Ich habe folgendes Problem und weiß nicht genau wie ich das lösen soll.
Ich versuche es mal zu beschreiben und hoffe ihr habt die zündende Idee.
Ich besitze ein Motorrad als reines Sportgerät, also es ist nie zugelassen worden. Dies möchte ich nun mit nach Kanada nehmen. In den ganzen Beschreibungen wird jedoch immer von einem Motorrad oder Fahrzeug im Straßenverkehr ausgegangen. Es machte für mich aber keinen Sinn, eine Zulassung und Versicherung für die Straße abzuschließen, da es hier nie bewegt wurde und auch nicht werden soll.
Ist das Motorrad nun als ein Sportgerät wie ein "Pferd" oder "Surfbrett2 zu sehen, oder wie eine Fahrzeug im Straßenverkehr.
Hat einer eine Idee wo ich das sonst erfragen kann? Bei der Botschaft bin ich mit der Fragen sicherlich an der falschen Adresse.
Werde dann dort mal anrufen. Mal sehen was die so meinen.
Vielleicht gilt es ja doch als Sportgerät wie ein Rennrad. Die entsprechen ja auch nicht der Straßenverkehrsordnung.
Vielleicht bekomme ich vom Hersteller ja auch so eine Zertifikat, wird dort ja auch genau so verkauft. Muss ich für den Eigentumsnachweis das Motorrad angemeldet haben, oder langt der Kaufvertrag.
Anmelden und Nummernschild holen könnte ich hier ja noch.
Darf ich generell keine Fahrzeuge mitnehmen die nicht älter als 15 Jahre sind?? Auch dann nicht, wenn ich die Bescheinigung für USA und Canada vom Hersteller bekomme?
Das ist ja echt blöd, sein Pferd oder Surfbrett dürfte man mitnehmen aber das Motorrad für Rennsport nicht, hab ich wohl das falsche Hobby
wenn ich das hier reinschreibe wissen die aus der näheren Umgebung gleich wer ich bin, und das ist wegen meiner Arbeit etc nicht so gut. Im Dorf ist der Klatsch ja bekanntlich schneller als die Feuerwehr.