Unsere Familie überlegt sich seit einiger Zeit ernsthaft, ob wir nach Kanada auswandern sollen. Wer kann mir INfos über die Provinzen und Die PNP´s dort geben, und welchen UNterschied gibt es genau zwischen dem PNP und dem Permanent Resident ??
Hi, mit der Einwanderung übers PNP wirst Du auch Permanent Resident. Dafür reichen z.B. in Manitoba 55 Punkte und ein Joboffer ( hoffe die Zahlen sind noch aktuell ? ). Damit besteht kein Unterschied im Status ( nach der Landung), als wenn man es über die Botschaft versucht und 67 Punkte nachweisen muss. Gruss TomW
Unsere Familie überlegt sich seit einiger Zeit ernsthaft, ob wir nach Kanada auswandern sollen. Ein Problem besteht für uns beim Permanent resident, weil ich glaube, dass meinem Mann seine Englischkenntnisse nicht gut genug sind, um die 67 Punkte zu schaffen. Er hat zwar hier Elektriker gelernt, hat aber auch als LKW- Fahrer gearbeitet. Seit einigen Jahren arbeitet er für einen landwirtsch. Lohnunternehmer,d.h. er fährt Mähdrescher, walzt Silos, presst Heu etc, sowie repariert bei Bedarf die Maschinen oder baut sie von Diesel auf Pflanzenoel um. Daher haben wir uns gedacht, da er in diesem Bereich weiterarbeiten will, dass die Provinzen Manitoba oder Sakatchewan für uns am Besten geeignet wären. Wer kann mir INfos über die Provinzen und Die PNP´s dort geben, und welchen UNterschied gibt es genau zwischen dem PNP und dem Permanent Resident ??
Vielen Dank im voraus
BettyBou
Es stehen sehr viele Infos hier im Forum, sonst schau mal hier rein!
Also wäre das nach der Landung in Kanada egal, ob ich mit dem PR oder dem PNP dahin gekommen bin ?? Kann ich dann z.B. bei Arbeitslosigkeit auch ohne weiteres in eine andere Provinz ziehen ???
PR -> Permanent Resident = unbefristete Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
PNP -> Provincial Nominee Program = Der (einer) Weg nach Kanada.
Due kannst über die jeweiligen PNP der Provinzen dein PR beantragen, du kannst es auch ohne, über die Regierung beantragen. Die PNP Programme spiegeln letztlich die Situation in den Provinzen wieder. Je nachdem wir dringend in den einzelnen Provinzen Arbeiter gesucht werden, desto niedriger sind die Voraussetzungen für das PNP sprich die Punkte für den PR Antrag.
Beispiel: (Ich hoffe ich lieg jetzt richtig, Maxim?)
New Brunswick -> 35 Punkte nötig für PR als Skilled Worker Manitoba -> 55 Punkte nötig für PR als Skilled Worker Alberta -> 67 Punkte (noch) nötig für PR als Skilled Worker
und so weiter.
Die PNP Programme sind auch nach den Provinzen benannt. In Manitob ist es das MPNP = Monitoba Provinzal Nominee Program, in Saskatchewan das SINP = Saskatchewan Immigration Nominee Program.... Andere Namen, für ein und dieselbe Sache.
Ich hoffe ich hab jetzt alles soweit korrekt wiedergegeben (Maxim?) und konnte Dir damit ein wenig helfen....
Vielen Dank schon mal. Ich denke schon, dass wir entweder Manitoba oder Sakatchewan in Betracht ziehen. Die 55 Punkte z.B. von Manitoba wären ja schon besser zu erreichen als die 67 des PR. Aber von New Brunswick halte ich persönlich nicht viel, da dort meiner Meinung nach nicht so viele Arbeitsplätze vorhanden sind wie in Sas. oder Manitoba (/ auf uns bezogen ). Wir fahren sowieso erst mal dorthi und schauen uns mal um, da mein Mann sich gerne erst mal eine Eindruck machen möchte ( ist ja eigentlich schon vernünftig ). Wieviel versient amn denn in Canada als Trucker so im Schnitt ?? Ich habe zwar eine camadische Firmenseite besucht, aber da stehen nur die Preise für gefahrene Meilen, etc. Vielen Dank und auch guten Rutsch
deine einschätzung der arbeitsplätze stimmt so nicht - auch in NB werden trucker gesucht und inzwischen sind einige deutsche dort sehr zufrieden in dem job
die 55 punkte sind nur ein teil des pnp programms - es muss immer ein arbeitsvertrag zugrunde liegen