Nachdem ich diverse Beiträge hierzu im Forum schon gelesen habe, gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die ich wissen muss.
Führerschein: Irgendwo hier steht, dass man nach dem Landing nur 3 Monate Zeit hat, den Führerschein umzutauschen. Was ist aber, wenn man nach dem Aktivieren der PR erst wieder zurück nach Deutschland geht, um dann in aller Ruhe die Auswanderung vorzubereiten? Man war ja noch nicht dauerhaft in Kanada. Es kann doch nicht sein, dass man dann als Führerschein-Neuling eingestuft wird (bei über 25 Jahren Fahrpraxis). In diesem Zusammenhang, der Motorrad Führerschein wird nicht anerkannt. Gibt's da eine logische Erklärung? Und wenn ich dort nach Umtausch den Motorrad Führerschein neu machen muss, werde ich dann auch hier als Neuling eingestuft?
Bzgl. der KFZ-Versicherung hab ich gelesen, dass der deutsche Schdensfreiheitsrabatt nicht honoriert wird (was an sich schon ein Unglaublichkeit darstellt). Allerdings behaupten auch andere Forenmitglieder, dass dies einige Versicherungen doch tun. Ich bin hier z.B. bei der Axa versichert. Gibt es also eine Chance,dass Axa Canada vielleicht doch meinen Rabatt honoriert, da ich ja bei derselben Company versichert bin?
Und wenn die Versicherungen diese Rabatte nicht anerkennen, was macht es dann noch für einen Unterschied, ob ich meinen Führerschein rechtzeitig umtausche oder erst nach Ablauf der Umtauschfrist?
Hallo HRR, immer mit der Ruhe. Ein paar Antworten im Text.
Zitat von HRRFührerschein: Irgendwo hier steht, dass man nach dem Landing nur 3 Monate Zeit hat, den Führerschein umzutauschen. Was ist aber, wenn man nach dem Aktivieren der PR erst wieder zurück nach Deutschland geht, um dann in aller Ruhe die Auswanderung vorzubereiten? http://www.servicealberta.gov.ab.ca/1671.cfm http://www.servicealberta.gov.ab.ca/1741.cfm Man war ja noch nicht dauerhaft in Kanada. Fuehrerscheine sind Sache der Provinzen. Es kann doch nicht sein, dass man dann als Führerschein-Neuling eingestuft wird (bei über 25 Jahren Fahrpraxis). Doch! Aber das ist dann Sache der Vertragsverhandlung mit der Versicherung. In diesem Zusammenhang, der Motorrad Führerschein wird nicht anerkannt. Gibt's da eine logische Erklärung? http://www.servicealberta.gov.ab.ca/1671.cfm#countries_JM - "Countries With Reciprocal Licensing Agreements" Und wenn ich dort nach Umtausch den Motorrad Führerschein neu machen muss, werde ich dann auch hier als Neuling eingestuft? Das ist "Kanada" egal...
Bzgl. der KFZ-Versicherung hab ich gelesen, dass der deutsche Schdensfreiheitsrabatt nicht honoriert wird (was an sich schon ein Unglaublichkeit darstellt). Allerdings behaupten auch andere Forenmitglieder, dass dies einige Versicherungen doch tun. Ich bin hier z.B. bei der Axa versichert. Gibt es also eine Chance,dass Axa Canada vielleicht doch meinen Rabatt honoriert, da ich ja bei derselben Company versichert bin? Ich behaupte, das ist nicht "unglaublich", sondern voellig normal. Du schliesst halt einen voellig neuen Vertrag ab. In einer anderen Sprache, auf einem anderen Kontinent, usw. usf. ... Wenn Du bei den Verhandlungen einen sauberen drivers record (KBA-Auszug in Englisch), langjaehrige Versicherungshistorie und moeglichst alte Fuehrerscheine (Kopien) dabei hast, ein wenig Geduld aufbringst und (wichtig!) direkt mit den Versicherungsagenten oder Maklern redest (Internetquotes bringen's nicht) - dann kann was gehen. Zumindest in Alberta... Ich wuerde an deiner Stelle auf jeden Fall schon einmal mit deinem deutschen AXA Vertreter sprechen!
Und wenn die Versicherungen diese Rabatte nicht anerkennen, was macht es dann noch für einen Unterschied, ob ich meinen Führerschein rechtzeitig umtausche oder erst nach Ablauf der Umtauschfrist? Keinen finanziellen. Kalkulier die Versicherungskosten "worst case" und freu Dich ueber eventuelle Rabatte.
die widerspruechlichen aussagen hinsichtlich der car insurance liegt daran dass dies teilweise in den provinzen unterschiedlich geregelt ist. Z.b. in ON ist dies privat-wirtschaftlich in BC laeuft alles ueber eine provincial government organization (aehnlich wie die KV). Die unterschiede resultieren auch daher dass sich regelungen im laufe der zeit aendern: bis vor kurzem wurde die auslaendische historie in ON von einigen versicherungen noch anerkannt, seit ca. 2009 ist die regel dass dies nicht mehr so ist und man auch 25 jahren erfahrung hier als rookie eingestuft wird... .
btw: hinsichtlich worst case calculation habe ich die erfahrung hier gemacht worst +10% zu rechnen denn irgendwie scheint mir das geld hier schneller aus den haenden zu gleiten als in DE....
Zitat von HRR Führerschein: Irgendwo hier steht, dass man nach dem Landing nur 3 Monate Zeit hat, den Führerschein umzutauschen. Was ist aber, wenn man nach dem Aktivieren der PR erst wieder zurück nach Deutschland geht, um dann in aller Ruhe die Auswanderung vorzubereiten? Man war ja noch nicht dauerhaft in Kanada. Es kann doch nicht sein, dass man dann als Führerschein-Neuling eingestuft wird (bei über 25 Jahren Fahrpraxis).
Doch das kann sein, andere Laender andere Regeln. Beim Umtausch musst du deine PR Karte vorlegen. Wenn das Datum auf der Karte schon ein paar Tage alt ist (sprich deutlich ueber diese 3 Monate) bis du diese beim Umtausch deines Fuehrerscheins vorlegst und es faellt jemandem auf, dann solltest du eine glaubwuerdige Erklaerung parat haben, warum du deinen Fuehrerschein erst jetzt quasi nach Ablauf der Frist umtauschst. Ausreisestempel im Pass gibts ja nicht mehr, hebe irgendetwas auf (Flugunterlagen?) was im Fall des Falles belegt, dass du nur zum Aktivieren der PR auf Stippvisite in Kanada warst.
Zitat von HRRIn diesem Zusammenhang, der Motorrad Führerschein wird nicht anerkannt. Gibt's da eine logische Erklärung? Und wenn ich dort nach Umtausch den Motorrad Führerschein neu machen muss, werde ich dann auch hier als Neuling eingestuft?
Bei meiner besseren Haelfte wurde der Motorrad Schein nicht anerkannt, haette ihn neumachen muessen und waere als Anfaenger eingestuft worden.(BC)
Zitat von HRRBzgl. der KFZ-Versicherung hab ich gelesen, dass der deutsche Schdensfreiheitsrabatt nicht honoriert wird (was an sich schon ein Unglaublichkeit darstellt). Allerdings behaupten auch andere Forenmitglieder, dass dies einige Versicherungen doch tun. Ich bin hier z.B. bei der Axa versichert. Gibt es also eine Chance,dass Axa Canada vielleicht doch meinen Rabatt honoriert, da ich ja bei derselben Company versichert bin?
Da du von AXA Canada schreibst nehme ich nicht an, dass du nach BC willst, denn in BC hast du nicht wirklich viel Verhandlungsspielraum bzgl Versicherung, ausser der ICBC gibts nichts. Kannst dort natuerlich nur die basics nehmen und bei Bedarf woanders deine Versicherung upgraden. Kfz. Versicherung kann extrem teuer werden in Kanada, je nachdem wo du wohnst, was fuer ein Fhrzg. und wie du eingestuft wirst.
Erst mal danke für die umfangreichen, informativen Antworten. Ich würde gerne die Sache mit dem Führerscheinumtausch vorher mit der zuständigen Behörde klaren. Es ist fast sicher, dass, sollten wir die PR bekommen, wir zuerst einreisen würden zum "landen" und dann nochmal zurück nach Deutschland gehen würden, um dann alle Sachen zu regeln. Also würde sich das Problem auf jeden Fall stellen. Ist es überhaupt möglich, die Situation im Vorfeld zu klären und durch ein Schriftstück (Brief oder e-mail) abzusichern? Habt Ihr einen link zur zuständigen Behörde für mich?
Zitat von HRR Führerschein: Irgendwo hier steht, dass man nach dem Landing nur 3 Monate Zeit hat, den Führerschein umzutauschen. Was ist aber, wenn man nach dem Aktivieren der PR erst wieder zurück nach Deutschland geht, um dann in aller Ruhe die Auswanderung vorzubereiten? Man war ja noch nicht dauerhaft in Kanada. Es kann doch nicht sein, dass man dann als Führerschein-Neuling eingestuft wird (bei über 25 Jahren Fahrpraxis).
Hallo HRR
Wir sind in der genau gleichen Situation. Werden im April sehen, was passiert. Wir waren im Juni im Urlaub in Kanada um die PR zu aktivieren und anschliessend zurück in die Schweiz um alles zu regeln. Im April gehen wir nun definitiv rüber. Hoffe es klappt mit Erklärungen und vielleicht Flugscheinen.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass spätestens 3 Monate nach dem "settlement" die Ummeldung gemacht werden muss. Wir haben aber "nur" die PR aktiviert (haben noch keine SIN und keine lokale Adresse, etc.). Insofern hoffe ich, dass dies akzeptiert wird.
1. Wenn ich die Service Alberta Seiten lese, steht da, dass man spätestens 90 Tage nachdem man "residency" in Alberta erreicht hat, seinen Führerschein umwandeln lassen muss. Residency wird erklärt: Aufenthaltsgenehmigung ("lawfully admitted") UND effektiv da lebt ("who makes their home in, and is ordinarily present in, Alberta"). PR allein reicht somit nicht - viel mehr muss der Registry Agent genau dies überprüfen: ob man überhaupt in Alberta lebt (Adresse, Bankkonto, Job, etc.).
2. Habe Service Alberta noch ein Email geschrieben, um dies eventuell noch schriftlich bestätigt zu bekommen