wir sind Kanada-Neulinge und wissen inzwischen das viele der Meinung sind VI dann auszulassen. Aber gerade dort wollen wir sehr gern hin. Wie können wir entspannt VI entdecken und die NPs? Das einzige was mir einfällt ist die "mitte" mehr oder weniger auszulassen und sich auf die beiden Dinge zu konzentrieren.
Haltet ihr das für sinnvoll? Was muss man denn auf der Fahrt von VI in die Rockys "unbedingt" sehen? Lohnt es sich dann dafür VI nur zu streifen oder gar ganz wegzulassen...
Danke für Eure Tipps
Ps. Wir sind die ersten drei Juniwochen dort... ab/bis Vancouver mit dem WoMo
Es ist schwierig jemanden, den man nicht kennt etwas hierzu zu raten.
Vielleicht fangen wir mal so an, dass ihr etwas genauer sagt, was euch interessiert und warum ihr ausgerechnet nach Van Island wollt und in die Nationalparks.
Bottom line ist, dass die Nationalparks nichts bieten, was die Provincial Parks nicht auch machen, nur dass sie bekannter sind und sich zu der Zeit Reisebusse mit Japanern und Co. dort tummeln. Das hab ich zumindest in den Provincial Parks noch nicht festgestellt.
Wir sind ja erst am Anfang unserer Tourplanung und schauen natürlich viel in Reiseführern und im Internet. Sicher haben wir an dem Interesse wo der Tourismus auch groß sein wird ;-(
Wir wollen Zeit für Vancouver haben, Victoria anschauen, dann zum Whalewatching (falls welche da sind) und den West-Coast-Trail ein Stück entlang laufen. Was wir halt auch nicht auslassen wollen ist der ein oder ander Provincial Park (Wells Gray) ist der Icefield-Highway inkl. der beiden NP und auf dem Rückweg das Okanagan-Valley (lohnenswert?). Das ist das was wir zur Zeit wissen und es ist uns bewusst das es schwer sein wird alles unter einen Hut zu bekommen... Seufz.
Wir werden weiter planen und schauen es nicht zu stressig zu gestalten. Wir wollten nämlich eigentlich nicht jede Nacht woanders sein sondern einfach mal in die Natur und dort verweilen und genießen...
Hallo Lenia, ich sehe da kein Problem, wir machen die selbe Tour nur mit dem PKW und Motel. Wir reisen vom 11.6.11 und dann 3 Wochen. Das ist nicht gerade üppig an Zeit aber es reicht ohne weiteres. Macht euch ne grobe Route und fahrt los. Wir sind immer sehr Flexibel lassen aus oder fügen hinzu, wir haben es so 2 X in Canada und knapp 10 X in USA gemacht und alles ist gut so. In der Vancouver und Island Ecke kann das Wetter eine große Rolle spielen, je nach Wetterlage gleich oder später ansehen, das gleiche werden wir mit den NP.s in den Rockys machen. Auch der Süden von BC mit seinen Provicial Parks ist wunderschön (Siehe Beschreibungen von Heidi K.) Nach unserer Erfahrung ist Flexiblität das wichtigste bei einer Rundreise. In BC und Alberta sind lohnende Ziele sind in kürzester Zeit zu erreichen und wenn man was auslassen muss so ist es ein Grund ein zweites mal in diese Ecke zu fahren.
Das ist ein guter Tipp. Danke. Werden viel vom Wetter abhängig machen. Habe heute schon mal grob geplant, mit genug Zeit auf VI. Aber dann noch drauf zu achten, dass man am WE nicht in den NP ist ist schwierig. Da wir in Banff und Jasper auch je 2 -3 Tage bleiben wollen kommen wir irgendwie immer in ein WE. Ich werde mal schauen dies zu umgehen...
WE ist auch nicht so ein grosses Problem im Juni. Ist ja noch nicht die Hauptreisezeit. Die top-attrakionen Sind vielleicht etwas voll -aber dass bedeutet hier was anderes als in D. Und da kann man sich am WE ja auch etwas anderes aussuchen. Frank
Danke. Das beruhigt mich etwas. Dann werden wir mal versuchen auf keinen Fall Sa. und So. in einem Park zu sein um auch die Hauptattraktionen sehen zu können. Auch muss ich erstmal rausfinden welche das genau sind. Vermute mal Moraine Lake etc. Aber danke erstmal für den Tipp... Das einzige was mir nun noch Sorgen macht sind die Moskitos ;-(((
Oh ja. Der Countdown läuft und es hakt immer noch an der Planung VI ja oder nein. Wollten nun Küste Festland um Zeit und Fähre zu sparen, hörten nun aber das wäre nicht so dolle und sehr verbaut. Muss ich wohl aufs Meer und lange Strandwanderungen verzichten... Wer noch eine gute Idee hat, immer her damit...
plant doch VI ans Ende eurer Tour, macht in Ruhe eure Route über die Provincial und National Parks, vor allem versucht nicht komplett ins Detail zu planen. Setzt euch ein paar Fixpunkte und lasst euch überraschen wo es euch überall hinverschlägt. Wir haben VI und Vancouver ans Ende unserer Tour gesetzt und die Sunshine Coast mitgenommen, da wir über Powell River nach VI übergesetzt sind. Wenn ihr nach VI möchtet, tut das, sonst bereut ihr, zurück zu Hause, es nicht getan zu haben.
Zitat von LeniaOh ja. Der Countdown läuft und es hakt immer noch an der Planung VI ja oder nein. Wollten nun Küste Festland um Zeit und Fähre zu sparen, hörten nun aber das wäre nicht so dolle und sehr verbaut. Muss ich wohl aufs Meer und lange Strandwanderungen verzichten... Wer noch eine gute Idee hat, immer her damit...
Hallo Lenia Ich habe mal die Wetterlage für Vancouver Island gescheckt, Victoria ist noch o.k., der Rest ist grausam - max 15 C und Regen satt, bis in den Juli. Wir werden es wohl als erstes machen, da es im durchschnitt ab 20.6 in den Rockis und Alberta deutlich besser ist (Bis 30 C.) In Vancouver ist es ähnlich wie Island, lediglich Victoria ist wohl wegen seiner südlichen Lage besser. Ich will aber unbedingt zum Whale watching und in den Regenwald deshalb werden wir Vancouver Island nicht auslassen, auch wen es kalt und naß ist und wenn es nur 3 Tage sind.
Zitat von LeniaOh ja. Der Countdown läuft und es hakt immer noch an der Planung VI ja oder nein. Wollten nun Küste Festland um Zeit und Fähre zu sparen, hörten nun aber das wäre nicht so dolle und sehr verbaut. Muss ich wohl aufs Meer und lange Strandwanderungen verzichten... Wer noch eine gute Idee hat, immer her damit...
Hallo Lenia Ich habe mal die Wetterlage für Vancouver Island gescheckt, Victoria ist noch o.k., der Rest ist grausam - max 15 C und Regen satt, bis in den Juli.
Für dieses Jahr? Ich war mehrmals im Mai und Juni auf Vancouver Island (2010, 2009...) und das Wetter war nie grausam in dieser Zeit. Es war sehr mild und es gab immer lange Strandwanderungen. Selbst im Dezember. Im Mai / Juni 2009 empfand ich sehr heiß, danach kam noch der extrem heiße Sommer. Kanadakenner rieten mir schon vor vielen Jahren: Pack nicht soviel warme Kleider ein. Ich habe leider lange nicht darauf gehört und hätte mir die Hälfte des Gepäcks sparen können. Auch in den Rockies. Entweder war es Glück oder Zufall. Es war nie so extrem kalt, in der Zeit, als ich dort war. Das einzige Mal, wo es heftiger war wegen Schnee war aber der zweiten Dezember-Hälfte in 2008 auf Vancouver Island, davor ging ich mit Strickjacke in Tofino am Strand spazieren. War den ganzen Dezember auf Vancouver Island und hätte gut auf meinen dicken Wintermantel verzichten können. War immer mit dicker Strickjacke unterwegs. Der Mantel war ein Ballast.
Keine Ahnung, was Ihr erwartet. Wetter wie in der Karibik! Und falls es doch regnet, eine dünne Regenjacke und man kann trotzdem entspannt die Gegend erkundigen.
Nö wir wissen schon was auf uns zu kommt! Aber Tageshöchsttemperaturen zwischen 13 und 17 C., und jeder zweiter/dritter Tag ein Regentag ist für Mitte/Ende Juni für uns schon schlecht, wenn dazu noch 4/5 Windstärken kommen wird es unangenehm. Wie gesagt wir wissen es, fahren aber dennoch wegen der Schönheit nach Vancouver/Island. Gescheckt habe ich es bei http://www.wetteronline.de, im Jahresrückblick und es ist dort über Jahre gleichbleibend. Sollte das Wetter besser sein sind wir erfreut, aber realistisch ist es nicht zu erwarten.
Also wegen dem Wetter mach ich mir nun weniger Sorgen. Es ist halt Kanada und das weiß man ja wenn man dort hin möchte. Ich denke mit der richtigen Kleidung ist das Nebensache...
Wir haben nun auch schon geschaut auf dem Festland am Meer zu bleiben. Aber es scheint ja schwierig zu sein da es keine richtige "Küstenstraße" gibt und ziemlich viel bebaut ist. Wenn man noch einsame schöne Fleckchen Strand auf der Festlandseite finden könnte würden wir VI evtl. sogar aus Zeitgründen streichen.
Vielleicht hat ja jemand Tipps "Strandfeelig" oder VI zu bekommen?
Hat jemand Erfahrung mit der Sunshine Coast auf dem Festland? Langdale bis Earls Cove oder sogar noch weiter bis Powell River? Vielleicht wäre das eine Möglichkeit noch etwas Küste zu erleben und VI auszulassen. Die zwei kleinen Fähren kosten zwar glaub ich genauso viel wie die Überfahrt nach VI aber es wäre evtl. eine Alternative.
Für Erfahrungen diesbezüglich wären wir sehr dankbar!