Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin schon seit geraumer Zeit Mitglied im Forum, brauchte allerdings noch nie direkte Hilfe, weil sich die meisten Fragen nach Suchen und Lesen meistens geklärt haben. Diesmal konnte ich allerdings nichts passendes finden. Vielleicht gibt es jemanden, der mir heute Tips geben kann.
Ich habe einen Arbeitgeber gefunden, der mir ein Job Offer gegeben hat und die Arranged Employment Opinion angefordert hat. Service Canada hat jetzt eine positive Arranged Employment Opinion ausgestellt! Soweit so gut!
Momentan bin ich noch als Tourist in Kanada und will in der mir hier noch verbleibenden Zeit meine Bewerbung als Skilled Worker fertigstellen. Meine Fragen an Euch sind die folgenden:
1. Ich muß ein Führungszeugnis beantragen, das was ich habe, ist von letztem Jahr. Ich weiß, daß man das schriftlich beim Bundesjustizamt in Deutschland beantragen kann, wenn man im Ausland wohnhaft ist bzw. sich im Ausland befindet. Auf dem entsprechenden Formular muß man den "Absender (aktuelle Privatanschrift eintragen)". Das wäre dann wohl meine deutsche Adresse, richtig? Denn soweit ich weiß, ist es wichtig, daß diese Adresse mit den Angaben im PR-Antrag übereinstimmt!? Kann ich das so machen - schriftlich beantragen, weil nicht in Deutschland, aber zu deutscher Adresse schicken lassen?
2. IELTS Test. Als Tourist darf man ja auf keinen Fall arbeiten und auch nicht studieren (study...) Kann ich denn den IELTS Test absolvieren, ohne daß mir da Probleme entstehen? Nicht das dies als "study" gewertet wird... Weiß da jemand Bescheid? Ein Anruf bei dem Testcenter konnte mir leider keine hundertprozentige Sicherheit geben. Die Dame hatte noch niemals diese Frage beantworten müssen. Sie meinte nur, daß man ja keine Class besuchen würde, allerdings auch nicht für CIC sprechen könnte. Aber vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der seinen IELTS Test nicht in Deutschland, sondern in Kanada als Tourist gemacht hat und diesen dann auch bei seinem PR-Antrag eingereicht hat.
Ich hoffe, jemand weiß etwas genaueres, vielen Dank schon einmal im voraus! Martina
wegen polz. zeugnis. Wir sind momentan in Kanada und haben auch eins benötigt - mussten daher entweder beim General Konsulat einen wisch von denen ausfüllen lassen das wir auch wirklich die sind die wir sind (kann man auf der webseite des konsulats runterladen) oder selbiges beim notar beglaubigen lassen (konsulat war glaub um die 20 dollar pro Person) - diesen zettel schickt man dann nach deutschland - ich denke du kannst dann evtl auch deine deutsche adresse eintragen weiss nur nicht ob das evtl ein problem macht.
Zu 2.: Als Tourist darfst du sehr wohl studieren, nämlich bis zu 6 Monate. Erst danach braucht man ein Study Permit (und kann dann auch überhaupt erst eines beantragen).