Guten Abend ihr Auswander-Experten, hätte da einige konkrete Fragen die ich an euch gerne stellen möchte und wenn möglich beantwortet bekomme...
Also, ich fliege am 20. januar 07 nach Canada um da in einen Hotelresort in den Rocky Mountains zu arbeiten!
Ich bin auf diese Richtung gekommen da ich hier in Deutschland momentan in einen Hotel arbeite und natürlich auch internationale Erfahrungen sammeln möchte.
Mithilfe eines YOUTH EXCHANGE PROGRAMS 2007, habe ich die Möglichkeit in einen kanadischen Hotelresort in den Rockys für bis zu 12 Monaten zu arbeiten und das bezahlt.
Dafür musste ich extra eine work permit bei der Canadian Embassy in Berlin beantragen, wo ich eine art Vorab-Visum (Introduction-letter) als Nachweis für den Erhalt des richtigen Visum am Port of Entry in Kanada.
Eine der wichtigsten Fragen die ich geklärt haben müsste wäre:
Ist ein Rückflugticket zwingend Notwendig? Überall steht return-ticket is required, aber ich rief bei der Botschaft in Berlin an und die meinten es bräuchten nur Touristen. Und das wäre bei mir nicht der Fall da ich ein richtiges Visum bekomme für 1 Jahr.
Muss ich genügend Bargeld bzw Travlerchecks als Nachweis bringen, damit die mir glauben das ich da überleben kann und ggf Rückflug kaufen könnte?
Eine Auslandsversicherung (haftpflicht, krankenversicherung,unfall...) habe ich abgeschloßen, muss ich das auch nachweisen können mit ner Bescheinigung?
Reicht mein deutscher Reisepass welcher gültig bis 08.11.2009 aus?
Wäre es realistisch wenn mein kanadischer Arbeitsgeber mich bei guter Arbeit nach den einen Jahr übernehmen würde und mir ein Arbeitervisum sponsorn würde? Gibt es viele solche Betriebe die ne VISA vergeben, oder ist das eher selten auf gut Glück`?
Ich möchte gerne mich einbürgern, wenn es mir nach einen Jahr immer noch so gut gefallen sollte das ich da definitiv leben möchte.
Unter welchen Konditionen bekommt man in Kanda ein Visum ?
das wars, erstma. hoffe auf schnelle Antworten.
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007 wünsch ich euch... MfG fredriikk
In welche Region der Rockies verschlägt es Dich denn?
ZitatIst ein Rückflugticket zwingend Notwendig? Überall steht return-ticket is required, aber ich rief bei der Botschaft in Berlin an und die meinten es bräuchten nur Touristen. Und das wäre bei mir nicht der Fall da ich ein richtiges Visum bekomme für 1 Jahr.
Ich bin auch der Meinung, dass Du kein Ticket für den Rückflug vorweisen musst, da Du ja ein (befristet) Visum in der Tasche hast.
ZitatMuss ich genügend Bargeld bzw Travlerchecks als Nachweis bringen, damit die mir glauben das ich da überleben kann und ggf Rückflug kaufen könnte?
Meines Erachtens nach reicht eine Kreditkarte um Bonität zu belegen. Abgesehen davon macht das Plastikkärtchen ohnehin viel Sinn in Kanada.
ZitatWäre es realistisch wenn mein kanadischer Arbeitsgeber mich bei guter Arbeit nach den einen Jahr übernehmen würde und mir ein Arbeitervisum sponsorn würde? Gibt es viele solche Betriebe die ne VISA vergeben, oder ist das eher selten auf gut Glück`?
Die Unternehmen vergeben keine Visa, dass macht einzig und alleine die Botschaft. Aber - Alberta und insbesondere BC haben einen wahnsinnigen Mangel an Arbeitsplätzen, teilweise bangen Unternehmer um ihren Laden nicht etwa, weil die Kunden ausbleiben - sondern weil sie keine Arbeitskräfte finden, die die Gäste auch bewirten könnten... Für ein dauerhaftes Visum musst Du bestimmt Qualifikationen erfüllen, z.B. die Punkte, etc, pp... Schau mal bitte in älteren Threads hier im Forum.
ZitatEine Auslandsversicherung (haftpflicht, krankenversicherung,unfall...) habe ich abgeschloßen, muss ich das auch nachweisen können mit ner Bescheinigung?
Nein. Kläre ab, ob Du Krankenversichert bist.
ZitatReicht mein deutscher Reisepass welcher gültig bis 08.11.2009 aus?
Ja.
ZitatUnter welchen Konditionen bekommt man in Kanda ein Visum ?
Einfach mal hier ein wenig im Forum stöbern, wurde bereits in vielen Threads behandelt.
Alle Angaben ohne Garantie, aber ich bin mir sicher, dass - insofern mir Fehler unterlaufen sind - diese schnellstmöglich korrigiert werden.
Grüße dich Greywolf, recht herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
also ich werde den ersten Monat meines Kanada Aufenthaltes in Vancouver verbringen, der atemberaubenden Weltmetropole British Columbias. Von dort aus werde ich einen 4 Wochen Vorbereitungskurs im "International House -Vancouver" beitreten, um mich für die Arbeitswelt in Kanada mental vorzubereiten siehe >>LiNK<<
Sobald dieser Kurs dann abgeschloßen ist Anfang März geht es sofort in die Rockys zu meinen neuen Arbeitgeber dieser wird wohl das "Panorama Mountain Resort" (http://www.panoramaresort.com) sein, welches wohl: Located only 2 hours southwest of Banff in the spectacular BC Rockies...
Zitat von GreywolfDie Unternehmen vergeben keine Visa, dass macht einzig und alleine die Botschaft. Aber - Alberta und insbesondere BC haben einen wahnsinnigen Mangel an Arbeitsplätzen, teilweise bangen Unternehmer um ihren Laden nicht etwa, weil die Kunden ausbleiben - sondern weil sie keine Arbeitskräfte finden, die die Gäste auch bewirten könnten... Für ein dauerhaftes Visum musst Du bestimmt Qualifikationen erfüllen, z.B. die Punkte, etc, pp... Schau mal bitte in älteren Threads hier im Forum.
ich habe mich in diesen Punkt etwas schlau gemacht, und zwar weiß ich nun das man erst einen Arbeitgeber finden muss der einen bei sich anstellt. Naja, bis dahin alles kein problem.
Dann muss ich bei HRSDC überprüfen ob ich mir nen Arbeitervisum beantragen kann; und da steht leider förmlich:
Zitat These steps must be followed before you apply for a work permit:
1. An employer must first offer you a job. 2. HRSDC must normally provide a positive labour market opinion of your job offer. However, some types of work are exempt from this process. 3. After HRSDC confirms that a foreign worker may fill the job, you apply to CIC for your work permit.
dann steht da unter dummerweise unter Exemption Categories of Work, ich zitiere:
ZitatExchange Programs Persons whose employment in Canada provides similar employment to Canadians abroad, such as participants in youth exchange programs, exchange teachers and other reciprocal programs do not need a labour market opinion from HRSDC.
... da bin ich erstma sprachlos, ich will meinen Traum so einfach nicht sterben lassen, habe mir viel bis dahin erarbeitet um da hinzukommen bzw zu bleiben.
Ich sprach bei einen Interview hier in D'land Berlin zu einen Stellvertretern von den Resorts, und dieser meinte bei guter Arbeit sollte es kein Problem sein mich von seiten des Arbeitgebers dazubehalten.
Nun, gibt es denn da doch noch irgendwelche anderen Chancen? Kann ich trotzdessen für ein Arbeitervisum in Canada anfordern, wenn mich das Unternehmen quasi sponsorn würde.
Oder ist das aussichtslos, weil einfach dableiben egal ob Visa abgelaufen ist gibt mächtig ärger oder?
Habe gelesen, schnell über die Grenze und wieder einwandern bekommt man 6 Monate Aufenthalt als Tourist erneut dazu?
Ich muss einfach irgendeine möglichkeit finden dazubleiben, soeinfach geb ich nicht auf!
Über jeden Tipp von euch bin ich sehr dankbar, MfG fR!kk
Keine Panik. Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden. Also - dass Du für das Mobilitätsprogramm kein Arbeitsmarktgutachten des HRSDC benötigst, liegt ja auch in der Natur der Sache - sonst würde unter derartigen Hürden ein Programm dieser Art wohl kaum Sinn machen. Interessant wäre zu wissen, an welchem Youth Exchange Program Du teilnimmst - das ehemalige YWEP oder das WHV (YEP Work and Travel jetzt). Für letzteres bekommst Du keine Punkte angerechnet, für das YWEP-ähnliche YEP schon.
Du kannst Dich versuchen über Deine Arbeit zu empfehlen, wenn der AG bereit ist Dir eine Stelle anzubieten und das Arbeitsmarktgutachten beantragt... Möglich wäre es schon.
ZitatOder ist das aussichtslos, weil einfach dableiben egal ob Visa abgelaufen ist gibt mächtig ärger oder?
Ganz schlechte Idee - abgesehen davon würden Dich auch nicht viele Arbeitgeber einstellen, da sie selber mächtigen Ärger bekommen können, wenn sie illegale beschäftigen. Was ist dann mit Versicherungen, Vorsorge, Kredite, etc, etc, etc... Ist als Illegaler immer etwas schwierig zu managen, gell?
ZitatHabe gelesen, schnell über die Grenze und wieder einwandern bekommt man 6 Monate Aufenthalt als Tourist erneut dazu?
Theoretisch möglich - nur, was bringt es Dir? Somit bist Du Tourist und darfst auf keinen Fall arbeiten. Bei der (Wieder-)Einreise kann es Dir dann auch passieren, dass Dich der Beamte dann fragt, wo denn Dein Rückflugticket sei - und dann?
Bedenke bitte, dass du Dir mit derartigen Aktionen den Traum von Kanada auf Lebenszeit verbauen kannst - denn mit derartigen Sachen kann man sich schnell ein Einreiseverbot einhandeln, wo Du dann Kanada nicht mal mehr als Tourist für 3 Wochen Wandertour betreten darfst.
Das Sponsor-Programm bezieht sich überwiegend eigentlich auf Familienzusammenführung enger Verwandschaft, ich befürchte, Du wirst keinen AG finden, der zu einem Sponsoring gleich welcher Art bereit ist - und ich weiß nicht mal, ob das überhaupt Möglich ist. Mach Dich mal über das PNP schlau, ob es da vereinfacht Möglich ist ein Visum zu erhalten, am besten sprichst Du auch mal mit Deinem AG, ob er dir dabei helfen kann/würde.
Unmöglich ist es nicht - liegt nur an Dir, ob du die Punkte für den Test und die geforderten Kriterien erfüllst. Wie gesagt, ein PNP könnte da von Vorteil sein.
also ich habe so ein Wisch von der CANADIAN EMBASSY - Immigration Section, bekommen in dem steht:
Zitat YOUTH EXCHANGE PROGRAMS 2007
Congratulations! Your application for a work permit under a Youth Exchange Program 2007 has been approved. You now have until the end of the calendar year 2007 to travel to Canada and start your program.
When you arrive in Canada, you have to show this letter of Introduction to a Port of Entry Immigration Officer together with your passport. If the Immigration Officer at the Port of Entry is satisfied that your entry is not contrary to the Immigration Act, you may request a stay of up to 12 months, which is the maximum validity for a work permit issued under the Youth Exchange Programs managed by the Canadian Immigration Section in Berlin. The Port of Entry Immigration Officer will then print your work permit and it will be stapled into your passport. [...]
Howard M. Spunt Counsellor Immigration
wenn ich es richtig verstanden habe, gibts dafür keine Punkte mehr
Habe ma dieses PNP kurz überflogen, kann mich also quasi mein Arbeitgeber für dieses Program empfehlen, mitdem ich an eine Work Permit bekommen würde!`?
Also mit diesen Punktesystem wird für mich schwer, da ich noch ziehmlich jung bin mit wenig berufserfahrung.
naja, die Hoffnung gebe ich noch net so schnell auf. Schwierig ist es aber unmöglich nicht da ne erneute Work Permit zu erlangen!?
Zitat von Greywolf Interessant wäre zu wissen, an welchem Youth Exchange Program Du teilnimmst - das ehemalige YWEP oder das WHV (YEP Work and Travel jetzt). Für letzteres bekommst Du keine Punkte angerechnet, für das YWEP-ähnliche YEP schon.
Welche Punkte meinst Du Greywolf? Und wer sagt das? Die für den Skilled Antrag als Work/Canada Experience? Heißt das für das alte YWEP gibts Punkte, aber für das neue nicht? Hä? Ich war der Meinung selbst für W&T gibts Punkte? Hauptsache man hat ein Jahr in Ca gearbeitet. Dadurch gibts doch auch Punkte für die Berufserfahrung...?
solltest Du Dir überlegen länger in Ca bleiben zu wollen und Du hast einen AG der Dich haben will, dann kann er Dir eine Joboffer geben, die von HRDC bestätigt werden muss, und Du kannst dann damit eine WP beantragen und in ruhe Deinen PR Antrag in der skilled worker class stellen. Oder aber ihr geht gleich über das PNP. Wenn das von der Provinz bestätigt ist, kannst Du zumindest. in BC, weiß nicht 100%ig wie das in AB ist, mit diesen Unterlagen eine WP beantragen währenddessen Du PR in der PN Class beantragst.
Man bekommt 5 Punkte für den PR Antrag, wenn man schon 12 Monate fulltime in Ca gearbeitet hat. Da das unter dem work & travel nicht zwingend gegeben ist, könnte es schon sein, dass man dafür die 5 Punkte nicht bekommt. Die 10 Punkte für das arranged employment kann man bei beiden visen nicht bekommen, weil sie bei Antragstellung noch mind. 12 Monate gültig sein müssen und beide Visen gelten generel nur 12 Monate.
Zitat von rasanti Welche Punkte meinst Du Greywolf? Und wer sagt das? Die für den Skilled Antrag als Work/Canada Experience? Heißt das für das alte YWEP gibts Punkte, aber für das neue nicht? Hä? Ich war der Meinung selbst für W&T gibts Punkte? Hauptsache man hat ein Jahr in Ca gearbeitet. Dadurch gibts doch auch Punkte für die Berufserfahrung...?
greetz rasanti
Hallo rasanti,
nagel mich bitte nicht darauf fest - aber ich bin der Meinung, dass es für das Work&Travel keine Punkte für Arbeitserfahrung gibt, da Du schlecht nachweisen kannst über einen längeren Zeitraum, sprich ein Jahr, durchgehend in Kanada gearbeitet zu haben. Mit dem WHV kannst Du ja auch theoretisch ein ganzes Jahr Urlaub machen, denn verpflichtet bist Du ja nicht zum arbeiten. Du brauchst dafür ja nicht mal ein Job offer...
Und genau um das Jahr Berufserfahrung geht es ja, wird schwer dass über ein W&T nachweisen zu können.
Viele Grüße,
Greywolf
P.S.: Ich werde mich da mal schlau machen, jetzt will ich es genau wissen...
also ich denke, dass lässt sich am einfachsten über die SIN nachweisen. Egal ob nun YPE, YWEP oder W&T. Ohne SIN keine Arbeit, ohne Arbeit keine SIN. Die werden einem bestimmt wie die deutsche LVA eine Übersicht über geleistete Beiträge/ Arbeitszeiten zukommen lassen können. Außerdem gibts ja noch Arbeitszeugnisse, Bankkonten mit Gehaltsscheckeingängen...usw
Aber wenn Du was anderes rausfindest, lass es mich wissen!