Wen es interessiert, ich kann auch einige Erfahrungen beisteuern. Wir haben ein Haus in einer kleineren Ortschaft gekauft ohne irgendwelche Erfahrungen in Canada gehabt zu haben. In BC mal zwei Urlaube und das war's. Das Haus hatten wir innerhalb einer Woche gekauft und alles lief ohne Komplikationen. Im Winter waren wir dann in DE und hatten jemanden, der das Haus betreut hat bzw. dafuer gesorgt hat, dass immer genuegend Oel vorhanden war. Spaeter haben wir dann festgestellt, dass wir weniger Oel verbraucht haben, als wir hier schon gelebt haben, als zu der Zeit, wo wir noch in De waren. Das gab einigen Grund zum Nachdenken. Wir hatten Mieter in einem zweiten Haus, die ihre Miete nicht bezahlt haben. Das Geld versuchten wir einzuklagen, allerdings ohne Erfolg. Die Mutter sagte, dass ihre Tochter nicht bei ihr arbeiten wuerde, aber staendig stand der Wagen vor dem Geschaeft der Mutter. Weitere Mieter haben ihre Miete nicht bezahlt und wir haben sie auch nicht durch einklagen bekommen. Dafuer kam die Mieterin vorher eines Tages in unser Haus und wollte ein Whisky. Da wir auch gastfreundlich sind, hat sie ihn bekommen. Durch einen kurzen Moment waren wir abgelenkt und sie konnte unbemerkt aus dem Haus und hat die Flasche mitgehen lassen. Das war auch ein sehr nettes Ding. Was das berufliche anbelangt, so hat mein Mann als Schweisser Arbeit gehabt, aber erst nachdem er ein Jahr Bewerbungsschreiben abgesandt hatte und er durch Empfehlung von einem anderen die Arbeit bekommen hat. Aber auch dort sind einige merkwuerdige Sachen aufgetreten, d. h. wir hatten das Gefuehl, dass wir nicht sehr willkommen sind. Beim Meeting des Chamber of Commerce habe ich festgestellt, dass ich auch nur ein Gast bin und sich die Canadier lieber mit sich selber unterhalten als mit mir. Ich war lange Zeit dort Mitglied, bin dort ausgetreten, weil es mir nichts bringt. Durch unser Bed & Breakfast sind wir aber sehr kontaktfreudig und haben schon mehr Kontakte knuepfen koennen, als hier mit den Einheimischen. Es ist ein Volk fuer sich, aber wenn ich die Moeglichkeit habe und kann an den Strand fahren, dann weiss ich, dass meine/unsere Entscheidung richtig war, nach Canada auszuwandern. Wir schaetzen die Freundlichkeit der Menschen, die Hilfbereitschaft und das man alle Zeit der Welt hat. Fuer mich ist hier, wenn ich morgens aus dem Haus komme, jeder Tag wie ein Urlaubstag. 2007 wird uns eine Veraenderung bringen. Wir haben das B&B verkauft und gehen nach NB. Die Nachbarn vom neuen Haus haben uns gesagt, dass sie sich freuen, dass sie uns als neue Nachbarn begruessen koennen. Ich denke mal, dass sich das sehr gut anhoert und wenn uns einer fragt, ob wir wieder auswandern wuerden, wir wuerden es wieder tun, dann allerdings frueher und nicht solange warten. Immerhin sind wir jetzt 54 und 63 Jahre und ich denke, jeder muss die Vorteile mit den Nachteilen abwaegen, ob es hier ist oder in De und fuer uns sind die Vorteile hier groesser.
Sorry for your bad experience ! Mietnomaden gibt es auch genug in Deutschland . In manchen armen Gegenden BC lohnt es sich nur an welfare recipients zu vermieten die Miete wird dann vom Amt bezahlt, etwaige Schäden eingeschlossen. In Canada gibt es immerhin 1,7 Mill. welfare Empfänger. Bin sicher dass ihr eure Lehren gezogen habt - trau schau wem- und nicht wieder auf den ersten Süßholzraspler reinfällt. Guten Rutsch !
Hi wolfgang, danke fuer den netten Hinweis. Vermieten tun wir nicht mehr. Haben aber auch diese Erfahrung in De gemacht. Wir haben nur jetzt festgestellt, auch durch die anderen Sachen, die hier vorgefallen sind, dass wir uns nur verbessern koennen. Anderswo ist dieser Ort hier auch bekannt, dass es mit den Leuten nicht sehr einfach sein soll. Andere Deutsche haben sie hier auch nicht sehr nett behandelt und die sind wieder nach DE zurueck, was fuer uns nicht in Frage kommt. Anderen geht's schlechter als uns. We're looking forward. Gruss Chrissi