mein mann und ich werden währen der Weihnachtsferien heimfliegen und unser Work & Travel Visum in das Young Workers "umtauschen". Während des Heimatsurlaubes würde ich gerne mich mal wieder durchchecken lassen -Zahnarzt und Frauenarzt vorallem - aber das ist bei unserer momentanen versicherung nicht abgedeckt - bzw. nur behandlung im notfall. Meine idee war es jetzt sich für 1 monat bei einer gesetzlichen wieder anzumelden - wenn das den geht? wir haben ja noch einen wohnsitz in dtl?
wir sind fuer die dauer unseres aufenthaltes in kanada (ein jahr erstmal) aus der versicherung (gesetzlich) raus. wir haben denen gesagt dass wir fuer ein jahr in kanada wohnen und arbeiten werden und wir eine akv haben.
jetzt (5 monate spaeter) habe ich endlich die bestaetigung per mail erhalten dass ich die karten zerschneiden soll/darf, wenn wir wieder nach deutschland gehen sollten (warum auch immer) ist die gesetzliche verpflichtet dich wieder aufzunehmen. so hat man uns das gesagt. mein schwager ist bei einer krankenkasse und der hat mir das auch bestaetigt. ihr muesst ja keinem sagen dass ihr wenn ihr nur einen monat nach deutschland fliegt wieder weg wollt. ich wuerde mir nur definitiv alle termine schon fruehzeitig machen bei den arzten. denn das kann manchmal auch lange dauern...
die benefits meines mannes schliessen akv mit ein. find ich gut. eine sorge weniger...
das die ges. Krankenkasse einen wieder Aufnehmen muss ist richtig und zwar jede deiner Wahl. Aber man muss sich entweder freiwilig Krankenversichern, muss aber dann den Beitrag komplett selber bezahlen. Weitere Infos http://de.wikipedia.org/wiki/Fre...kenversicherung
Oder andere Möglichkeit Arbeitslos melden falls Anspruch besteht bzw. zur ARGE Harz4 beantragen.
das die ges. Krankenkasse einen wieder Aufnehmen muss ist richtig und zwar jede deiner Wahl. Aber man muss sich entweder freiwilig Krankenversichern, muss aber dann den Beitrag komplett selber bezahlen. Weitere Infos http://de.wikipedia.org/wiki/Fre...kenversicherung
Oder andere Möglichkeit Arbeitslos melden falls Anspruch besteht bzw. zur ARGE Harz4 beantragen.
Gruß
Roman
naja harz 4 würden wie eh nicht bekommen mein mann hat ja in dtl noch gearbeitet wenn dann glaub ALG1 aber für 3 wochen aufenthalt lohnt sich der aufwand kaum.
Ich hab der Krankenkasse schon geschrieben - warte jetzt auf eine zweite antwort. Wir haben ja theoretisch auch noch eine Versicherung die wir dann hätten (mussten ja fürs W&T eine abschliessen - aber haben jetzt auch die OHIP. Wollten uns jetzt bei der abmelden das wir dann für das nächste Young Workers Visum nicht die Beiträge von ner Verlängerung zahlen sonder die für wie wenn man neu da ist - ist ein grosser unterschied. Aber da ist man ja auch nur für den Notfall versichert und da kann ich mir ja schlecht beim Arzt schon vorher nen termin machen und ohne beschwerden gehts schon garnicht. Ich warte jetzt mal ab was meine alte Krankenkasse sagt (konnte mich da btw. ohne probleme abmelden ;o) )
Hi desi, du kannst auch so zum Arzt gehen ohne Krankenkasse.Gehst dahin als Privatpatient und bezahlst deine Untersuchungen selbst.Bekommst auch noch ein Termin beim Zahnarzt,die wollen ja keine Kassenpatienten dieses Jahr mehr annehmen.(kein Budget mehr) .Vielleicht günstiger als sich für ein Monat bei der KK selbst zuversichern. So teuer sind die Untersuchungen nicht und normalerweise wird man als Privatpatient auch terminlich bevorzugt.
Warum willst du dir eigentlich Leistungen des deutschen Sozialsystems erschleichen? Du wohnst doch jetzt in Kanada und zahlst somit in Deutschland keinen Penny Steuern oder Sozialabgaben. Die Arztrechnungen kann man wirklich auch selber zahlen, da braucht man keine KV fuer.
Zitat von KosWarum willst du dir eigentlich Leistungen des deutschen Sozialsystems erschleichen? Du wohnst doch jetzt in Kanada und zahlst somit in Deutschland keinen Penny Steuern oder Sozialabgaben. Die Arztrechnungen kann man wirklich auch selber zahlen, da braucht man keine KV fuer.
Gruss
Kos
Just FYI ... gehen in der Mitte des nächsten jahres wohl eh wieder zurück... und es ist ja nicht so das ich / wir noch nie was darein gezahlt haben.
Ich werd mal meine Mutter fragen ob sie bei unserem Zahnarzt fragen kann was eine Untersuchung / Behandlung kostet. und beim Frauenarzt was da ne untersuchung kostet vielleicht ist das ja günstiger als für nen monat eine vers. abzuschliessen.
Ich gehe wenn ich in Deutschland bin, auch immer zum Arzt und habe keine Versicherung. Es kostet nicht die Welt. Das letzte Mal (im Mai) habe ich für einen Check beim Frauenarzt (mit Ultraschall) 45 Euro gezahlt. Zahnarzt war auch so um die 50 Euro, Hautarzt etwas teurer, da ich eine Gewebentnahme mit Einsendung zum Labor hatte, das kostete dann ca. 150 Euro, alles in allem war ich mit 250 Euros dabei und wußte sofort Bescheid, was los ist. In Kanada hätte ich zwar nichts bezahlt , aber 6 Monate gewartet.... das war mir das Geld wert.
PS: Sag denen immer direkt bei der Anmeldung, daß Du im Ausland wohnst und keine Versicherung hast, dann hauen Sie Dir nicht die Privatpatienten-Zuschläge drauf, wenn Du Glück hast.
Zitat von WilmaIch gehe wenn ich in Deutschland bin, auch immer zum Arzt und habe keine Versicherung. Es kostet nicht die Welt. Das letzte Mal (im Mai) habe ich für einen Check beim Frauenarzt (mit Ultraschall) 45 Euro gezahlt. Zahnarzt war auch so um die 50 Euro, Hautarzt etwas teurer, da ich eine Gewebentnahme mit Einsendung zum Labor hatte, das kostete dann ca. 150 Euro, alles in allem war ich mit 250 Euros dabei und wußte sofort Bescheid, was los ist. In Kanada hätte ich zwar nichts bezahlt , aber 6 Monate gewartet.... das war mir das Geld wert.
PS: Sag denen immer direkt bei der Anmeldung, daß Du im Ausland wohnst und keine Versicherung hast, dann hauen Sie Dir nicht die Privatpatienten-Zuschläge drauf, wenn Du Glück hast.
gute idee... mein zahnarzt kennt mich auch schon ewig (seit ich 6 bin - deswegen möchte ich hier auch nicht unbedingt gehen). Hört sich auch gut an und wahrscheinlich komme ich dann auf die gleichen kosten wie wenn ich eine Vers. habe. Muss nur mal schaun am Zahn müsste ich evtl behandelt werden, weil an meinem einen weisheitszahn was abgebrochen ist.
also wir mussten vor 10 Jahren eine "Anwartschaftsgebuehr" von 50 DM pro Monatan an die AOK zahlen, bis wir die PR hatten ansonsten haetten die uns nicht mehr aufgenommen falls es mit der PR nicht geklappt haette, nicht mal mit Wohnsitz in Dtl.
Vielleicht hat sich aber inzwischen was geaendert.
Hallo, Also ich hatte eine Auslandskankenversicherung hier in Kanada fuer meinen Heimaturlaub abgeschlossen. Ich sah da keine andere Moeglichkeit fuer grosse Notfaelle - Unfall etc. liebe Gruesse Frances