Ich habe die Möglichkeit den deutschen Sommer über in Kanada zu arbeiten. Ich bekomme dort Kost und Logie. Da ich über 35 bin meine Frage, wie ich es am besten anstelle an eine Arbeitsgenehmigung zu kommen. Die Stelle dort ist sicher auch durch Kanadier zu besetzen. Dabei geht es auch um deutsche Touristen. Man könnte also z. B. damit versuchen zu begründen, dass man eine deutsche Aushilfe benötigen. Weiterhin ist, wenn es mir dort gefällt und die Arbeit ok ist, vielleicht sogar in das Unternehmen dort zu investieren und mit einzusteigen.... Ideen
Zitat von Waldläuferdie solln sich bei http://www.wwoof.ca anmelden und du ebenfalls und dann darfst du da ganz legal arbeiten ohne visum (gegen food and lodging)
Hmm, klingt ja einfach. Aber der Job den ich da besetzen kann ist in der Touristenbranche und nicht: "The MAIN requirement of a WWOOF Host is that you are involved in organics in some way...". Oder sehe ich da etwas falsch?
Haben die nicht nen Garten oder sowas? Ich glaub net dass die Farmen kontrolliert werden. z.B. ist da auch Muktuk angemeldet, das is ne Hundeschlittenfarm, die haben auch absolut nichts mit einer "echten" Farm gemeinsam. Also da sind viele "Farmen" angemeldet, die eignetlich keine sind.
edit: was genau ist mit touristenbranche gemeint? Weil wenn das irgendne Ranch oder sowas ähnlich für Touristen ist, könnte das schon funktionieren
So wie ich das lese,berichtige mich wenn ich etwas falsch verstanden habe,dann siehst du das als eventuelle Moeglichkeit einen Fuss nach kanada zu bekommen.Ich denke durch das WWoofen ist deine Chance einige Monate(ich denke es ist begrenzt auf 6)hier zu arbeiten,Kost und Kogie only.Soweit so gut,ABER es hilft dir nicht weiter in ein vorhandenes Geschaeft einzusteigen,zumindest nicht fuer die IMMIgration.
Zitat von schinksSo wie ich das lese,berichtige mich wenn ich etwas falsch verstanden habe,dann siehst du das als eventuelle Moeglichkeit einen Fuss nach kanada zu bekommen.Ich denke durch das WWoofen ist deine Chance einige Monate(ich denke es ist begrenzt auf 6)hier zu arbeiten,Kost und Kogie only.Soweit so gut,ABER es hilft dir nicht weiter in ein vorhandenes Geschaeft einzusteigen,zumindest nicht fuer die IMMIgration.
Hallo.
Nein, ich habe jemanden gefunden bei dem ich für 6 Monate arbeiten könnte und der über kurz oder lang vielleicht sogar jemanden sucht, der mit in sein Geschäft einsteigt um expandieren zu können.
Nun suche ich den besten Weg um erst mal die 6 Monate legal in Kanada arbeiten zu können.
Nein, ich habe jemanden gefunden bei dem ich für 6 Monate arbeiten könnte und der über kurz oder lang vielleicht sogar jemanden sucht, der mit in sein Geschäft einsteigt um expandieren zu können.
Nun suche ich den besten Weg um erst mal die 6 Monate legal in Kanada arbeiten zu können.
Willst du denn durch den Einstieg in das GEschaeft immigrieren?
Nein, ich habe jemanden gefunden bei dem ich für 6 Monate arbeiten könnte und der über kurz oder lang vielleicht sogar jemanden sucht, der mit in sein Geschäft einsteigt um expandieren zu können.
Nun suche ich den besten Weg um erst mal die 6 Monate legal in Kanada arbeiten zu können.
Willst du denn durch den Einstieg in das GEschaeft immigrieren?
Das ist eine sehr lange Geschichte. Im Moment kommt es darauf an. Ich würde gerne immigrieren, muss es aber nicht unbedingt. Es kommt darauf an was für die Sache, zur Zeit, besser ist. Ich würde halt gerne ab April 2011 (dt. Datum) in Kanada arbeiten dürfen.
[quote="Waldläufer":fo9n[album]5[/album]s]wird in Kanada ein anderer Kalender benutzt oder wieso redest du von "dt. Datum" und "deutschen Sommer" [/quote:fo9n[album]5[/album]s]
Ich geb maxim ja selten recht, aber das stimmt absolut.
Woofen ist auch nicht immer eine Patentloesung. Je nachdem wo du hinwillst sind Deutschkenntnisse kein Kriterium. Wenn ich da 100 Mile House nehme, ist deutsch die am zweitmeisten gesprochene Sprache.
Die Kriterien muessen schon mehr fachlicher Natur sein.
Pruef doch mal die aktuellen Ausnahmen von dem Erfordernis der Arbeitserlaubnis, ob da was auf dich zutrifft.