Situation: Ich muss in 6 Tagen eine Bewerbung in meiner Firma abgeben, wenn ich einen Job in Kanada/Toronto haben will. Ich arbeite in einem staatlichen Unternehmen (europäisch im Bereich Tourismus). Der Vertrag würde vorerst über 2 Jahre gehen. Mein Verdienst/jährlich würde sich meiner Einschätzung nach bei ca. 60.000€ (Arbeitgeberbrutto oder wie man das nennt) belaufen. Englisch kann ich, meinen Job auch und mein Wille diese Stelle haben zu wollen ist gross. Ich habe wahrscheinlich die Möglichkeit in Kanada für immer zu arbeiten/leben.
Meine Frau hat 2 Ausbildungen. 1) Fremdsprachenkorrospondentin Engisch/Deutsch 2) Diplomsoziologin (LMU) und sie arbeitet zur Zeit selbstständig im Bereich Produktdesign.
Meine Schwierigkeit bei der ganzen Sache liegt bei meinen Eltern (75J./70J.). Ich habe sie erst kürzlich (vor einem Jahr) nach Berlin geholt. Ich willl sie gerne mitnehmen und sie wären zu 99% gewillt mitzukommen. Ihre gemeinsame Rente beläuft sich auf ca. 18.000€.
Fragen: 1. Reichen die 60.000€ um meine Frau und mich relativ Sorgenfrei leben zu lassen (Krankenversicherung-eine bessere wenn möglich, Auto, Miete, Ernährung, usw.) und meine Eltern zu unterstützen, wenn deren Rente nicht ausreichen sollte? 2. Kann meine Frau dort ohne große Schwierigkeiten selbstständig Arbeiten oder braucht es irgendwelche speziellen Genehmigungen? 3. Welche Art von Krankenversicherung ist für meine Eltern geeeignet und was würde sowas kosten? Sie sind relativ gesund -nix chronisches, sind halt altersgemäß fit. 4. Wie hoch ist die Einkommensteuer?
Problem werden deine Eltern sein. Die kannst Du erst nachholen, wenn Du PR bist und dann muss der Antrag auf Familiennachzug auch noch genehmigt werden (Problem koennte das Medical werden). Ansonsten koennen die sich nur als Touri hier aufhalten fuer 6 Monate und mit Glueck erhalten sie dann nochmal eine Verlaengerung fuer 6 Monate. Allerdings wirst Du laenger als 12 Monate benoetigen selbst PR zu werden und dann auch noch den Antrag von Deinen Eltern genehmigt zu bekommen. Sowas kann mehrere Jahre dauern. Deine Eltern koennen allerdings in der Zeit immer fuer 6 Monate jeweils in einem Jahr hier leben. Bezueglich Wetter: Unterschaetze die kalten Winter und die schwuelen Sommer in Toronto nicht. Fuer aeltere Menschen kann das recht unangenehm sein.
Dein Gehalt ist ausreichend fuer Dich und Deine Frau. Bekommst Du zusaetzlich noch Benefits? Ob Deine Frau eine Arbeitserlaubnis erhaelt weiss ich nicht, das koennen Dir aber best. andere mitteilen. Die Rente Deiner Eltern sind umgerechnet ca. 2000$ im Monat. Wenn sie bei Dir im Haus wohnen - sie also keine Miete zahlen muessen - dann ist das Geld auch in Toronto ausreichend. Wenn sie allerdings eine eigene Wohnung haben wollen musst Du doch recht tief in die Tasche greifen um ihnen noch ein angenehmes Leben bieten zu koennen.
Hi hugaduga, eine dt. Bekannte hat ihre Eltern kürzlich auch nach Kanada geholt. Die Antragsbewilligung hat mehrere Jahre gedauert, denn Tochter & Schwiegersohn mussten beweisen, dass sie beide Elternteile problemlos versorgen können (Bürgschaft oder sponsorship) und das war wohl nicht ganz einfach. Diese Bürgschaft gilt dann für 10 Jahre (laut Aussage der Bekannten). Jetzt haben die Eltern PR, sie mussten aber vorher jahrelang zwischen Deutschland & Kanada pendeln. Wenn Deine Eltern wiederum keinen PR-Status haben, sind sie nicht berechtigt, die OHIP (Ontario Health Insurance) zu beantragen und Du musst eine private KV für beide abschließen. Diese wird auch nicht gerade günstig ausfallen, wenn Du sie in Kanada abschließt (Blue Cross oder ähnlich). Was es da jetzt für Möglichkeiten in DE gibt, sich für Kanada zu versichern, weiß ich nicht. Hier ein Link zur kanadischen Botschaft in Berlin zum Thema "Family Class Immigration".
So langsam verabschiede ich mich von dem Kanada Gedanken. Für mich persönlich wäre die Übersiedlung kein Problem (eben staatl. Job -> die regeln alles): meine Frau würde zwar die Untätigkeit bis zur Arbeitserlaubnis etwas auf die Nerven gehen, aber wäre zu verkraften.
Ich kann meinen Eltern nicht zumuten ständig zu pendeln, denn ich möchte ihnen auch die nötige Sicherheit geben können. Meine Eltern haben mir gesagt, das sie max 2 Umzüge machen werden -> Kanada + ein Transport aus deren Wohnung in horizontaler Ausrichtung oder eben nur einen Umzug. Ich kann das durchaus nachvollziehen.
Könnte man das pendeln nicht umgehen, wenn meine Eltern öfters einen Ausflug in die USA machen würden (z.B. Einkaufen - nein keine Kaffeefahrt)? (Edit sagt: 6 Monate innerhalb eines Jahres - habs gerade gelesen)
Das Klima hatte ich auch nicht auf meiner Rechnung. Kälte bekommt man ja noch in den Griff, aber feuchtwarmes Wetter ist übel.
Meine Gedanken drehen sich nur noch im Kreis. Ich werde morgen mal zur Kanadischen Botschaft gehen und die mal ein paar Löcher in den Bauch fragen, wenn die mich reinlassen.
Ich glaube nicht, dass Du einfach so bei der Botschaft hereinschneien kannst. Es sei denn, es gibt so etwas wie einen Info-Schalter?! Bin überfragt Um den Antrag für Deine Eltern abzugeben, brauchst Du ja auch erstmal, wie bereits erwähnt, selbst die PR. Und Du schreibst ja, dass Du erstmal nur einen 2-Jahresvertrag hast. Das ist ja nur eine Arbeitserlaubnis. Das mit der USA-Reise ist auch keine gute Idee, geht glaube ich, garnicht. Die Zollbeamten in Kanada gucken schon schräg, wenn Du kurz hintereinander jeweils Deine 6 Monate als Tourist beanspruchen willst. Außerdem finde ich es immer sehr nervend, in die USA einzureisen. Dir werden jedes Mal tausend Fragen gestellt bei der Einreise in die Staaten. Können Deine Eltern englisch? Obwohl ich gerne in die USA fahre, habe ich immer ein ungutes Gefühl an der Grenze, da die Grenzbeamten doch immer sehr "kritisch" (milde ausgedrückt) sind und stets "sonnenbebrillt" Ja, ist alles nicht so schön, aber auch nicht zu ändern, denn das sind die Regeln & Gesetze. Vielleicht sollten Deine Eltern erstmal in Deutschland abwarten, was aus Deiner Arbeitsstelle bzw. Antrag auf PR wird! Vorher würden sie um ein "Pendeln" nicht herumkommen. Wir mussten leider auch 3,5 Jahre auf unsere PR warten. That´s life!
2. Kann meine Frau dort ohne große Schwierigkeiten selbstständig Arbeiten oder braucht es irgendwelche speziellen Genehmigungen?
Wollte noch was hierzu schreiben.
Wenn Deine Frau den PR-Status hat, kann sie sich problemlos selbständig machen (sole proprietorship). Online-Registrierung, Namen aussuchen = 65 Dollar und schon ist die Fa. eröffnet.
Das mit der PR wird bei mir nicht greifen. Ich arbeite für einen EU Staat und höchstwahrscheinlich (ich weiß es eben nicht ganz genau, bisher war es aber so) habe ich dann einen Diplomaten Pass.
Das mit den USA hört sich unschön an. Sollen die ihre Brillen ruhig aufbehalten. Vielleicht lasse ich meine Eltern doch pendeln. Ach, ich hab keine Ahnung *kopf rauch*. Ich gehe morgen früh mal zur Botschaft (Publikumsverkehr in dringenden Fällen von 9-11 Uhr). Mal sehen was die mir dann erzählen.
Meine Mutter spricht fließend Englisch (2 Jahre England), mein Vater kann es nicht, aber er lernt sehr schnell trotz seines Alters.
Auf der Botschafts-Homepage steht eigentlich alles, was Du wissen musst. Alles ist ausführlich erklärt. Du wirst morgen keine andere Auskunft erhalten. Trotzdem viel Glück bei Deiner Planung.
Du kannst Deine Eltern nachholen wenn Du PR bist, habe mich wegen meiner Mutter erkundigt,falls sich doch kommen moechte, ihre Rente waere hoch genug. Ist natuerlich ein Papierkrieg aber da muss man eben durch. Unsere oertliche Immigrant society wuerde dabei sogar unentgeldlich helfen.
ich verstehe nicht ganz dein problem - ist doch alles sehr einfach für dich, wenn du einen diplomaten pass bekommst - also als staatsdiener eines eu landes in canada für dieses land arbeiten wirst.
auf der webseite von cic stehen dazu die infos hinter dem link - Work Temporarily
k 60 euros sind derzeit rund k 80 cad. das reicht - aber nicht in jeder stadt.
vancouver könnte teurer sein.
die schweizer bank UBS hat für expats informatione, was das leben in den städten so kostet.
private krankenversicherungen gibt es nicht so wie in der eu.
das problem mit den eltern würde ich langsam angehen - als staatsdiener bist du nur zwei jahre unter vertrag - maybe auch für 8 jahre in ca - aber dann hast du pr zu werden, um länger in ca bleiben zu können. und wenn du nicht pr werden kannst/willst - weil du staatssdiener eines eu landes bleiben willst - dann wird deine arbeitserlaubnis nur bis maximal 8 jahre verlängert - soweit mir bekannt.
danach ist also wieder ein umzug angesagt, ...
und erst als PR hast du das recht die eltern zu sponsern.
die können derzeit - in den nächsten 5 jahren also nur pendeln - zwischen ca und eu. das pendeln zwischen ca und usa funktioniert auf dauer nicht.
die arbeitserlaubnis für deine frau - wenn du das richtig machst erhält sie von den kanadiern einen open work permit und kann vom ersten tag an arbeiten.
steht alles auf der site von cic - und ist via den weiterführenden links zu finen.
Zitat von maximk 60 euros sind derzeit rund k 80 cad. das reicht - aber nicht in jeder stadt.
vancouver könnte teurer sein.
Die living wage fuer Vancouver wird derzeit mit ca. $18/h fuer einen Doppelverdienerhaushalt angegeben (Quelle: http://www.cbc.ca/canada/british...e-ccpa.html. Damit kommst Du etwa auf $65k pro Jahr. Mit $80k kann man schon recht ordentlich leben.
Mieten sind hier etwa $1400 - $1600/Monat fuer eine 2 Bedroom Wohnung, warm und mit appliances. Das ist zwar deutlich teurer als auf dem Land, aber von dem was ich von Toronto und Montreal so hoere, soooo viel billiger ist es da auch wieder nicht.
ZitatMieten sind hier etwa $1400 - $1600/Monat fuer eine 2 Bedroom Wohnung, warm und mit appliances. Das ist zwar deutlich teurer als auf dem Land, aber von dem was ich von Toronto und Montreal so hoere, soooo viel billiger ist es da auch wieder nicht.
d'accord, was toronto betrifft. vancouver ist nur ein paar prozente teurer, aber auf der kosten seite insgesamt durchaus vergleichbar. das einzige problem ist halt nur die erheblich geringere bezahlung im vergleich zu toronto und die fehlenden jobs...