stöbere seit einigen wochen im forum herum. alles was ich suche finde ich hier auch aber auf der nächsten seite schreibt ein anderer wieder alles anders
zu uns ich sandra 26 j. gelernte hotelfachfrau und mein mann 29 überlegen schon seit einiger zeit ob wir nicht auswandern sollen
wir sind in österreich seit über 4 jahren selbstständige gastronomen.
jedoch sind wir jetzt in einem alter wo wir über wohnungskauf und familie nachdenken
wir arbeiten im moment beide an 7 tagen in der woche und um uns ein haus in tirol leisten zu können müssten wir wahrscheinlich 14 tage die woche arbeiten (einfamilienhaus im schnitt ca 400000 €)
Also wie gesagt wir scheuen weder viel arbeit noch sonst was. wenn man sich umsieht welche leute die in CA suchen denke ich das wir dort auch hinpassen würden.
ich bin gelernte hotelfachfrau mit 8 jahren berufserfahrung (exkl. lehrzeit) In diesen 8 jahren hab ich meißt als geschäftsführering gearbeitet. Fachkenntnisse in der gastro hab ich zur genüge
mein mann ist 29 und hat neben der pflichtschule 8 weitere jahre berufsschule besucht. somit ist er gelernter maschinenschlosser und elektriker. weiters hat er gesellenprüfungen als dreher und werkzeugmacher sogar mit auszeichnung. danach arbeitete er 3 jahre europaweit als dj ausserdem war er während seines wehrdienstes lkw fahrer und hat damit einige zig tausend km auf dem buckel auch off road seit 2006 haben wir 2 eigene bars die wir jetzt zu einem guten preis verkaufen könnten damit haben wir auch das nötige kleingeld für nen neustart in CA.
englischkenntnisse haben wir beide aber mit französisch haben wir gar nix am hut
da wir nicht mehr jünger werden sprich also so schnell wie möglich auswandern möchten ergeben sich folgende fragen:
wo findet man am ehesten arbeit in CA eignen sich unsere ausbildungen für ein dauerhaftes arbeits und aufenthaltsrecht muss man dieses unbedingt schon vorher beantragen (lange wartezeiten) oder gibts möglichkeiten dies vor ort zu machen. kann uns jemand tipps für bewerbungen geben.
wahrscheinlich fällt uns noch mehr ein aber fürs erste mal danke
Hallo Sandra, zu deinen Fragen: Arbeit findet ihr wohl mit Euren Berufen an vielen Plaetzen in Canada. Gegenfrage: Wo soll es denn hingehen? Canada ist gross
Ja, eure Ausbildungen eignen sich fuer PR (das ist sehr allgemein gesprochen, dort sind sehr viele Details noch zu ueberlegen)
Du hast verschiedene Moeglichkeiten die PR zu erreichen, beides wird wohl moeglich sein: entweder die PR abwarten und auf nummer sicher gehen oder mit einer zeitlich begrenzten Workpermit anzufangen (auch die Provincial Nominee Programme in Frage ziehen).
Tipps fuer Bewerbungen habe ich keine, ausser: Vor Ort gehts am Besten.
Hey Sandra, freut mich zu hoeren, das es euch nach Winnipeg zieht.. *grins* nur wenn du gesagt haettest, das es dich nach rural Manitoba zieht, waere es in meinen Augen noch besser gewesen.
Ich helfe hier im ruralen Manitoba Bereich mit bei immigrations/settlement Fragen und so kann ich vielleicht einiges beantworten.
In eurem Falle gibt es fuer MB so einige Moeglichkeiten.
Da ihr beide noch jung genug seid, um beim Working HolidayVisa mitzumachen, ist dieses eventuell der beste Start. Das beantragen dieses Visas ist relative (im Vergleich zu anderen Visen) einfach beantragt und billig. Es ist eine open work permit, dh. erlaubt dir ueberall in Canada zu arbeiten (und gilt fuer ein Jahr ab Einreise). Wenn du nach MB willst, dann muss wenigstens einer von Euch einen Arbeitgeber finden, der interessiert ist und stellen Euch permanent ein. Nach 6 Monat Arbeit bei diesem, kannst du dann Provincial Nomination beantragen (schau hier: http://www.immigratemanitoba.com unter employer direct stream), wenn er weiterhin fulltime permanent Arbeit bietet. Es ist nur eine bestimmt Anzahl von diesen Visen, die per Jahr vergeben werden..glaube die 2011 Antragstellung muesste demnaechst freigeschaltet werden? (googles ist dein Freund)
Oder aber du versuchst und finden einen Arbeitgeber vorher, der willig ist und eine LMO fuer einen von Euch beantragt (dein Beruf mag da besser chancen haben). LMO's bedeutet mehr Arbeit/Einsatz vom Arbeitgeber und die zustaendige Behoerde nimmt es sehr genau...daher ist diese Moeglichkeit etwas weniger einfach.
Ein weiterer Weg waere der Strategic Stream (community supported), aber dieser ist etwas weniger fuer Winnipeg direct geeignet, sondern klappt besser im ruralen Bereich.
Was dein Mann bedenken muss, ist, das wenn er als Elektriker arbeiten will, muss er die Pruefung noch einmal machen.
Foren sind zwar da um Fragen zu stellen und sich auszutauschen, aber ein klein wenig Eigeninitiative wäre schon nicht schlecht. Hier im Forum gibt es bereits 2 lange Threads, die kannst du dir mal in einer ruhigen Stunde durchlesen, gibt ne Menge Infos dort.
Aber um es kurz zu machen: geh auf http://www.Kanada.de bzw. hier hin und suche dir dort die nötigen Infos raus.
Hier nochmal die Eckpunkte:
- Ihr dürft höchstens 35 sein - Es handelt sich, wie bereits gesagt, um ein offenes Arbeitsvisum - 1 Jahr gültig - ab November könnt ihr diese auf der o.g. Seite beantragen
wichtig ist bei work & travel die staatsbuergerschaft. wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es fuer Oesterreicher keine work & travel abkommen, d.h. das kommt nicht in betracht....
ich denke interessanter waere, sich neben PR auch mal im bereich investor/entrepreneur bereich umzuschauen. manitoba bietet hier etwas an. mal 'ne frage: wie kommt ihr gerade auf winnipeg?
Zitat von hrt2fndwichtig ist bei work & travel die staatsbuergerschaft. wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es fuer Oesterreicher keine work & travel abkommen, d.h. das kommt nicht in betracht....
stimmt! habe wohl überlesen, dass Sandra aus Oesterreich kommt..