Hat einer evtl. den gleichen Beruf oder arbeitet in dieser Branche in Kanada und kann mir Erfahrungen mitteilen.? Kann alles sein rund um den Gartenbau. Sprich Zierpflanzen, Gemüsebau, Garten- Landschaftsbau, Landwirtschaft etc....
first of all, vergiss den Meister, du bist Gärtner, that's it. Keiner interessiert sich hier für einen deutschen Handwerksmeister. Second, erwarte keine Jobangebote, sondern geh aktiv auf Suche. Suche online nach Firmen, die dich interessieren könnten, egal wo in Kanada, und verschicke online Bewerbungen im kanadischen Stil.
Wenn du dich entsprechend gut verkaufst, bekommst du evtl. ein Joboffer mit LMO (positive labor market opinion - oder aber Bestätigung, dass kein Kanadier zur Verfügung steht, um diesen Job zu machen) oder ein möglicher Arbeitgeber ist bereit, auf das, der Provinz entsprechenden Nominee Program zu warten, mit dem du ein befristetes work permit und relativ schnell die permanent residency erhalten kannst.
das kommt ganz auf dem Betrieb an. deutssprachige AG's wissen was ein Gaertnermeister ist und frueen sich wenn sich einer bewirbt. Aber warum in Kanada? In den Staaten (mildes Klima) gibt es viel mehr Gaertnereien. In Kanada kann man auch so als Gaertner arbeiten aber an den Unis gibt es horticultural University programs, ganz so ist es ncht, dass man hier auf Papiere keinen Wert legt nur koennen die kan. Arbeitgeber mit dt. Papieren oft nicht viel anfangen.
Von diesem Titel habe ich gehört. Ist übrigens ein Masterstudiengang.
Warum Kanada.: Wir wollen nach Kanada, weil uns das Schulsystem anspricht.! Wenn ich dann der allgemeinen Spiessigkeit vieler Bundesbürger entgehen kann und es nach Abenteuer nur riecht, bin ich dabei.!
Ich habe eine Telefonnr. von einem schweizer Betrieb die, wie du erwähnt hast, Wert auf eine solide Ausbildung gepaart mit Berufserfahrung legt. Also wer suchet der findet.
Gut verkaufen muss man sich immer, sei es auch was die Gehaltsvorstellung betrifft. Momentan arbeite ich freiberuflich/selbständiger und ich kenne das Geschäft...
Aber, aber, wer hat denn gesagt, dass man in Kanada auf Papiere keinen Wert legt? Selbstverständlich benötigt man hier genauso seine Papiere und Zeugnisse und eine gute Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung sind wohl mit die wichtigsten Punkte, um bei einer Bewerbung aus Deutschland überhaupt eine Chance zu haben, aber eben der deutsche Meistertitel und die Bedeutung des Meisterbriefs, wie man sie aus Deutschland kennt, gibt es hier nicht.
Und ein Master-Studiengang ist ja wohl nicht wirklich mit einem Meisterbrief vergleichbar.
Ich glaube, das Problem liegt nicht einmal unbedingt darin, einen möglichen Arbeitgeber von deinen Kenntnissen zu überzeugen, sondern er muss eben auch den Papierkrieg in Kauf nehmen und bereit sein, auf dich zu warten und je nach Visum kann es manchmal eine ganze Weile dauern...