Die neue Faehre, die die gesunkene "Queen of the North" auf der Route durch die Inside-Passage ersetzen soll, kommt aus Spanien. Die MV Sonia, kann 600 Passagiere und 100 Fahrzeuge befoerdern (http://www.cbc.ca/canada/british...-sonia.html). Auch die zur Zeit einzig verbliebene "Queen of Prince Rupert" wird ersetzt durch eine neue Faehre, die zur Zeit auf einer deutschen Werft auf Kiel gelegt wird. Diese neue Faehre soll im Fruehjahr 2009 zum Einsatz kommen.
die Fähre hiess/ heisst nicht Sonia, sondern Soria und ist eine Ex-Trasmed Fähre, heute heisst die Linie Acciona.
Die Fähren der Trasmed sind gut gewartet und in sehr gutem Zustand und wie ich aus eigener Erfahrung beurteilen kann, in der Ausstattung höherwertig als die BC-Ferries in derselben Grössenordnung
Nach einer einmonatigen Ueberfuehrungsreise kommt die "Sonia" diese Woche in BC an. Das zwei Jahre alte Faehrschiff wird dann bei einer Werft in Victoria fuer 9 Mio. Dollar ueberholt und modernisiert, bevor es ab Fruehjahr 2007 als "Northern Adventure" den regulaeren Faehrverkehr in der Inside Passage zwischen Port Hardy und Prince Rupert aufnimmt.
Mit der Namensgebung hat sich BC Ferries ueber Forderungen hinweggesetzt, die Faehre "Spirit of Hartley Bay" zu nennen zu Ehren des Indianerdorfes, dessen Einwohner bei der Rettung und Unterbringung der Passagiere der gesunkenen "Queen of the North" als Erste zur Stelle waren.
Wenn dann im Fruehjahr 2009 die zur Zeit in Deutschland gebaute "Northern Expedition" in Dienst gestellt wird, wird diese auf der Inside Passage Route fahren, und die "Northern Adventure" wird dann die "Queen of Prince Rupert" abloesen und auf der Strecke Prince Rupert - Queen Charlotte Islands verkehren.
Zitat von GreywolfSollten nicht ursprünglich mal zwei Fähren in Kiel gebaut werden? Täusch ich mich da jetzt - ich meine mal sowas gehört zu haben...
Hallo Greywolf,
als Du das damals geschrieben hattest, war ich etwas ueberrascht und konnte damit nichts anfangen. Ich hatte geschrieben, dass eine weitere neue Faehre "zur Zeit auf einer deutschen Werft auf Kiel gelegt wird". Das heisst aber nicht, dass diese Faehre in Kiel gebaut wird.
Inzwischen wurde das etwas klarer durch neuerliche Presseberichte. Es sieht also so aus, dass zur Zeit die zweite von drei Faehren bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft gebaut wird. Die erste der neuen Faehren, die "Coastal Renaissance" wird frueher fertig als geplant und liegt unter den budgetierten Kosten, und soll schon im September nach BC ueberfuehrt werden. Alle drei Schiffe der neuen Super C-Klasse Faehren, die "Coastal Inspiration" und die "Coastal Celebration", werden auf den besonders frequentierten Routen von Vancouver nach Vancouver Island eingesetzt werden.
In meinem letzten Beitrag hatte ich, aufgrund von Presseberichten, geschrieben, dass "die zur Zeit in Deutschland gebaute "Northern Expedition" dann im Fruehjahr 2009 in Dienst gestellt wird". Der Fertigstellungstermin ist immer noch moeglich, allerdings hat die Zeitung "Victoria Times Colonist" jetzt geschrieben, dass die "Northern Expedition" immer noch in der Design-Phase waere, sich also noch nicht im Bau befindet.
Im Uebrigen, was der Begriff "auf Kiel legen" meint, wird in dem Foto auf der zweiten Seite und am Schluss der Presseerklaerung sehr gut illustriert.