Habe schon öft gehört das man in Canada oft lange Wartezeiten hat für nen Facharzttermin . Ich wohne in D (noch) und habe gerade beim Augenarzt angerufen der nächstmögliche Termin ist Ende Juli nur Vormittags ??? Hilfe da müssen wir doch wahrhaftig Urlaub nehmen um zum Arzt zu kommen im Juli ! Wollte nur mal fragen wie lange dann in Canada eine lange Wartezeit ist?? Kann man das schon so vergleichen oder muss man da mit noch längeren Wartezeiten rechnen ? Wenn ja mach ich dann gleich mal alle meine Facharzttermine jetzt schon aus
weiss nicht wo in Deutschland du genau wohnst. aber in Staedten ruft man dann einfach beim naechsten Augenarzt an. Ich habe in meinem Leben als Kassenpatient noch nie laenger als 1-2 Wochen auf einen Termin gewartet und spaestens nach dem dritten Anruf hatte ich einen Termin. Auf dem abgelegenen Land sieht es allerdings womoeglich anders aus.
In Kanada sind die Wartezeiten auch etwas abhaengig von der Region. In Toronto z.b.: kleiner chirug. Eingriff (5 Minuten, danach wieder nach Hause) hat eine Wartezeit von ca. 8 Monaten plus ca. 2 Monate Wartezeit zur Voruntersuchung. In Deutschland war dies ein walk-in Service mit 2 Tagen Vorlaufzeit. War in beiden Laendern kosmetischer Eingriff und musste privat bezahlt werden (Preise: De ~80 Euro, Ca ~$280)
Augenarzttermin zur Routinekontrolle und Vorsorge in Toronto ist meistens walk-in service ohne Wartezeit (vielleicht 1-3 Wochen wenn man einen bestimmten Termin braucht). Die Kosten werden in Ontario nicht von der allgemeinen Kasse (OHIP) bezahlt und betragen ca. $100.
es kommt wirklich darauf an wo man lebt. Im Okanagan musste ich noch nie lange warten. Hier wimmelt es nur so von Aerzten. In unserer alten Gegend, den Kootenays waren die Wartezeiten oft laenger, fuer einen nicht wirklich notwendigen Eingriff haette ich 2 Jahre warten muessen! Bin dann auf eine Privatklinik in Kelowna ausgewichen ($500 pro Behandlung).
Einen Zahnarzttermin bekommt man fast ueberall sofort - wahrscheinlich weil man die meist selbst bezahlt.
Hi Radischen, wir sollten hier in Guelph bei unserem Hausarzt auf einen Medical Check-Up 5 Monate warten. Da wir zwischenzeitlich über Weihnachten nach Deutschland geflogen sind, haben wir alle Arzttermine dort wahrgenommen. Das war mir doch ein bißchen zu lang. Hautarzt ist ungefähr das gleiche. Wartezeit = 5-6 Monate. Ist aber in Deutschland beim Hautarzt nichts anderes. Mein Mann hatte vor ein paar Monaten mal einen Splitter im Auge. Wir sind dann zum Krankenhaus gefahren, da es bereits nach 20 Uhr war. Leider haben wir da stundenlang gesessen (nur 1 Krankenhaus für 120.000 Einwohner) und gewartet. Eine Schwester hat zwar die Daten aufgenommen, das wars dann aber für lange Zeit. Sind dann wieder nach über 3 Stunden nach Hause gefahren. Splitter war vor lauter Schreck selbt rausgegangen. Wahrscheinlich hätte tagsüber alles besser hingehauen, da hatte ja unser Hausarzt Sprechstunde gehabt und der hätte uns bestimmt an den nächsten Augenarzt verwiesen. LG Harleygirl
PS: Habe vor einem Jahr auch in unserer Sprachenschule von vielen Mitschülern erfahren, dass sie noch keinen Hausarzt gefunden haben oder angenommen wurden. Hier ist dann wohl anscheinend akuter Ärztemangel!
ZitatPS: Habe vor einem Jahr auch in unserer Sprachenschule von vielen Mitschülern erfahren, dass sie noch keinen Hausarzt gefunden haben oder angenommen wurden. Hier ist dann wohl anscheinend akuter Ärztemangel!
wozu braucht man einen hausarzt? ich bin bisher immer in eine walk-in clinic gegangen. die koennen bei bedarf auch ueberweisen.
ZitatDas war mir doch ein bißchen zu lang. Hautarzt ist ungefähr das gleiche. Wartezeit = 5-6 Monate. Ist aber in Deutschland beim Hautarzt nichts anderes.
kann ich nachwievor nicht verstehen.... In Deutschland GelbeSeiten aufschlagen, ein paar Aerzte anrufen und nach Termin fragen. Das funktionierte sogar in einer mittelgrossen Kleinstadt... Das geht in Kanada anscheinend nicht, da man wohl fuer viele Sachen nur ueber eine Ueberweisung zum Facharzt herankommt...
ZitatPS: Habe vor einem Jahr auch in unserer Sprachenschule von vielen Mitschülern erfahren, dass sie noch keinen Hausarzt gefunden haben oder angenommen wurden. Hier ist dann wohl anscheinend akuter Ärztemangel!
wozu braucht man einen hausarzt? ich bin bisher immer in eine walk-in clinic gegangen. die koennen bei bedarf auch ueberweisen.
ZitatDas war mir doch ein bißchen zu lang. Hautarzt ist ungefähr das gleiche. Wartezeit = 5-6 Monate. Ist aber in Deutschland beim Hautarzt nichts anderes.
kann ich nachwievor nicht verstehen.... In Deutschland GelbeSeiten aufschlagen, ein paar Aerzte anrufen und nach Termin fragen. Das funktionierte sogar in einer mittelgrossen Kleinstadt... Das geht in Kanada anscheinend nicht, da man wohl fuer viele Sachen nur ueber eine Ueberweisung zum Facharzt herankommt...
hab ich auch so gemacht ,einige Ärzte nehmen einfach keine neuen Patienten an und andere haben halt ewig lange Wartezeiten ....
Wir warten seit September auf einen Augenarzttermin für unsere Kleine. Wohl gemerkt, wir warten noch auf den Termin! Kann also noch ne Weile dauern....
Aber wir wissen schon, daß wir dafür über 300 Km fahren müssen....
Aber eine so lange Wartezeit in D?! Kenne ich nicht. Versuchs doch eine Stadt weiter. In D ist die nächste ja nicth weit entfernt! Da gibts ja frei Arztwahl.