Da mein Mann leider wegen seiner Arbeit keine Zeit hat, hier zu posten, bat er mich, sein Gesuch hier einzustellen.
Guten Tag!
Mein Name ist Carsten, ich bin 41 Jahre alt, bin verheiratet und habe 2 Kinder.
Seit nunmehr 20 Jahren bin ich Koch, habe meinen Meister und bin staatliche geprüfter Gastronom. Ich habe einige Jahre Auslandserfahrung (USA, Japan, Schweiz etc.) und habe zudem auch in mehreren großen Häusern (Hilton, Maritim, Novotel, Kölnarena...) hohe Positionen wie z.B. Küchendirektor, Küchenchef, Souschef, kitchen trainee usw. bekleidet.
Mein english ist ein wenig eingerostet, aber 2-3 Wochen in english-sprachiger Umgebung, dann ist es alles wieder da.
Zur Zeit bin ich Küchenchef in einem Restaurant an der Ostsee, suche jedoch eine neue Herrausforderung. In Canada war ich während meiner Militärzeit (Truppenübungsplatz Shilo) und auch 2 mal im Urlaub. Ich kann sagen, das Canada eines der schönsten länder ist, wo ich je gewesen bin.
Nach einigen erfolglosen Bewerbungen und viel Pech mit sogenannten "seriösen" potentiellen Arbeitgebern, hoffe ich nun, auf diesem Wege einen Tipp zu bekommen, wo ein zuverlässiger, kreativer und erfahrener Mitarbeiter gebraucht wird.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
Dein mann gehoert zu einer der wricklich wenigen berufsgruppen, die sich derzeitig fuer eine aufenthaltsgenehmigung qualifiziert. D.h. er bekommt eine arbeitsgenehmigung ohne ein job-angebot zu haben. das verfahren laeuft ueber ein punkte-system (punkte gibts fuer alter, berufserfahrung, etc.). voraussetzung ist allerdings auch gute englische sprachkenntnisse (muendlich und schriftlich). hierzu muss er einen sprachtest absolvieren (IELTS). der test ist nicht so ganz einfach.
alternativ kann er versuchen sich auch ohne arbeitsgenehmigung zu bewerben und kann somit eine temporaere arbeitserlaubnis bekommen. allerdings hat dies zwei grosse nachteile: der arbeitgeber hat einiges an papierkram zu bewerkstelligen und dein mann ist auf den arbeitgeber angewiesen (und hier herrscht eiskalte hire-and-fire mentalitaet).
Aber es klingt bestimmt einfacher, als es im Endeffekt ist. Ich bin ganz ehrlich, ich habe davon nicht ganz soviel Ahnung. Also im Endeffekt verstehe ich das so, das mein Mann diesen englishtest machen muß, und wenn er dann genug Punkte hat in diesem anderen Verfahren, dann kann er eine Arbeitserlaubniss beantragen? Ist glaub ich besser, als die andere Variante, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich muß mich hier erstmal richtig einlesen, das steht bestimmt schon rund hundert mal hier irgendwo, wie und wo man das alles beantragen muß, mit welchen Kosten man rechnen muß usw...
Liebe Grüße und Danke für die schnelle Antwort Maren
er kann sich sogar direkt für das permanent resident visa bewerben - damit nach kanada zu kommen ist der beste weg - besonders mit einer familie.
wie gut ist dein englisch und wie gut kann dein mann es lesen? es bringt ja nichts links zu posten, wenn ihr die texte nicht lesen könnt - darum die frage.
naja, mein english ist ziemlich sch... aber dank babelfish kann ich mir alles übersetzen, was ich wissen möchte. Mein Mann versteht Texte eigentlich ganz gut, selbst wenn mal ein oder zwei Wörter net so ganz zusammenpassen. Aber er braucht im Gegensatz zu mir keinen Übersetzer. Das dumme ist nur, das er immer erst gegen 22.30 Uhr zu Hause ist, dann hüpft er unter die Dusche und geht dann ins Bett. Deswegen übernehme ich das hier alles, aber halte ihn selbstverständlich auf dem laufenden und frage nach, wenn ich mal etwas nicht wissen sollte.
Ich war grade mal auf dieser seite http://www.cic.gc.ca/english/immigrate/s.../TotalScore.asp und habe diesen Test gemacht. Also wenn ich und babel alles richtig gemacht haben, ist mein Mann auf 84 Punkte gekommen...und da stand, das man laut Stand vom 18.september 2003 nur 67 Punkte braucht. Also ist 84 doch ganz gut oder? Ich habe mal irgendwo gelesen, das man sehr viel Eigenkapital bracht, wenn man nach Canada will, um seine Familie im Fall des Falles zu ernähren...so rund 18.000 $ waren das glaube ich. Ist das korrekt??
Zitat von manitobain84 punkte ist sehr gut, und ja, die Geldmenge ist wohl auch so richtig mit 2 Kindern. Irgendwo steht es genau beschrieben auf der CIC website.
Als erstes mal willkommen im Forum und viel Spass!
Ein paar Gedanken: ganz ehrlich, ich weiss nicht, wie du auf 84 Punkte kommst? Zumal dein Mann Koch ist, keine Jobofferte hat, den IELTS noch nicht gemacht etc. Sei sicher, dass du dich da nicht in falscher Sicherheit wiegst!
Jetzt mein persönlicher Tipp, aus eigener Erfahrung: wie einige User (hrt2fnd & maxim) schon erwähnt haben, geht direkt auf PR los, lernt besser Englisch (dein Mann), macht den Test und los gehts (wie ist es mit Französisch, Fachsprache Küche?). Köche (cook/chefs) sind noch auf der Liste. Das Kontingent wird nie erreicht werden. Trotz beruflichen Stress muss dein Mann als Antragsteller das Englisch aber auf die Reihe kriegen. Wenn Ihr dann die Bewilligung (PR) habt, kann dein Mann z.B. für kurze Zeit voraus gehen und den Markt abchecken. Glaube mir, ein Koch mit der Reputation deines Mannes (Hilton etc.) hat sofort eine Stelle. Aber die Patrons wollen einfach keinen Papierkram, sondern dass er die Bewilligung (PR) bereits hat. In Touri-Orten, saisonale Orte und guten Restaurants / Hotels sind europäische Köche immer gesucht.
Er soll einfach in gute Hotels und Restaurant einmarschieren und den Chef verlangen!