ich [21 Jahre jung, im ersten Lehrjahr zum Kfz-Mechatroniker (speziell LKW´s)] plane so schnell es geht nach Kanada auszuwandern. Ich war drei mal da gewesen und kann mich einfach nur begeistern von dem Land, als auch von Toronto. Die Ruhe, der Lifestyle und die beruflichen Möglichkeiten die einem eröffnet werden sind im Gegensatz zu Deutschland phänomenal! Meine Frage: Wäre es ratsam direkt nach der Lehre nach Kanada zu gehen? Geht es überhaupt? Hätte ich mit meinem Abschlus (Freie Werkstatt) eine Chance und wird dieser Beruf überhaupt anerkannt?
Welche meinst Du da genau, als "Kfz-Mechatroniker (speziell LKW´s)"?
Heutzutage ist der Kfz-Mechatroniker in 4 Bereichen unterteilt: Pkw, Lkw, Zweirad, das letzte ist mir ehrlich gesagt entfallen.
speziell Lkw soll heißen, dass die Werkstatt in der ich lerne überwiegend Lkw´s repariert und ich in der Berufsschule ab dem dritten Lehrjahr speziell auf Lkw-Technik getrimmt werde. Und mit beruflichen Möglichkeiten meine ich simpel den Arbeitsmarkt in diesem Bereich. Ich habe auch ein bisschen in den anderen Threads gelesen und schnell gemerkt, dass das Auswandern nicht wirklich einfach ist... Die obigen Fragen bleiben allerdings dieselben. Wäre es ratsam direkt nach der Lehre auszuwandern? (wenn ja welcher Weg würdet ihr mir empfehlen? Als skilled worker wird das wohl nicht )
Meine Frage zielte eigentlich mehr darauf ab, wie sich die "beruflichen Möglichkeiten" in Kanada von denen in D abheben...?
Da Du im ersten Lj bist, dauert es ja noch einige Zeit, bis das Thema Kanada aktuell wird.
Grundsätzlich: Um als licensed mechanic arbeiten zu können, muss (sollte) eine Prüfung abgelegt werden. Die Prüfung kannst Du ablegen, wenn Du - eine kan. apprenticeship durchlaufen hast oder - über genug (auch ausländische) Berufserfahrung verfügst, um direkt zur Prüfung zugelassen zu werden.
Die Prüfung selbst ist nicht soo schwierig wie oft berichtet. Die meisten deutschen vergeigen diese wegen ihres schwachen (Fach-) Englisch, anderer (unbekannter) kan. Vorschriften (Normen) und des imperialen Masssystems (entspricht ein feet der Schuhgrösse 37 oder 43?) Die Kenntnisse, die hier in einer Prüfung abgerufen werden, liegen mE unter einer dt. Gesellenprüfung, ausserdem legen einem die multiple choice Fragen 25 von den 70 erforderlichen Punkten in den Korb, ohne dass geringste Kenntnisse vorhanden sind.
In den freien Werkstätten lässt sich vllt ein Job ohne license zu schwachen finanziellen Bedingungen finden, da dein dt. Gesellenbrief in Kanada _niemanden_ interessiert. Aus kanadischer Sicht sind kanadische Abschlüsse die hochwertigsten weltweit, und vor allem sind nordamerikanische Trucks das Beste und Modernste, was es gibt.
auf die schnelle gehts sicher nicht. Der Job geht wohl mit WP aber dann mußt du in Canada wieder als "Stift" anfangen. Der Abschluß wird da nicht einfach anerkannt. Aber das wichtigste wo du nix drüber schreibst sind die Sprachkenntnisse. Wenn du noch zwei Jahre zum Lernen hast dann lern auch Englisch!!! (Außer du kannst das schon) Das ist das A und O, egal wo und wie jemand schon geschrieben hat grad das Fachenglisch. Keine Hexerei aber man sollte sich halt damit befassen.
also das ist alles nur zum Teil richtig, bzw. nicht für ganz Kanada zutreffend.
Es gibt Provinzen, z.B. Alberta, in denen du innerhalb von 6 Monaten eine Prüfung ablegen musst, um in deinem Beruf zu arbeiten. In Saskatchewan beispielsweise brauchst du diese Prüfung nicht.
Du solltest dir also auf jeden Fall erst einmal Gedanken machen, in welche Provinz du möchtest und dich dann über die rechtliche Lage dort informieren und natürlich auch, mit welchem Visum du kommen möchtest
Aber direkt nach der Ausbildung und ohne weitere Berufserfahrung hast du wohl wenig Chancen, ein job offer oder ein work permit zu bekommen, bzw. von einer Provinz nominiert zu werden.
das programm der kanadier für junge leute gibt dir drei möglichkeiten, wie du praktisch direkt nach der lehre in ca arbeiten kannst.
schaue mal auf der site der botschaft unter dem link: Schule und Studium in Kanada - was die dir da anbieten. was die heute anbiieten ist eins - was in 3 jahren ist - kann keiner sagen, aber die neue info steht dann auch auf der site der botschaft.
wie hus schrieb, solltest du eine provinz wählen, in der du nicht unbedingt die prüfung erneut zu machen hast.
saskatchewan ist da von vorteil gegenüber BC oder AB.
dein beruf mit spezialisierung auf LKW macht dich zu einer gesuchten fachkraft - du brauchst also nicht jeden minimum-lohn zu akzeptieren, sondern kannst auch forderungen stellen und auch firmen suuchen die besser bezahlen.
von vorteil ist es allerdings, wenn du ein ein berufsjahr nach der lehre hast - möglicherweise kannst du dann sofort deinen antrag auf PR stellen - das würde der optimale weg sein.
Als erstes danke ich euch für eure Beiträge. Um meinen Text zu ergänzen erwähne ich noch, dass ich nach Toronto will. In den vergangenen 3 Jahre war ich 3 mal da (hab den Winter auch mitgemacht ) einmal war ich für 4 Monate da, weiß jetzt aber nicht ob das von Vorteil ist. Es ist richtig, dass ich noch viel Zeit habe, aber ich mich früh mit diesem Thema auseinandersetzen, damit es evtl. später nicht so lange dauert. Meine Englischkenntnisse sind nicht perfekt, aber mich zu verständigen ist kein Problem. Das eine Jahr nach der Lehre werde ich wahrscheinlich noch in Deutschland bleiben um einfach Berufserfahrung zu sammeln. ( außerdem muss ich ja auch ein gewisses Budget haben)
Aber es ist ja schonmal gut zu wissen, dass ich als Lkw-Mechaniker eine gefragte Fachkraft bin