meine Freundinn und ich wollen sehr gerne für ein paar Jahre (oder auch länger) in Kanada arbeiten. Um das relasieren zu können, muss man natürlich ein kanadisches Jobangebot in der Tasche haben. Wir fragen uns nun, wie man das Unterfangen jetzt am besten angehen sollte.
> Frage 1: Ist es sinnvoll, für die Abwicklung der VISA-Angelegenheiten eine Agentur zu beauftragen?
Wir haben im Netz die "Buysse Immigration BV" gefunden. Auf deren Webseite sagen sie, dass die Chance einen Job in Kanada von ausserhalb zu bekommen, ohne eine Agentur zu beauftragen, ca. 1% ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass es schwierig ist von ausserhalb, aber ist es wirklich so schwierig? Für das Infotreffen mit der Firma (1,5 Stunden) sollen wir 250 EUR zahlen.
> Frage 2: Hat jemand Erfahrung mit der Firma "Buysse Immigration BV"? > Frage 3: Sind 250 EUR für das Infotreffen normal oder ist das eher Abzocke? > Frage 4: Kennt jemand weitere Agenturen in Deutschland mit denen jemand gute Erfahrungen gesammelt hat?
Wir wären für ein Feedback super dankbar.
Vielen Dank im voraus und viele Grüsse,
John
eine Anfrage an die "Buysse Immigration BV" geschickt und um ein Informationstreffen gebeten.
dass die chancen sehr gering sind eine stelle in kanada zu bekommen wenn man sich aus dem ausland bewribt und kein visum vorweisen kann, ist absolut korrekt.
F1: es kann sinn machen oder auch nicht - ist sehr stark abhaengig vom berufshintergrund der antragsteller. folgende infos sind zu einer ersten einschaetzung noetig: was macht ihr beruflich, welchen ausbildungshintergrund habt ihr, wieviel berufserfahrung habt ihr, wie alt seid ihr, was ist euer ziel und wo wollt ihr genau hin?
F2: nicht direkt, aber Buysse (in Culemborg, NL) ist CSIC registered, d.h. er ist in der tat berechtigt und wahrscheinlich auch qualifiziert --> https://www.csic-scci.ca/find/ man sollte aber erwaehnen es gab probleme vor kurzem (muss den link mal raussuchen)
F3: fuer eine individuelle beratung von einem experten ueber 1.5 stunden sind 250 euro durchaus berechtigt
F4: es gibt in DE keinen CSIC registrierten Berater
meine Freundinn und ich wollen sehr gerne für ein paar Jahre (oder auch länger) in Kanada arbeiten. Um das relasieren zu können, muss man natürlich ein kanadisches Jobangebot in der Tasche haben. Wir fragen uns nun, wie man das Unterfangen jetzt am besten angehen sollte.
> Frage 1: Ist es sinnvoll, für die Abwicklung der VISA-Angelegenheiten eine Agentur zu beauftragen?
Wir haben im Netz die "Buysse Immigration BV" gefunden. Auf deren Webseite sagen sie, dass die Chance einen Job in Kanada von ausserhalb zu bekommen, ohne eine Agentur zu beauftragen, ca. 1% ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass es schwierig ist von ausserhalb, aber ist es wirklich so schwierig? Für das Infotreffen mit der Firma (1,5 Stunden) sollen wir 250 EUR zahlen.
> Frage 2: Hat jemand Erfahrung mit der Firma "Buysse Immigration BV"? > Frage 3: Sind 250 EUR für das Infotreffen normal oder ist das eher Abzocke? > Frage 4: Kennt jemand weitere Agenturen in Deutschland mit denen jemand gute Erfahrungen gesammelt hat?
Wir wären für ein Feedback super dankbar.
Vielen Dank im voraus und viele Grüsse,
John
Hallo John, währe es den nicht sinnvoller selbst die Initiative zu ergreifen u. nach Jobs in CA zu forschen??? oder ist es einfach nur aus unsicherheit bzw. bequemlichkeit einen Jobagenten zu beauftragen??? Durch das internet kannst du für euch am besten nach den Stellen bzw. Diverse Firmen ausfindig machen u. deren Profil nachlesen ob es dir zusagt oder nicht... möglicherweiße stößt du auf Jobangebote woran du gar nicht gedacht hast u. es klappt dann auch. Es ist alles mit viel arbeit verbunden aber die Mühe lohntlich bestimmt u. hast am Ende weniger Geld für Jobagenten raus geschmissen?!?! Haltet durch und viel ERFOLG
lg IchwillnachCaNaDa
eine Anfrage an die "Buysse Immigration BV" geschickt und um ein Informationstreffen gebeten.