lt. http://www.kanada.de ist es verboten (s. 3.Frage der FAQ auf deren website, Programm zur Jugendmobilität), dass ein Familienangehöriger den Antragsteller des "Working Holiday" VISUMS begleitet, wir haben folgende Herausforderung:
meine Frau ist 29 J. und kann/wird das "Working Holiday" VISUM für 2011 beantragen - lt. Aussage der Botschaftsseite im Netz darf kein Ehepartner mit einreisen bzw. sie in der Zeit besuchen ?!?!
Ich bin 39 J. ohne VISUM und darf logischerweise nur für 6 Monate als Tourist ins Land.
Frage an alle, die Erfahrung damit haben :
gibt es eine einigermassen verlässliche Möglichkeit, dass ich als Tourist doch mit einreisen kann ???
a) entweder einen Flieger später nehme (gleicher Tag oder nächster Tag) ? b) eine andere Einreiseschlange bei den Grenz-Officers nehme, die uns nicht als gemeinsam Einreisende erkennen ? c) Ich (als Tourist) reise zuerst ein und meine Frau dann etwas später (nächster Flug, oder einfach nur einige MinutenStunden später) oder anderen Officer d) gemeinsam als Tourist einreisen, obwohl meine Frau das "Working Holiday"-VISUM besitzt, es jedoch bei gemeinsamer Einreise mit mir noch nicht einlöst, sondern erst einige Tage/Wochen später (z.B. von Vancouver mit dem Bus morgens nach Seattle und abends wieder zurück)
Oder wissen die Officers durch die Antragstellung bei der Kanadischen Botschaft in Berlin automatisch alles und kriegen auch die versetzten Einreisetricks mit und verwehren uns sogar die separate Einreise ?
Als erstes solltest du dir dadrueber im Klaren sein,das die Grenzbeamten nicht dumm sind und da jede Ein oder Ausreise in einem Netzwerk gespeichert ist,ob du also ne Minute vor ihr,ne Stunde nach ihr oder Monate nach ihr einreist,die Grenzbeamten wissen das.
Zitat von schinksAls erstes solltest du dir dadrueber im Klaren sein,das die Grenzbeamten nicht dumm sind und da jede Ein oder Ausreise in einem Netzwerk gespeichert ist,ob du also ne Minute vor ihr,ne Stunde nach ihr oder Monate nach ihr einreist,die Grenzbeamten wissen das.
Nicht nur das , sie haben eine Liste in abgleich mit USA wer an board ist , sehe nur ne 100 % chance wenn Ihr verschiedene Namen habt. Ansonsten bleib daheim, wir werden schon was passendes fuer Deine Frau finden.
Divorced Barbie
One day a father gets out of work and on his way home he suddenly remembers that it's his daughter's birthday. He pulls over to a Toy Shop and asks the sales person, 'How much for one of those Barbie's in the display window?' The salesperson answers, 'Which one do you mean, Sir? We have: Work Out Barbie for $19.95, Shopping Barbie for $19.95, Beach Barbie for $19.95, Disco Barbie for $19.95, Ballerina Barbie for $19.95, Astronaut Barbie for $19.95, Skater Barbie for $19.95, and Divorced Barbie for $265.95'.
The amazed father asks: 'It's what?! Why is the Divorced Barbie $265.95 and the others only $19.95?'
The annoyed salesperson rolls her eyes, sighs, and answers: 'Sir..., Divorced Barbie comes with: Ken's Car, Ken's House, Ken's Boat, Ken's Furniture, Ken's Computer, one of Ken's Friends, and a key chain made with Ken's balls.
Ich glaube (someone correct me?), das es nur bedeutet, das derjenige der mit WH Visa ins Land kommt, keine Familienmitglieder mitbringen kann, die von ihm abhaenging sind. Der Mann/Frau kann als Tourist einreisen, solange er/sie entsprechende Gelder nachweisen kann, das sich selbstversorgt wird. Ich kenne jemanden, der genau dieses gemacht hat und es hat keinerlei Probleme gegeben.
ilse, genau so sehe ich das auch. keiner kann dem ehepartner verbieten urlaub zu machen. man darf dann eben nur nicht arbeiten. ich wuerde auch genug kohle dabeihaben nur fuer den fall. und ein rueckflugticket waere nicht schlecht...
....tja 0815 , mit Negativdenken und respektlosen Äußerungen kommt man halt nicht weiter, ich habe heute die Zusage der Botschaft bekommen, dass dies unter bestimmten, sehr augenscheinlichenVoraussetzungen, problemlos ist - sollten nette Menschen in diesem Forum daran interessiert sein und ähnliche Voruassetzungen haben wie wir, dann schreibt mir gerne.
Zitat von yvryyc....tja 0815 , mit Negativdenken und respektlosen Äußerungen kommt man halt nicht weiter, ich habe heute die Zusage der Botschaft bekommen, dass dies unter bestimmten, sehr augenscheinlichenVoraussetzungen, problemlos ist - sollten nette Menschen in diesem Forum daran interessiert sein und ähnliche Voruassetzungen haben wie wir, dann schreibt mir gerne.
yycyvr
Also vorab : Ich bin der letzte Mensch der negativ denkt !
Und mein Beitrag wie folgt" Nicht nur das , sie haben eine Liste in abgleich mit USA wer an board ist , sehe nur ne 100 % chance wenn Ihr verschiedene Namen habt. Ansonsten bleib daheim, wir werden schon was passendes fuer Deine Frau finden.
ist wirklich TOTAL respektlos ! Hmm frueher habe die Leute in DE mal spass verstanden, sind denn NUR noch Miesepeter unterwegs ? Tja und wenn Du Pech hast (was ich hoffe !weil Du realitaetsfaelle ignorierst und es anscheinend besser weisst ) von wegen :unter bestimmten, sehr augenscheinlichenVoraussetzungen < muaaaaaaaaaaahhhhhhhhhh Was meinste eigentlich warum da steht : 3. Können mich Familienmitglieder (Ehepartner, Lebensgefährten, Kind) als Besucher nach Kanada begleiten? Nein, Ihre Familienmitglieder dürfen Sie nicht als Besucher nach Kanada begleiten. Die Familienmitglieder müssen trotzdem auf dem Antragsformular eingetragen werden. Falls diese sich jedoch selbst für das Programm qualifizieren, können sie zusätzlich einen eigenen Antrag stellen.
Damit die genau die Namen & Info haben wenn die Pappnase ueber die Grenze kommt um sie abzuweisen. Also hoffen wir "positiverweise" das sie so mit Dir verfahren werden. X X X I"ll keep my fingers crossed 4 ya
Und wie in erwiederter PM an mich : F%#@$ ins Knie !
@yvryyc du musst gewisse kriterien nachweisen, dass du das land wieder verlassen wirst (job im heimatland, rueckflugticket, immobilien, auto, etc.) - vorallem wenn dein ehepartner ueber ein anderes visum einreist. ansonsten kann es dir sehr wohl passieren, dass du an der grenze wieder nach hause geschickt wirst...