sagt mal ich komm mit meinen Recherchen nicht so recht weiter. Ich versuche meinen Beruf (Werbetechniker oder eigentlich Schilder- und Lichtreklamehersteller) als kanadisches Pendant zu finden, bin ich da mit "Signmaker" richtig? Ich dachte wenn ich da ne halbwegs richtige "Übersetzung" finde kann ich in der Noc-Liste weiterkramen, komme aber irgendwie nicht zurecht. Bin selbst Werbetechnikerin (mit einigen Jahren Berufserfahrung) und jetzt Projektleiterin und Assistenz der Geschäftsleitung in einer kleinen Firma in Berlin. Ich meine das das nicht so der super Beruf ist, um in Kanada zu punkten, aber wil noch nicht aufgeben. Bin ja jetzt im "Management" tätig, wie man so schön sagt. Bringt mir das was? Hat da irgendjamand Ahnung von oder Tip's, was ich daraus machen kann?
Wir hatten halt gedacht mit WP überzukommen aber so, das mein Männe (arbeitet als Abteilungsleiter eines Subunternehmers für DHL-express) ein open WP kriegt, d.h. ich muß doch dann min. ein B-level haben oder? Ich hab die letzten Wochen soviel Input in mich reingeschaufelt, das ich jetzt völlig wirr bin.
Wir würden auch jeden anderen Job machen, da sind wir flexibel, aber es wäre ja sinnvoll ne Arbeit zu machen in der man problemlos zurecht kommt, bis man die Sprache 100% drauf hat, und das System kapiert hat. (Ist ja schließlich n anderes Land).
Habe hier auch gelesen das es schwierig ist sich von DE aus zu bewerben. Und immer die Frage ob es Sinn macht vor Ort bei Firmen vorzusprechen, aber das ist doch sicher auch abhängig vom Job, oder?
Dachte so in meinem Wahn, wir könnten im nächsten Urlaub mal ein paar Werbefuzzis abklappern und mal fragen ob man da mal so reinschauen darf, einfach um auch mal zu sehen mit welchen Maschinen, Materialien und Software die Arbeiten.
Bin für alle Tips, Links und hilfreiche Sprüche dankbar.
Ja english geht schon ganz gut würd ich sagen, also im Urlaub überhaupt keine Probleme. Werde aber noch die Volkshochschule wieder besuchen, hatte letztes Jahr B2 abgeschlossen und will weiter pauken auf C (Business) zumindest Grammatik find ich "tricky", da ich leider nicht englisch sprechende Menschen um mich habe...
Und ja, wir poduzieren auch individuelle Sachen, eigentlich nur. Spezialisiert sind wir auf Fahrzeugbeschriftungen und Leuchtanlagen, aber wir produzieren und bauen alles was der Kunde wünscht (und bezahlen will ) also custom.
Wir sind nächstes Jahr wieder drüben in Ontario, bis dato hab ich ne Liste von Firmen, hoffe ich, wo ich mal reinschauen möchte.
Vielen Dank auf jeden Fall, hier im Forum springen zwar ein paar ausm Druckbereich rum aber ich bin die "Vorstufe" und hab daher irgendwie keine Infos gefunden.