nun sind wir an der Routenplanung für 3 Wochen WoMo ab Vancouver Island und merken das wir Abstriche machen müssen um genug Zeit zu haben alles zu genießen.
Sollten wir tatsächlich VI streichen? Man hört ja oft das man es beim erstem Mal erstmal auslassen sollte. Wie sind Eure Meinungen? Es würde uns schwer fallen weil wir sehr gern an die Küste wollten aber mit den NP und PP wird alles wirklich eng...
Ich kann jetzt nur von mir selbst sprechen; aber die beiden Male wo ich im Westen war, habe ich Vancouver Island mitgenommen und trotzdem genug Zeit für Jasper usw. gehabt (waren jeweils 3 Wochen). Klar, wenn man die Insel weglässt, dann hat man mehr Zeit für andere Dinge, auf der anderen Seite sollte man sich auch fragen, wann man mal wieder die Möglichkeit hat nach Kanada zu kommen..
Von meiner Seite aus; auf jeden Fall machen, es lohnt sich! (kommt aber auch drauf an was ihr noch so vorhabt!)
Kueste oder Van Island? Also man muss nicht zwangslaeufig auf die Insel, um an die Kueste zu kommen.
Wie waere es mal mit der Sunshine Coast? Ist zwar auch immer was los, aber nicht ganz so ueberlaufen wie Van Island im Sommer. Ist aber auch alles eine Frage der Reisezeit. Vielleicht waere es aber auch besser den einen oder anderen Park zu streichen und dafuer aber auf Van Island zu gehen...
Ich glaube, die Leute hier wuerden euch besser helfen koennen, wenn ihr so grob sagt was ihr vorhabt.
Da grobe Richtung hilft versuche ich es mal einzugrenzen.
Wir sind Anfang Juni für 3 Wochen ab Vancouver mit dem WoMo unterwegs. Wollten mit Vancouver beginnen, dann Victoria und Vancouver Island (Küste und Naturwanderungen), dann wollten wir in den letzten 14 Tagen ohne zuviele Zwischenziele/Übernachtungen rüber in die Parks (Wells Gray, Banff, Jasper) um dort "genug" Zeit zu haben.
Auf dem Rückweg (wenn noch genug Zeit) Stopps in Revelstoke und Okanangan. Aber das sind hier nur gaaaanz grobe Ideen. Wir sind noch nicht bei der Feinabstimmung...
Auf alle Fälle ist die Frage Van Island zu lassen um mehr Zeit für Übernachtungen auf der Fahrt Richtung Rockys zu haben (Whistler etc.).
Aber habe nun ja auch schon gelesen das beides ohne großen Stress in drei Wochen klappen kann. Das wäre natürlich das schönste...
Ich muss gestehen, das ich auf unserer Tour im Juli 2010 ( Calgary bis Vancouver ) von VI enttäuscht war! Wir hatten ebenfalls 3,5 Wochen Zeit und uns für VI extra 4 Tage eingeplant. Vielleicht braucht man mehr Zeit um dieser Insel gerecht zu werden und um andere schöne Ecken zu entdecken, als die speziellen Touriecken. Wir waren im Pacific Rim Park und in Vicotria. Victoria ist schon toll, eine süße kleine Stadt, aber um dafür extra rüber zu fahren. Wohl eher nicht. Den PRP hab ich mir persönlich schöner vorgestellt. ( Lag vielleicht auch an dem Drecksloch von Camp-Ground )
also ich glaube man muss nicht ganz vi erkunden, ich fande zb port hardy nich so berauschend. wenn ihr nach vi wollt würde ich von victoria nach torfino fahren, mit zwei fahrern ist die strecke entspannt zu fahren und auch mit stops gut an einem tag zuschaffen. wir haben 5 tage in torfino verbacht, aber 3 reichen auch. aber naja, mich hat vi nicht wirklich um gehauen, ist ganz sschön gewessen, aber muss ich nicht nochmal hin.
also wir hatten NUR 17 Tage von Calgary nach Vancouver und haben die restlichen 4 Tage auf VI verbracht und es nicht bereut, war der absolute Hammer. Hier hat man ja alles auf einem Fleck (wobei dieser ja doch recht groß ist): Berge, Regenwald, Strand....
Wir waren in Tofino zum Whalewatch (Empfehlung von uns: ein Zodiac, nicht eins von den großen Booten, mit nem Kajak hat sich mein Mann nicht getraut auf der offenen See). Und allein die Strecke von Nanaimo nach Tofino war unglaublich schön. Die Regenwälder atemberaubend....
Ich würde VI auf keine Fall auslassen, wie schon gesagt, wann seid Ihr wieder da... Und 3 Wochen reichen um entspannt alles anzugehen.