja über die Belastungen erkundigen.
HRR[/quote:188l[album]6[/album]2]
Haettest Du mal unter dem von mir geposteten link nachgelesen wuerdest Du nicht mehr Fragen !
Warum postet man information wenn die Leute dann trotzdem noch fragen ??????????
@0815, wenn ich unter dem link, den Du gepostet hast, etwas gefunden hätte, was mir weiterhilft, würde ich auch nicht weiter fragen. Da stehen m.E. nur Strategien, wie man sein Haus am Besten an den Mann bringt. Es geht ja beim Fragen in einem Forum auch darum, dass man mal schnell ne Antwort bekommt und sich nicht stundenlang durch irgendwelche Webseiten kämpfen muss, weil jemand nur einen link gepostet hat. Was ist dabei, in kurzen Sätzen zu erklären, was beim Grundstücksverkauf für Steuern/Gebühren anfallen und in welcher Höhe?
Zitat von HRR@0815, wenn ich unter dem link, den Du gepostet hast, etwas gefunden hätte, was mir weiterhilft, würde ich auch nicht weiter fragen. Da stehen m.E. nur Strategien, wie man sein Haus am Besten an den Mann bringt. Es geht ja beim Fragen in einem Forum auch darum, dass man mal schnell ne Antwort bekommt und sich nicht stundenlang durch irgendwelche Webseiten kämpfen muss, weil jemand nur einen link gepostet hat. Was ist dabei, in kurzen Sätzen zu erklären, was beim Grundstücksverkauf für Steuern/Gebühren anfallen und in welcher Höhe?
HRR
Steht alles auf der Site z.b. wenn Du verkaufst (das war doch Deine Frage ):
Land Transfer Tax This tax is levied on properties changing owners, and has to be paid by the buyer. It can range from 0.5% to as much as 2% of the property value, depending on the location of a house. The tax is not collected in Alberta, Saskatchewan and rural Nova Scotia.
Most provinces use multi-tiered taxation systems. For example, if you buy a property for $300,000 in Ontario, 0.5% is charged on the first $55,000; 1% is charged on $55,000 to $250,000, and 1.5% is charged on $250,000 to $400,000. Compensation from a client for expenses paid by a lawyer on client's behalf such as long distance calls, courier or travel expenses, municipal search fees, etc.
Sowie die adjustments
Money the buyer has to refund to the seller for expenses on utilities and property tax paid beyond the closing date
Im prinzip fallen Dir als Verkauefer keine kosten an , die traegt suma sumarum der kaeufer.
Zitat von 0815Im prinzip fallen Dir als Verkauefer keine kosten an , die traegt suma sumarum der kaeufer.
OK, soweit so gut. Aber wenn ich z.B. ein Grundstück für sagen wir $50000 gekauft habe und es irgendwann für, sagen wir, $70000 verkaufe, muss ich doch bestimmt eine Art Gewinn-, Einkommen- oder Umsatzsteuer an den Kanadischen Fiskus zahlen, oder?
[quote="HRR":1n[album]8[/album]ey7][quote="0815":1n[album]8[/album]ey7]Im prinzip fallen Dir als Verkauefer keine kosten an , die traegt suma sumarum der kaeufer.[/quote:1n[album]8[/album]ey7]
OK, soweit so gut. Aber wenn ich z.B. ein Grundstück für sagen wir $50000 gekauft habe und es irgendwann für, sagen wir, $70000 verkaufe, muss ich doch bestimmt eine Art Gewinn-, Einkommen- oder Umsatzsteuer an den Kanadischen Fiskus zahlen, oder?
HRR[/quote:1n[album]8[/album]ey7]
Moment das sind 2 verschiende Schuhe , Du sprachst was fuer kosten anfallen beim verkauf, nun redest Du von Einkommen/Gewinn ertrag etc.. das ist was anderes Lese hier capital gains
Zitat von 0815Moment das sind 2 verschiende Schuhe , Du sprachst was fuer kosten anfallen beim verkauf, nun redest Du von Einkommen/Gewinn ertrag etc.. das ist was anderes Lese hier capital gains
Na ja, eigentlich hatte ich das alles gemeint, sowohl Abgaben, die unmittelbar mit dem Verkauf zu tun haben, als auch die Steuer auf den Gewinn. Danke für den link, aber so tief in die Materie wollte ich nicht gehen. Buchhaltung und Steuerwesen sind mir (auch in D) ein Greuel. Deswegen würde ich das vom Steuerberater machen lassen. Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt einfach nur wissen wollen, wie Der Kanadische Staat beim Grundstücksverkauf "zuschlägt", à la: die verlangen darauf "X" % des Erlöses (z.B.).
Zitat von 0815Moment das sind 2 verschiende Schuhe , Du sprachst was fuer kosten anfallen beim verkauf, nun redest Du von Einkommen/Gewinn ertrag etc.. das ist was anderes Lese hier capital gains
Na ja, eigentlich hatte ich das alles gemeint, sowohl Abgaben, die unmittelbar mit dem Verkauf zu tun haben, als auch die Steuer auf den Gewinn. Danke für den link, aber so tief in die Materie wollte ich nicht gehen. Buchhaltung und Steuerwesen sind mir (auch in D) ein Greuel. Deswegen würde ich das vom Steuerberater machen lassen. Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt einfach nur wissen wollen, wie Der Kanadische Staat beim Grundstücksverkauf "zuschlägt", à la: die verlangen darauf "X" % des Erlöses (z.B.).
HRR
Kann genau wie in DE auch nur anhand Deines Ertrages berechnet werden , da wir nicht wissen was DU persoenlich an ertrag hast und das ganze progressiv ist kann man da keine genau antwort geben aber man kann sich das ungefaehr ausrechnen.
Zitat von 0815Kann genau wie in DE auch nur anhand Deines Ertrages berechnet werden , da wir nicht wissen was DU persoenlich an ertrag hast und das ganze progressiv ist kann man da keine genau antwort geben aber man kann sich das ungefaehr ausrechnen.
Verstehe, das mache ich dann zusammen mit meiner Einkommensteuererklärung, sollte ich in Kanada wohnen bzw. steuerpflichtig sein. Wie ist das aber, wenn ich in Deutschland wohne. Kanada hat ja mit Deutschland dieses Doppelbesteuerungsabkommen (eigentlich ein irreführender Name, es wird ja nicht doppelt besteuert, sondern nur einmal). Wenn ich meinen Gewinn auf mein kanadisches Konto überweise (also das Geld verlässt Kanada nicht), was zieht dann der kanadische Fisikus im Rahmen des Doppelbesteuerungsabkommens ein?
Zitat von 0815Kann genau wie in DE auch nur anhand Deines Ertrages berechnet werden , da wir nicht wissen was DU persoenlich an ertrag hast und das ganze progressiv ist kann man da keine genau antwort geben aber man kann sich das ungefaehr ausrechnen.
Verstehe, das mache ich dann zusammen mit meiner Einkommensteuererklärung, sollte ich in Kanada wohnen bzw. steuerpflichtig sein. Wie ist das aber, wenn ich in Deutschland wohne. Kanada hat ja mit Deutschland dieses Doppelbesteuerungsabkommen (eigentlich ein irreführender Name, es wird ja nicht doppelt besteuert, sondern nur einmal). Wenn ich meinen Gewinn auf mein kanadisches Konto überweise (also das Geld verlässt Kanada nicht), was zieht dann der kanadische Fisikus im Rahmen des Doppelbesteuerungsabkommens ein?
HRR
Da Du in Kanada nicht EK steuerpflichtig, wenn Du hier keinen Wohnsitz hast faellt auch nichts an.
wenn Du dein Haus selbst bewohnst und dann mit Gewinn verkauftst brauchst Du keine Steuern dafuer zu zahlen, jedenfalls nicht in BC. Wir mussten nur den realtor bezahlen und fertig. Bei ganz neuen Haeusern, die man mit Gewinn weiterverkauft kann allerdings eine Steuer anfallen wenn man sie gleich weiterverkauft.
Wenn Du ein Haus oder Grundstueck nicht nicht selbst bewohnst und mit Gewinn weiterverkaufst, faellt eine capital gains tax an. Wenn Du allerdings ohne Gewinn oder sogar mit Verlust weiterverkaufst, faellt keine tax an. Ich habe sogar mal gehoert, dass man den Verlust bei der Einkommenssteuer geltend machen kann.
Kann sein, dass das in anderen Provinzen anders geregelt ist.