Hello and Happy New Year ! Vielleicht gab es dazu schon Beitraege, sorry also wenn ich nochmal frage: Ich bin hier -nur- mit work permit, also nicht ausgewandert, so wird meine Rueckkehr auch keine Rueckwanderung, richtig? Was wird das beste sein, meine angesammelten und vor 6 Jahren mitgebrachten Sachen wieder nach D. zu bringen? Mehrere Postsendungen oder 1 Sendung, aber was sagt der Zoll dazu? Sicher hat jemand von Euch Erfahrung damit, gern auch ueber PN. Vielen Dank, Koda
Solange das was du wieder mit zureuck bringst alles Sachen sind , welche alle irgendwie privater Natur sind und keine Handelswaren, duerfte der Zoll nicht viel dagegen haben. Zumal das ja bestimmt nichts neu gekauftes ist, sondern sicherlich schon ne weile in Deinem Besitz. Vielleicht hast du ja noch ein paar Belege, die das beweisen koennen.
also wenn du alles was länger als 6 monate in deinem besitz befindliche gut mitbringst ist es zoll und einfuhrsteuerfrei,sogar ein fahrzeug welches länger als 6 monate auf dich zugelassen war fällt in diesen bereich. das einzige was der zoll bzw der spediteur wollte war eine aufstellung der menge ungefähres gewicht und gut wars diese wurde dem zoll vorgelegt und der container dann geöffnet um die fahrzeugdaten zu prüfen,der rest wurde nicht geprüft.
könnte vielleicht ein Problem werden wenn du noch einen Wohnsitz in der Bananen Republik Duschland gehabt hast die ganze Zeit. Weil dann kommst du nicht wirklich aus dem Ausland sondern bist eher Tourist. Ansonsten kein Problem wenn keine Drogen, Waffen oder Käse oder so dabei is.
Hello, das ist nicht so einfach zu beantworten.... vielleicht ist das ja vor allem oder nur in kleineren Orten so, aber die Unwissenheit (um nicht zu sagen Dummheit) vieler Leute ist manchmal schon erschreckend. Womoeglich bringe ich mich mit dieser Aussage in trouble, aber es ist so, sorry. Mein Arbeitgeber hat meinen Antrag sozusagen mit einem Telefongespraech - vernichtet -! Haette zwar noch eine andere Moeglichkeit, aber ich will nicht mehr. Habe vorher gelesen, jemand meint Deutschland sei - kulturlos - oder so aehnlich..... naja, viele hier denken, ein Besuch bei Tim Horton sei Kultur... Aber wie auch immer, werde Kanada vermissen, die Freiheit, die Weite, Natur, viele freundliche Menschen und vieles mehr, aber ich freue mich auch schon auf das gute alte Deutschland, auch wenn der Benzin dort gerade umgerechnet in C$ 2,02 pro Liter kostet :-) Schoenes Wochenende noch an alle, Koda
Zitat könnte vielleicht ein Problem werden wenn du noch einen Wohnsitz in der Bananen Republik Duschland gehabt hast die ganze Zeit.
ZitatHabe vorher gelesen, jemand meint Deutschland sei - kulturlos - oder so aehnlich..... naja, viele hier denken, ein Besuch bei Tim Horton sei Kultur...
solche aussagen stammen vermutlich von leuten, die in DE leben und noch vor der auswanderung stehen. ich denke alle, die den schritt ueber den teich bereits hinter sich haben, werden eine andere meinung darueber haben, welches land kulturlos bzw. eine bananen republik ist...
Wenn du es ganz genau wissen moechtest, dann lies bitte auf den Seiten des deutschen Zoll nach. Bin schon viel zu lange aus dem ganzen raus, als dass ich das noch naeher wuesste, aber ich habe auch sowas von 1 Jahr in Erinnerung. Wobei es sich dabei um den gewoehnlichen Aufenthaltsort handelt.
Die Aussage mit dem "Tourist" kannst m.E. vergessen. Das ist Humbug. Ich hab auch noch einen Wohnsitz in Deutschland. Bin ich deswegen jetzt Tourist in Kanada?
Definition Einwohner und Buerger mal genauer lesen - hilft da sicherlich weiter.
Ich sehe das neue Gesetz kommen. Damit entscheidet die Politik wer in Firmen eingestellt wird. In Folge werden die Firmen entweder schließen oder ins Ausland verlegt. Darum ist eine Rückkehr nach D nicht immer gut.
ohh gut das ich das hier nochmal lese... hätte mir demnächst noch fast ein neuen laptop gekauft (mein aktueller wird etwas alt und langsam und da ich den zum arbeiten brauche ... ajaja) Aber naja noch less then 6 month... irgendwie werde ich das schon hinbekommen.
ZitatIch sehe das neue Gesetz kommen. Damit entscheidet die Politik wer in Firmen eingestellt wird. In Folge werden die Formen entweder schließen oder ins Ausland verlegt. Darum ist eine Rückkehr nach D nicht immer gut.
die frage ist, wo man denn hin soll... Skandinavien hat die quote seit jahren, frankreich seit wenigen monaten und in nordamerika wird dies in vielen firmen ueber einen diversity codex gehandthabt...
Zitat von maximdie postings gehen ja nun am thema vorbei, aber was habt ihr beide gegen frauen? in jeder guten ehe (oder ...) gibt es diese quote seit adam und eva. wo ist also das problem ?
Erstmal werden dabei andere diskriminiert, die nicht weiblich sind und Leistung zeigen. Wer über Quote nach oben kommt, kann eben nicht viel. Schlimmer ist auch die Personalauswahl der Politik bei Privatunternehmen. Normal haben diese ja Eigenverantwortung in Personalfragen, d.h. die Firma entscheidet, wer eingestellt wird. In Nordaerika würde sich da sicher auch keine Firma reinreden lassen.