Wir werden ja nun im April definitiv in Canada landen und werden zuerst die Gelegenheit nutzen, etwas zu reisen. Dazu planen wir uns einen gebrauchten Travel-Trailer (nebst PW) zuzulegen. Wer von Euch hat Erfahrung mit eigenen Trailern in Canada? Uns interessieren folgende Themen:
1. Worauf achtet ihr bei einem Gebrauchten (natürlich hat dies nur bedingt mit Kanada zu tun aber die kanadischen Wohnwagen sind ja auch etwas spezieller z.B. mit dem Tanks)
2. Wie sind die Anforderungen betreffend "Betriebsprüfung" oder gibt es sowas nicht (weiss nicht ob dies so heisst aber es geht hier z.B. darum ob die Gasleitungen eines Trailes regelmässig geprüft und zertifiziert werden müssen)
Wir wissen im Moment noch nicht, ob wir eher von Privat oder von einem Händler kaufen sollen - wir wollen aber möglichst sicherstellen, dass uns nicht 2 Tage nach Kauf die Leitungen lecken (vorallem Gas) oder sonst etwas wichtiges ausfällt. Teilweise sieht man ja Gebrauchte mit 15 Jahren auf dem Buckel - da wird es mir dann auch etwas ungeheuer. Neu kommt für uns eher nicht in Frage, da einfach sehr teuer.
Mit einem gebrauchten Trailer haben wir keine Erfahrungen, wir hatten uns damals einen neuen 30ft. Travel Trailer gekauft. Dafuer braucht man dann die entsprechende Zugmaschine um so ein Teil fortbewegen zu koennen. Mit dem normalen Class 5/7 Fuehrerschein (BC) ist man erlaubt Trailer mit einem Gesamtgewicht von 4600kg zu ziehen, ansonsten muss man den Fuehrerschein upgraden. Siehe auch hier: http://icbc.com/driver-licensing/getting-licensed/towingrv Wir hatten den Trailer nach 2 Jahren verkauft, eine Zertifizierung der Leitungen wurde zu keinem Zeitpunkt gefordert. Der neue Besitzer hat das Teil wie besehen uebernommen. Anschliessend haben wir auf ein kleineres gebrauchtes Motorhome "downgesized", auch hier lag keine Zertifizierung oder aehnliches vor. Gekauft wie besehen. Ich denke das dies im eigenen Verantwortungsbereich liegt. Falls es euch nach BC verschlaegt kann ich euch die Broschuere von ICBC "Towing a Recreational Trailer" empfehlen, es stehen ein paar nuetzliche Tipps drin.
PS: achtet bei einem Gebrauchten auf Schimmel. Der zeigt sich meist um die Fenster herum und in den Schraenken an den Anschlusskanten vom Holz zur Wand.
Danke für den Input! So ein grosses Teil wollen wir nicht anschaffen - bei uns wird es sich im Rahmen von max 23 Fuss bewegen. Wir wollen ja auch noch einigermassen damit zurechtkommen .