Hallo liebe Community... Würde mich über ein paar Antworten, Erfahrungsberichte und motivierende Beiträge freuen.
Ich möchte nach meinem Bachelor Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (BWL) nächsten Sommer für ein Jahr nach Kanada. Da ich nicht im Genuss von großen finanziellen Rücklagen bin, wäre ich auf Jobs die mir den Lebensunterhalt sichern angewiesen. Ich habe vor meinem Studium schon eine Ausbildung als Veranstaltungskaufmann abgeschlossen und Berufserfahrung im Event- und Marketingbereich. Ich bin aber durchaus bereit auch "einfache" Jobs anzunehmen. Ich kann auch anpacken, was mir sogar in der ersten Zeit sogar lieber ist als ein Bürojob. In erster Linie möchte ich bei der Reise Menschen und Kultur kennenlernen sowie die Sprache vertiefen.
Mein Fragen an die Community:
- Kann man mit einfachen Jobs die man sich vor Ort sucht, wirklich seinen Lebensunterhalt verdienen?
- Gibt es eine "Liste" mit Arbeitgebern wie Farmen etc. bei denen man arbeiten kann?
Wo nach Kanada? Kanada ist nicht klein. Kann unterschiedlich aussehen je nach Beruf.
Solange jemand keine Verbindungen oder Berufserfahrungen hat, wird alles außer Mc Donalds-Job nicht einfach (10$/Stunde). Die gute Nachricht aber, das alle letzte wichtigste in Kanada ist die Sprachqualität. Wenn man halt verseht und sich irgendwie ausdruckt, kann man sogar bis zu Senat schaffen.
Liste von Arbeitgeber wird dir nicht viel helfen, weil man hier nach dem Studium erstmals eine weile so gut wie umsonst arbeitet (internship, etc.), um die ersten Erfahrungen zu sammeln.
Erster Schritt,VISA besorgen.Work and travel ist das beste.Ohne Visa kein job,englisch musst in Kanada schon koennen,ausser du gehst nach Quebec,dann muss es franzoesich sein.
Werd' mir das W&T Visum besorgen. Dann geht's Sept./Okt. 2011 erstmal Richtung Vancouver.
Hoffe dort einen Job in einem Skigebiet, McDonalds, Einzelhandel o.ä. zu ergattern. Wenn ich mich dann eingelebt habe (Sprache / Kultur), vielleicht für einen Office Job bewerben. Muss aber nicht. Farmarbeit würde mich auch eine Zeit lang reizen, aber das wird wohl erst gegen Sommer möglich sein.
Werd' mir das W&T Visum besorgen. Dann geht's Sept./Okt. 2011 erstmal Richtung Vancouver.
Hoffe dort einen Job in einem Skigebiet, McDonalds, Einzelhandel o.ä. zu ergattern. Wenn ich mich dann eingelebt habe (Sprache / Kultur), vielleicht für einen Office Job bewerben. Muss aber nicht. Farmarbeit würde mich auch eine Zeit lang reizen, aber das wird wohl erst gegen Sommer möglich sein.
wenn du dich für arbeiten auf farmen interessiert schau mal nach woofen - wobei man da glaub nicht wirklich was verdient.
Werd' mir das W&T Visum besorgen. Dann geht's Sept./Okt. 2011 erstmal Richtung Vancouver.
Hoffe dort einen Job in einem Skigebiet, McDonalds, Einzelhandel o.ä. zu ergattern. Wenn ich mich dann eingelebt habe (Sprache / Kultur), vielleicht für einen Office Job bewerben. Muss aber nicht. Farmarbeit würde mich auch eine Zeit lang reizen, aber das wird wohl erst gegen Sommer möglich sein.
wenn du dich für arbeiten auf farmen interessiert schau mal nach woofen - wobei man da glaub nicht wirklich was verdient.
natürlich verdient man da nichts, so ist das system Du arbeitest auf der Farm und kriegst dafür Essen und Unterkunft. (natürlich kann man bei manchen farmen auch nochn "Taschengeld" kriegen, ist aebr eher selten).