ich studiere derzeit BWL im 8. Semester an der Uni Jena und wollte kommendes Sommersemester, also von April bis September 2011, ein Praktikum in diese Richtung machen und das am liebsten in Kanada.
Nun stehe ich vor einem relativ großem Probelm. Mein Englisch ist ok, aber bei weitem nicht ausreichend. Ich wollte also vor dem Praktikum auf jeden Fall einen Intensivkurs in Englisch machen, das aber auch in Kanada. 4 - 8 Wochen! Danach halt das Praktikum! Nun zu meinen Fragen. Sollte ich sowas über Argenturen machen wie zb. practigo oder sowas? oder vlt über eine Sprachschule in Vancouver? Und wie sieht das mit der Bezahlung aus? Diese Agenturen sagen immer, das eine Bezahlung des Praktikums eher ausgeschlossen ist. Wenn ich nun auf eigene Faust suche, finde ich da eher was? Wie komme ich an Unterkünfte ran und wie sieht das dann mit dem Visum aus und wie finde ich solche evtl bezahlten Praktika? Wie gesagt, über eine Agentur wäre das alles kein Problem, aber eben teuer und ohne Bezahlung! Und mein Englisch ist leider auch zu schlecht, um auf eigene Faust ohne Probleme was zu finden. Zu was würdet ihr mir raten?
Hallo, also Sprachkurs kannst du direkt bei der Sprachschule buchen. Hab ich auch so gemacht, ist billiger. Ich war 4 Wochen lang auf der hier: http://www.ilsc.ca in Vancouver. Sehr zu empfehlen, allerdings fand ich jetzt 4 Wochen relativ lang, zwei hättens auch getan. Aber wenn du sagst deine Englischkenntnisee sind nicht so gut, dann wären vielleicht 4 Wochen doch besser.
Zum Praktikum: Also ich bin mir net sicher, aber soweit ich das mitgekriegt habe sind die in Kanada meistens unbezahlt. Meine Freundin hat auch eins gesucht (sie hat ein abgeschlossenes building surveillance studium) und es war so ziemlich unmöglich was zu finden in Vancouver. Ich denke das liegt einfach an der Krise. Kann sein, dass es in deinem Feld oder in Richtung Toronto evtl. besser aussieht.
Naja wie gut/schlecht ist denn dein Englisch? Also auf was für einem Niveau befindest du dich (zb. http://www.sprachtest.de). Weil wenn dein Englisch echt so schlecht ist wie du schreibst wirst du doch evtl. Probleme haben, vor allem mit so Sachen wie business english was du bei BWL sicher brauchst oder? Das alltägliche Englisch lernst du recht schnell sobald du in Kanada bist und mit Leuten sprichst und noch nebenbei den Sprachkurs machst. Nur solltest du halt von den Deutschen dann fernbleiben, die gibt es nämlich in Vancouver an jeder Straßenecke
danke für diese schnelle Antwort. Ich hab diesen Test jetzt einmal gemacht, und erhalte B1. Naja, ich denke mal, dass das auch das ist, was ich mir selbst gegeben hätte. Hier an der Uni hab ich zwar erfolgreich den Kurs B2/C1 besucht, aber das ist kaum aussagekräftig.
Also wäre es vlt ganz sinnvoll, den Englischkurs an der Sprachschule zu buchen und evtl das Praktikum dann auch über die Schule oder über eine Agentur?! Es gibt auch einige Business SuperIntensivkurse (so heißt es zumindest) für 1300,- für 4 Wochen. Ist das OK? Achja, Toronto wäre mir persönlich auch lieber. Gibt es da auch so eine Schule?
Jo ILSC gibts auch in Toronto (landschaftlich hat die Gegend um Vancouver rum aber mehr zu bieten ), allerdings kann es sein das manche Kurse dort nicht angeboten werden, steht aber bei jedem Kurs dabei wo es angeboten wird.
Ich hab grad nochmals das coop program angeschaut, es ist so Sprachkursdauer=Praktikumsdauer, sprich 4 Wochen Sprachkurs und danach 4 Wochen Praktikum. Aber hier lies dir auch dieses Programm mal durch: http://www.ilsc.ca/programs/paid-interns...e-programs.aspx Zwar das selbe Problem, das ist aber mit nem bezahlten Praktikum, hab aber net alle details gelesen. Kostet halt einiges.
Wieviel Stunden pro Woche hat denn der Business superintensivkurs? Weil ich hatte damals auch son Intensivkurs mit 30 Stunden und ich fand das war genug. Du willst ja auch noch was sehn und mit Menschen reden ^^
Hast du schon einmal versucht dich einfach mal so bei einigen Firmen zu bewerben? Könnte ja klappen.
Ich glaub mit dem praktikum sollte dir jemand anderes helfen, da ich dir echt net sagen kann wie man es am besten macht. Aber was ich machen würd, bevor ich irgendeiner Agentur mein Geld geb, ist es selber zu versuchen an einen Praktikumsplatz zu kommen.
Also der Kurs hätte da auch 30 Stunden. Ich hab aber jetzt das hier :http://www.ilsc.ca/programs/paid-interns...e-programs.aspx gefunden. Les ich da richtig, dass die mir ein bezahltes Praktikum besorgen? Das wäre ja perfekt. Was hälst du denn davon?