Hallo Maxim, danke für deine Nachricht. Wir haben eigentlich schon eine Farm gesichert im Vorkaufsrecht, der Vertrag läuft bis ende August 2011, so haben wir genügend Zeit hier alles zu regeln. Leider haben wir mit unserem Auswanderungs " Spezialist" nicht gerade das grosse Los gezogen, darum hatten wir mit unserem Antrag für Québec anfangs auch einige Probleme. Aber der Makler in Québec hat uns Kontakte zu Einflussreichen Politiker vermittelt und somit hatten wir die Möglichkeit die Probleme zu schildern und diese Leute schauten dass unser Antrag schneller bearbeitet wurde. Vor einigen Wochen hatten wir dann das Vorstellungsgespräch bei der Einwanderungsbehörde von Québec. Bei der Begrüssung vom Beamten fragte er uns wo wir unseren Anwalt haben der uns hier hilft oder für uns sprechen wird! Da bekamen wir schon ein bisschen lange Gesichter Das ganze Dossier von rund 300 Seiten wurde durchgeackert, zum Glück kannte ich das ganze Dossier fast auswendig da ich fast alles selber organisiert, zusammengestellt und bearbeitet habe und nach mehr als 3 Std. war das Gespräch fertig und der Beamte war zufrieden und ich war fix und fertig. Ich bin zum Glück ziemlich Sattelfest in französisch mit rund 3 Jahren Spracherfahrung in Welschland CH und Québec, aber das war wirklich die grösste Herausfordeung bis jetzt, da sind Vertragsverhandlungen wegen der Farm oder mit der Firma mit der wir zusammen arbeiten werden, reine Plauderstündchen!!! Aber es ist alles gut gegangen, 10 Tage später hatten wir unseren PR-Status in der Hand.
Mitte November 2010 hatten wir unser PR-Visumsantrag nach Paris geschickt, anfangs März 2011 erhielten wir die Bestädigung dass der Visumsantrag in Paris eingegangen war. Anfangs Juni 2011 bekamen wir wieder mal Post von der kanadischen Einwanderungs- Visumsbehörde, --> die nötigen Papiere für die medizinische Untersuchung! Letzte Woche hatten wir unsere medizinische Untersuchung. (Kosten: 525.- Franken / Person ) Jetzt hoffen wir das wir bis ende Sommer wissen ob es klapt und wir unseren Umzug noch vor dem Wintereinbruch organisieren können.