Hallo an alle. Hier mal noch ne blöde Frage zur WP. Müssen wir für die ganze Familie die Gebühren zahlen oder nur der Antragsteller, also mein Mann. Es wird doch was von " Künstlern " geschrieben. Wir haben das so verstanden, das nur derjenige, der arbeiten will bezahlen muss. Ist nähmlich blöd. Wir haben den Antrag schon abgeschickt mit Zahlungsbeleg von 105 Euro. Danke für die Antworten. Grüsse bergborusse
Nur derjenige der tatsächlich arbeiten soll(sprich: einen Vertrag mit einem kanadischen Arbeitgeber hat sowie das LMO) muß die Gebühren für das WP bezahlen. Ehefrauen/-männer oder nicht schulpflichtige Kinder gehen als sog.Abhängige mit(werden dann auch nicht namentlich im Schreiben der Botschaft, welches Ihr dann erhaltet erwähnt). Schulpflichtige Kinder brauchen in jedem Fall einen Studienerlaubnis(Kosten 90 €/Kind), auch wenn sie nur in eine Grundschule gehen, da Ihr ja quasi nur mit einem verlängerten Visa (WP=verlängertes Besuchervisum) rüber geht.
also wir brauchten keine study erlaubnis für unseren kleinen, das soll wohl irgendwie mit dem workpermit des mannes zusammenhängen, weil der sohn da drauf stand darf er automatisch in die schule. nun hatten wir ja unser workpermit verlängert, jetzt kostete es uns natürlich auch was( mann(150$), ehefrau(75$) und sohnemann(75$)) jeder bekam jetzt sein eigenes visa. auf dem visa des sohnes ist auch automatisch eingetragen das er die schule besuchen darf. @ bergborusse, wenn deine frau ein open work permit haben möchte, dies kostet natürlich. maxim hatte in einem anderen thread mal den grund geschrieben warum es in deutschland noch nichts für ehefrau und kinder kostet, weil es noch umsonst ist,aber spätestens bei verlängerung muss man zahlen.
Danke für Eure Antworten. Hat uns sehr beruhigt. Unser Antrag ist schon fast 3 Wochen in Berlin und hoffen auf eine baldige Antwort. Also wir haben bis jetzt einen Sohn mit 14 Monaten. Aber im März werden wir noch Zwillinge bekommen, die noch nicht mit aud dem Antrag sind. Logisch sind ja auch noch nicht auf der Welt. Hoffen trtzdem, dass unser Antrag schon bewilligt wird und nicht warten müssen bis zur Geburt.