Zitat von Susann Welk... Muss ich mich nun rechtfertigen oder verteidigen, dass wir ein hochwertiges Property verkaufen? Ich denke nicht. Hätte ich z.B. ein "billiges" (?!?) $60 000 Waldgrundstück ohne Services im Nirgendwo ohne Wiederverkaufswert im Yukon angeboten, wäre ich da freundlicher empfangen worden LOL? DAS wäre sicher "seriöser" oder "glaubwürdiger" gewesen?!?
Mit Maklern haben wir in der Vergangenheit sehr, sehr schlechte Erfahrungen gemacht ...
Herzliche Grüße vom James River,
Susann
Wuerde mich mal interessieren, inwiefern du schlechte Erfahrungen mit Maklern gemacht hast? (Bin selbst keiner... )
Zitat von dr-blei... Nur wenn du glaubst daß mann im Yukon alles so billig kaufen kann das ist auch ein Irrtum!In Stadtnähe haben die dort saftige Preise.
Aufgrund der Diskussion in einem anderen Thread und der aktuellen Lage habe ich hier ein Thema eroeffnet fuer alle, die beabsichtigen, in den Yukon bzw. nach Whitehorse zu kommen, speziell in den naechsten 1 bis 2 Jahren: Hier 'mal als allgemeine Information fuer die, die glauben, wenigstens im Yukon bekommt man noch alles fast umsonst, einfach und in rauen Mengen und die sich noch nicht bei MLS/Propertyguys umgesehen haben (nur ein paar Beispiele):
1. Trailer (2008, no deck, arctic entry or something) im Trailerpark mit 350 $ padrent im Angebot fuer 160 000 $, verkauft in 12 Tagen 2. Condo-Townhomes von ca. 1975, letztes Jahr verkauft fuer rund 180 000, werden jetzt fuer gut 250 000 angeboten 3. Tailer auf eigenem Land stiegen im Angebotspreis von ca. 190 000 (2009) auf rund 290 000 in diesem Jahr 4. Doppelhaushaelften sind nicht mehr unter 350 000 zu bekommen und "normale" Haeuser in besserem Zustand (neuer bzw. modernisiert) bekommst du nicht mehr unter 400 000 5. Den Rekord haelt ein 5000 sqft Loghome ca. 30 Minuten von der Stadt mit 127.5 acres fuer 2.6 Millionen $ 6. Grundstuecke in der Stadt werden mittels einer Lotterie verkauft, andererseits bekommt man von privat fast nichts und wenn, sehr teuer: http://eagleseyewhitehorse.com/ (ohne services und baumbestanden) 7. Seegrundstuecke am "Spirit Lake" (natuerlich ebenfalls ohne services und baumbestanden) - etwa 60 Minuten von der Stadt liegen bei 149 000 $
Mietobjekte:
- der Leerstand liegt bei etwa 1 % - die Objekte sind oft "crap, expensive or expensive crap" - kleine Apartments in der Stadt meist nicht unter 1000-1200 $ zu haben - Cabins ohne Wasser (manchmal auch ohne Strom) ausserhalb (30-60 min) gibt es ab 500-600 $ - Haeuser/Reihenhaeuser meist ab 1500 $
Es wird im Moment ein neuer Stadtteil erschlossen ("Whistle Bend"), bei dem mit Grundstuecksverkauf/-verlosung Ende 2012 begonnen werden soll. Die Grundstuecke werden dann die uebliche "Standardgroesse" haben, es werden also soviel Leute wie moeglich auf kleinem Raum zusammengepfercht (Reihenhaeuser, Apartments und weniger Doppelhaeuser/Haeuser). Wenn alles fertig ist, hat Whitehorse 8000 Einwohner mehr (laut Planung), eine grosses, abgeholztes Gebiet mehr und ein grosses Stueck von seinem Charme weniger!
Ich hoffe, ein paar von euch interessiert die Entwicklung hier oben - Fragen gerne hier oder per PM!
ich hab' grade einen trailer im Thakhini MBHP fuer $99 000 entdeckt und einen halbfertigen fur $56 000 - crazy!
Ein bisschen weiter suedlich wird es aber doch billiger: ein Haus in den Tagish Estates fuer 174000 3/4 acre - das geht ja noch
LG, Heidi
Stimmt, da hast du ein paar "crazy good deals" herausgepickt.
Beim genaueren Hinsehen hat der Trailer im Takhini Trailer Park gerade mal 700 sqft und ist zwischendrin eingepfercht, da wuerden auch 150 $ padrent reichen statt der 350 $ bei der lot size...
Tagish - ja, nette Lage fuer Leute, die dort irgendwo 'nen Job haben. Ansonsten ca. 1.5 Stunden commute to Whitehorse (im Sommer-einfach). Gelistet schon seit Monaten, warum wohl....?
Der halbfertige Trailer fuer 59 000$ ist nur ein Rohbau mit Fenstern, groben Zwischenwaenden, Dach und einer Aussentuer. Alles andere muss noch fertiggestellt werden (haben ihn uns am Sonntag angeschaut). Unser Bekannter ist carpenter und will ihn vielleicht kaufen. Materialkosten: ca. 25 000 $ und keine Bank gibt dir da 'ne mortgage 'fuer, nicht fuer den trailer und erst recht nicht fuer das Material!
Ich habe im letzten Jahr auch intensiver nach einem Haus mit ein bischen Land drumrum in der Naehe von Whitehorse umgesehen. Die Angebote waren meines Erachtens alle ganz schoen ueberteuert. Auch wenn mir die Einheimischen alle erzaehlen, dass diese Preise bestand haben werden, traue ich der Lage dort in keiner Weise. Da muss nur eine kleine Stoerung in der Nachfrage kommen oder ploetzlich ein groesseres Angebot von Grundstuecken auf den Markt kommen, dann platzt die Blase und die Preise purzeln heftig. Im Yukon werden gerade einige Wenige durch diesem Preisboom richtig reich, die Zeche muessen die Newcomer und die einheimischen jungen Familien bezahlen. Wenn man sich die Massen an Land dort anschaut, die noch frei und unberuehrt sind, ist der Preisanstieg jedenfalls nicht zu verstehen. Leider habe ich keinen von den dort so haeufigen Govermentjobs, so kann ich es mir nicht leisten, dort hinzuziehen.
@Kos ja da hast du recht ist ne Blase vor allem wenn das Government genügend Grund freigiebt dann fallen die künstlich hochgehaltenen Preise! Überdies verwundert es da kaum daß die Banken keine Krediete auf Grundstücke und halbfertige Objekte verweigern!
Um mal noch ueber die "Massen" an Land zu sprechen, da gibt es jede Menge Gruende, warum hier nicht so einfach freigegeben wird - was man auch zumindest teilweise nachvollziehen kann (auch wenn der Yukon groesser als Deutschland ist): 1. Es gibt "Crown Land" - nicht bebaubar, da meist protected 2. Es gibt "Government Land" - manchmal wird wieder etwas davon verkauft, ist ausserhalb der Stadt und muss vorher durch alle moeglichen Pruefungen 3. Es gibt "First Nations Land" - nicht zugaeglich fuer "Otto Normalverbraucher", sprich "Zugezogene" 4. Die Geographie (gerade von Whitehorse) ist sehr kompliziert, daher ist Bebauung nicht ueberall moeglich (oder sehr kostspielig) 5. In vielerlei Hinsicht wird erstmal die "oekologische Vertraeglichkeit" geprueft - und das kann dauern...
Das Immobilienproblem kreiert aber auch ein Anderes: Es gibt jede Menge Jobs (gerade im Sommer), aber keine Wohnmoeglichkeiten! Gerne werden doch immer Zeltplaetze auf dem oertlichen "Robert Service Campground" fuer 400 $ im Monat vermietet - ein Betonplaetzchen mit Feuerstelle und Bank/Tisch...
Ich habe vor einiger Zeit darueber gelesen, dass in BC geplant wird, First Nation Land frei handelbar werden soll - auch wenn es dem eigentlichen Gedanken widerspricht. Wenn das im Yukon passiert, dann steigt dann koennte der Immobilienmarkt ganz schoen unter Druck geraten. Ich goenne das aber keinem und ich sehne eine solche Krise auch nicht herbei. Ich finde es nur schade, dass solche Preise mich davon abhalten, im Norden anzusiedeln. Und dass geht sicherlich nicht nur mir so. Ich glaube auch nicht, dass das so gewollt ist, eigentlich ist die Zukunft des Yukon von einer weiteren Bevoelkerungssteigerung abhaengig. Nun dann muessen sie es halt aus eigenen Kraeften schaffen, nur schade, ich wuerde gerne helfen!
Wenn das passieren sollte dass mann Natives Land kaufen kann bricht der Markt vermutlich stark ein. Grund ist genug da im Yukon aber nicht so leicht handelbar.Ein weiteres Problem ist wenn jemand ein größeres Grundstück im Yukon besitzt so kann es der Besitzer nicht Parafizieren und daher auch keine Teile davon so leicht verkaufen! Diese Probleme kennen auch die Banken und sind daher extrem vorsichtig! Es ist auch nicht so leicht mehr Menschen für den Norden zu begeistern das geht nur über atraktive Arbeitsplätze. Ja im Sommer aber was ist im Winter in der toten Saison.Touristisch sicher interessant aber bei den Kosten ein Fragezeichen.Denn bei 21 Tagen Urlaub blätterst du als Mitteleuropäer locker 1200€ Flugkosten eine Hundeschlittentour 2000-3000$ eventuel einige Tage einen Leihwagen nebst Nebenkosten ca 4000-5000€ hin!
Kleines Update bezueglich der Immoblien- und Landpreise:
First Nations Land wird so schnell nicht verfuegbar werden, zumindest nicht hier oben. Was geaendert werden soll: Das Land als sogennntes "land lease" zugaenglich zu machen, sprich eine Art Erbpacht. Was nur noch nicht klar ist, wer darauf ueberhaupt Zugriff hat. Ich vermute, eben nur die First Nations!
Wer weiss auch, wie lange diese "Blase" noch anhaelt - hatte vor kurzem mit jemandem von Vancouver ein Gespraech, der hier hoch kommt wegen eines Minen-Jobs und auch, weil er sich ein Haus in der Vancouver Area nicht leisten kann. Also meiner Meinung nach stuetzt sich die Immobilienknappheit hier auf die teuren Haeuser anderswo - somit "schau'n mer mal", was da noch kommt...
In some cases you might purchase the right to use a residential property for a long, but limited, period of time. The owner of this right of use has a type of ownership called a leasehold interest. This type of ownership is used most often for townhouses or apartments built on city-owned land. It is also occasionally for single detached houses on farm land, on First Nations reserves, and for apartments where the owner of the freehold interest of an entire apartment block sells leasehold interests in individual apartment units to other owners.
Leasehold interests are frequently set for periods of 99 years, but regardless of the length of the original term, you will only be able to purchase the remaining portion. Of course, the shorter the remaining portion, the less you, or the person who eventually purchases from you, will be willing to pay for the leasehold interest.