Ich denke das es am Beurf liegt,ueber welchen man einwandert(PNP)Ist man Plumber oder andere Berufe die gewisse Sprachvoraussetzungen haben muessen um ueberhaupt arbeiten zu koennen,dann ist die Wahrscheinlichkeit groesser,das man zum Sprachtest aufgefordert wird.Dabei spielt auch keine ROlle wie lange man schon im Land ist.Kollege meines Mannes hat 2 Jahre in England gelebt und lebt seit fast 3 Jahren hier und wurde zum IELTS aufgefordert,Pnp Antragsteller in Alberta.Wir wurden auch aufgefordert.
mag auch an der Provinz liegen? Bis jetzt habe ich noch keine Aufforderung in MB gesehen, wenn es um PNP geht..correct me if I am wrong? Wo Sprachtest gefordert werden, sind Berufe, wo canadische Lizensen gebraucht werden. Diese tests werden aber von den entsprechenden Stellen gefordert, die die Lizensen aushaendigen.
du siehst ja in der regel anträge von leuten, die bereits in manitoba mit wp sind.
das ist zum teil aber so, dass inzwischen von nominees in MB bescheinigungen von sprachkursen verlangt werden, wenn die noch ausserhalb von kanada sind.
ob sich das weiter verschärft - wir werden davon hören.
um 2002 war es noch so, dass es ausreichte, wenn der arbeitgeber (oder der vorgesetzte) den arbeiter in dessen muttersprache verstehen konnte - die beiden also miteinander reden konnte.
das reicht heute nicht mehr.
es kann gut sein, dass bald auch in anderen provinzen der IELTS gefordert wird - wie bereits in Alberta, wie schinks schrieb.
ok - sonst hat keiner aktuell mehr fragen - gut so.
noch eine info - die bescheinigung zum IELTS oder TEF oder CELPIP sind zeitgleich mit allen unterlagen beim antrag auf PR über das federal programm einzureichen - steht auf der site von cic.
@maxim: lol na, woher weisst du denn das, welche Antraege ich sehe? Die Mehrzahl meiner Erfahrung kommt durch den Strategic Stream...der nur von ausserhalb gegangen werden kann. Hat noch keiner einen englisch test nachweisen muessen..da das in der Regel 1 - 1 1/2 stuendige Interview mit dem PNP officer ein sehr eindeutiger Beweis ist, ob du es packst oder nicht?! Richtig ist aber, das jemand ohne Sprachkenntnisse es wesentlich schwerer hat, der strategic stream ist dadurch z.b. fuer ihn ausgeschlossen. Es kann nur empfohlen werden, soviel wie moeglich englisch zu lernen..wer in deutschen Gemeinden leben will, kann auch zu Hause bleiben?
da das in der Regel 1 - 1 1/2 stuendige Interview mit dem PNP officer ein sehr eindeutiger Beweis ist, ob du es packst oder nicht?!
Eben, und ich als Spouse mußte einen Nachweis meiner Englischkurse mit dem Antrag fürs PNP beifügen. Bislang haben wir wegen Tests noch nichts gehört. Hoffe, so bleibt es...
Zitat von manitobain@maxim: lol na, woher weisst du denn das, welche Antraege ich sehe? Die Mehrzahl meiner Erfahrung kommt durch den Strategic Stream...der nur von ausserhalb gegangen werden kann. Hat noch keiner einen englisch test nachweisen muessen..da das in der Regel 1 - 1 1/2 stuendige Interview mit dem PNP officer ein sehr eindeutiger Beweis ist, ob du es packst oder nicht?!
lg Ilse
Hallo Ilse,
einen "test" von 1-1,5 stunden in einem interview ist auch ein test : - ))) meine meinung.
die frage ist dann auch: was kostet das interview in manitoba und was kostet ein IELTS - (Test).
wenn heute bereits die begleitende ehefrau (spouse) sprachkenntnise zu beweisen hat - wie Amstaff schrieb - dann könnte der test IELTS preisgünstiger sein als eine reise zum interview.
es ist dann da frage, wie spart man geld? akzeptiert manitoba den IELTS - und der antragsteller braucht nicht zum interview zu reisen - dann ist IELTS um tausende von euros preisgünstiger.
jetzt sage bittte nicht - das interview ist kostenfrei - da die reise, flug, hotel, etc. eine menge geld kosten. es ist ja auch ver-rückt, dass man beim federal program nicht nach ca reisen muss aber beim pnp von manitoba, wenn man als skilled worker den antrag stellt.
normalerweise ist das nur bei unternehmer und investoren üblich.
Du schreibst u.a. : Nachweis meiner Englischkurse mit dem Antrag fürs PNP beifügen.
Das war schon die letzten Jahre so (in MB) und auch in SK (mein PNP-Antrag datierte von 2006). Aber es war kein IELTS noetig, ein Nachweis, dass Du einen Englischkurs besuchst, hat gereicht (wobei auch hier von Immigranten oft geschwindelt wurden).
Dieser Nachweis entfaellt aber, wenn Du schon mit einem WP in SK bist, und nach 6 Monaten den Antrag auf das SINP stellst.
Aber m.M. sollte egal sein, ob ein Englischkurs, ein IELTS oder ein Interview gefordert wird, man sollte sich gut auf das Land vorbereiten und da gehort die Sprache dazu.
Ich habe in Saskatoon Immigranten vertreten, die wirklich die beste Arbeitserfahrung vorzuweisen hatten und keinen Job bekommen hatten bzw. verloren hatten, weil sie eben dem englischen nicht maechtig waren.
@Maxim: ach, schmeiss doch nicht alles durcheinander.
Du hast nicht die Moeglichkeit zwischen einem IELTS test oder einem Interview zu waehlen. Das Interview ist dein Ziel (als sonderverguenstigung sozusagen), wenn du einen exploratory visit machst (der vorab genehmigt werden muss). Ohne exploratory visit keine Moeglichkeit und gehen durch den strategic stream via community support. So einfach ist das. Finde ich uebrigens sehr gut so, es ist unbedingt wichtig fuer Leute und sehen sich in der Gegend um, wo sie sich niederlassen wollen und erhoeht die Rate des permanent dort niederlassen erheblich.
So ist es Quatsch und vergleichen Kosten.
Yup, ist schon verrueckt, das das federale Program nicht auch solch einen Besuch verlangt..wuerde ich sehr gut finden. Der strategic stream ist via community ist im Grunde genau derselbe wie der Community Stream in NB... du musst nachweisen, das du die Community kennst und warum du dorthin passt und das dort Job Moeglichkeiten fuer dich sind. Whats wrong with that? Auf der anderen Seite wirst du nicht in ein Punkte system einsortiert, du musst nicht gezwungender Massen einen Job finden, der deiner Ausbildung entspricht..du brauchst keine LMO nachweisen, wenn du nominiert bist.
In Amstaff's fall war die Frau Hauptantragsteller und er legte seine in Deutschland besuchten Englischkurse dabei, was half aber nicht ausschlaggebend war, da seine Frau Hauptantragstellerin war und eben das Interview gemacht hat. (Amstaff ist einer derjenigen, denen ich durch den strategic stream geholfen habe)
Und ja, das Interview ist ein Test...aber eben halt nicht IELTS, um den es ja ging.
da sieht man mal wieder, wie jemand, der erst seit kurzem sich um einwanderer kümmert - wie Ilse - keine ahnung hat, was früher möglich war!
früher - damals in der guten alten zeit des booms (ab 1998 in manitoba) - war es üblich, dass jemand ohne ein interview und ohne vorher nach manitoba zu reisen seine PR über das PNP von manitoba erhalten konnte und die mehrzahl erhielt es so.
die mehrzahl dieser einwanderer sind tatsächliich noch immer in der provinz.
heute MUSS man zum interview (maybe es gibt ausnahmen) und die reise nach MB machen - so wie Ilse schreibt.
das sind an kosten für 2 personen doch mehr als 200 euro für einen sprachtest - oder nicht?
und klar - einem unternehmer, farmer, investor sind ein paar tausend dollar, um mal eben ein interview zu besuchen, kein problem, aber was ist mit den arbeitern - die nicht in geld "schwimmen"?
genau aus diesem grund - geld und zeit zu sparen - nutzen andere provinzen und die kanadische regierung IELTS oder TEF für ihre programme.
manitoba könnte das ja auch machen.
aber .... - derzeit wird dieser praktische weg nicht genutzt und immigranten verpulvern tausende für ein gespräch mit bürokraten.
Ilse wir beide diskutieren das thema ja zum nutzen der immigranten - auch wenn wir mal nicht der selben meinung sind.
das zentrale problem in den foren ist - es werden zu oft nur bruchteile von informationen gegeben und darauf präziese antworten zu geben ist selten leicht.
in dem von dir beschriebenen fall ist der besuch in manitoba natürlich eine vorausetzung - da es zum programm dieses weges gehört.
aber normalerweise braucht jemand, der über das pnp nach manitoba über eines der anderen programm-teile einwandert keinen erkundungs-besuch in der provinz und auch kein interview zu machen.
um das abzuklären habe ich gerade mit manitoba telefoniert und meine aussage wurde als richtig bestätigt.
natürlich müssen diese einwanderer auch beweise vorlegen, dass sie englisch können.
alternativ französisch, wenn sie in eine gemeinde in manitoba ziehen, wo die erste sprache französisch ist - gibt es ja auch : - )))
@ Maxim, da es ja wie gesagt um das informieren von potentiellen Immigranten geht, finde ich es total unwichtig, was frueher mal moeglich war. Die Regeln aendern sich staendig, wie du oft genug erwaehnst, warum willst du Leute mit Dingen, die mal waren, noch mehr verunsichern?
Ja, der Strategic Stream ist nur einer von mehreren. Der hauptsaechlich gewaehlte stream ist wohl der employer direct stream, der die WP/LMO voraussetzt (wie auch du wissen duerftest, ist das etwas schwieriger geworden wegen der LMO). Bevor du diesen stream waehlen kannst um PNP zu erhalten, musst du 6 Monate in Canada gearbeitet haben.. sprich du bist im Lande und hast das Geld fuer den Flug ausgegeben.
Weiter gibt es den family stream und den general stream, diese funktionieren ohne Besuch, da hast du Recht. Setzen aber voraus, das du entweder nahe Familie schon in MB hast oder 2 gute Freunde, die dir ein Affidavit ausstellen (was bedeutet, das vorausgesetzt wird, das du dich durch diese Leute gut ueber MB informiert hast??). IELTS test beim general stream is very much recommended.
Ehrlich gesagt, begreife ich gar nicht , wieso du dich so aufmachst gegen einen Besuch in Canada, bevor man seine Zelte in Deutschland abbricht. Soviel ich weiss, warst du doch einer derjenigen, der sagte, sich so gut wie moeglich informieren..und da gibt es doch wohl keinen besseren Weg wie es sich ansehen?
Ich hatte gerade jemanden aus Egypten hier, der mir im Vorgespraech nicht glauben wollte, das man hier auf ein Auto angewiesen ist... well..now he knows! Waere er nicht hiergewesen, wuerde er jetzt nicht gleich die Kosten fuer ein Auto und den Fuhrerschein/Versicherung mit einplanen in sein budget. Schlechteste Voraussetzung fuer ein permanentes hierbleiben, ist eine schlechte finanzielle Vorausplanung..don't u agree?
Das du sagst, der Farmer hat das geld und fahren schnell mal rueber (im vergleich zu einem Arbeiter), sehe ich als eine totale Frechheit und als Beweis, das du kaum einen clue ueber Landwirtschaft hast. Der farmer mag mehr assets haben, aber selten mehr bargeld and remember..nothing is to be sold before being PR. Ich stelle mir vor, aehnlich geht es mit vielen anderen business immigranten (diejenigen, die mal schnell ein paar Millionen hinlegen, sind wohl eher selten??)
Beim PNP geht es doch nicht darum und bringen schnell mal 1000de von Leuten rein..sondern darum, das die Leute, die hierher kommen, auch hier bleiben..so gut wie es moeglich ist. Klar.. bestimmte Argenturen haben es nun schwerer und das Geld ist nicht mehr so leicht verdient. Tut mir das Leid? neee
Wir sind auch mit WP hier und haben dieses Frühjahr unsere Manitoba-Nominierung erhalten.Mein Mann hat ein schreiben von seinen Chef bekommen, mit der Bestätigung seiner Englischkenntnisse. Von mir wurde nichts verlangt.
Viele Reisen doch erstmal nach Ca um sich das Land anzusehen und entscheiden ob sie hier Leben und Arbeiten wollen. Es ist Zuzeit ja wirklich schwierieg eine LMO zubekommen. Finde den weg: erstmal Manitoba kennen zulernen , welche kosten hier auf ein zukommen und findet man überhaupt ein Arbeitgeber der ein einstellt.Verbessert man sein Leben wirklich wenn man nach Ca zieht? Hat man überhaupt chanchen eine Nominierung zubekommen,das stellt sich beim interview auch raus.Das kann man von De aus alles nicht wissen. War auch nie vorher hier (nur mein Mann) und selbst nach über einen Jahr fühle ich mich noch nicht hier angekommen(mein Persönliches Problem:stayhomemom).Wollte oft schon meine Koffer packen,weil ich einfach manchmal nicht mit dem System ( Health/Kinder) zurecht komme.Hoffe, das ich noch die Canadische gelassenheit bekomme.Sonst werde ich wohl auch irgentwann hier als Rückwanderer schreiben.