erstmal ein Freundliches Hallo an alle, habe mich eben frisch angemeldet
Aber meine Anmeldung ist natürlich nicht ganz ohne Hintergedanken, da ich gerne ein paar Meinungen und Erfahrungswerte von Euch haette. Meine Frau und ich haben uns vor ca 1 1/2 Jahren für eine PR beworben und diese auch im Juli diesen Jahres bekommen (also die Einreisevisa + den papierkram den wir bei der nächsten Einreise noch erledigen muessen). Nun habe ich natürlich angefangen Bewerbungen zu schreiben (erstmal nur auf Stellenangebote, keine Blindbewerbungen) und musste feststellen, das ich null response bekomme. Eigentlich ist meine Vita nicht schlecht (Leitender Angestellter an einem großen deutschen Airport, fließend English, Grundkenntnisse Franzoesich und Niederlaendisch, gute Zeugnisse etc. etc.) daher wundere ich mich ein wenig. Ist es grundsaetzlich so das Kanadische Arbeitgeber Bewerbungen aus Deutschland eher abschreckend finden (auch wenn man PR Status hat) oder muss ich mich nur gedulden und fleissig weitermachen? Bringen Bewerbungen aus Deutschland ueberhaupt etwas oder macht es nur Sinn sich vor Ort, sprich aus Kanada zu bewerben?
Viele Fragen, ich freue mich ueber ein paar Antworten.
schoen, dass ihr den ganzen Papierkram hinter euch habt und nun Durchstarten koennt. Glueckwunsch dazu.
Vor einem dreiviertel Jahr war ich in der gleichen Situation, die du beschrieben hast. PR lag vor, Resume nach eigener Beurteilung gut bis sehr gut (auch die Formalien auf Kanadisch eingehalten) und . . . . nix. Keine Antwort auf irgendeine Bewerbung. Da kommen Zweifel auf.
Mein Glueck war, dass es im Oktober in DE eine Messe in meiner Fachrichtung gab und dort USA und CA Partnerlaender waren. So gab eine eigene Kanada-Halle mit Firmen und Ansprechpartnern vor Ort. Ich bin dort vor einen Messestand zum anderen und habe mich vorgestellt, Visitenkarten gesammelt und mich spaeter erfolgreich beworben.
Meine Erfahrung ist, dass Kontakt zu Arbeitgebern und Entscheidern in der Zielbranche ein enormer Vorteil und Tueroeffner ist. Wenn die Personaler die eingehenden Bewerbungen durchsehen, faellt der (zwar gut qualifizierte), aber nicht lokal verfuegbare Bewerber einfach schon mal raus. Wie ich gehoert habe bekommen die interessanten Firmen auch massenweise Bewerbungen aus dem fernen Osten, so dass BewerberlandKanada ein Ausschlusskriterium sein kann, bevor der Lebenslauf detailiert angesehen wird.
Moeglichkeiten waeren zu Beispiel, Kontakt aufzunehmen zu Vertretungen Kanadischer Firmen in DE/Europa und mit den Vertretern ein ungezwungenes Kennenlerngespraech zu fuehren. In der Anfrage dafuer sollte schon stehen, dass du PR hast und sowieso nach CA gehen wirst. Das hat meinen derzeitigen Chef ueberzeugt, denn so hatte die Firma den (berechtigten) Eindruck, dass ich quasi ohne Aufwand eingestellt werden koennte, was ja auch stimmt.
Ansonsten kannst du auch eine Bewrerbungsrundreise machen und potentielle Arbeitgeber vor Ort in CA treffen. Dabei kannst du gleich deine PR aktivieren und auch selbst einen Eindruck von der Arbeitsumgebung gewinnen. Flug, Hotel, Mietwagen alles nicht guenstig, aber evtl. notwendig. Wuerde mich freuen, wenn du uns wissen laest, wie es bei euch weitergeht.
danke fuer Dein Feedback, das bestaetigt meine erste Vermutung. Allein ein Bewerbungsgespraech ist ja schon nicht einfach zu organisieren fuer einen kanadischen Arbeitgeber. Die Messen sind eher was für meine Frau (Architektin) als für mich, da ich nicht weiß ob es Jobmessen für "Manager" gibt.
Die Bewerbungsreise habe ich (pro forma) für Ende September geplant, da ich Freunde in Ottawa habe, die mir nicht nur bei den Formalitaeten helfen (PR) sondern auch ein paar Kontakte und Freunde bemühen wollen. Der Pferdefuß ist dabei leider nur, das ich dann allein fliegen muss da sonst das finanzielle Polster zu schnell zu duenn wird. Das war auch der Aufhaenger warum ich mich aus Deutschland bewerben wollte, das haette dem ganze eine gewisse "Planungssicherheit" geegeben.
Zitat von Kiro ...da ich nicht weiß ob es Jobmessen für "Manager" gibt.
Ich bezog mich ueberhaupt nicht Jobmessen, mehr Fachmessen zu deiner Branche. Einzig um den Kontakt zu den richtigen Leuten zu bekommen. An so einem Messestand waren in meinem Fall schon mal der Dirctor of ... oder der VP Sales ... anzutreffen. Ansprechen - Visitenkarte austauschen - Bewerbung hinschicken und weiterleiten lassen. Fuer mich ein effizienter Weg.
Wenn dein Resume gut genug ist, hast du sicher schon Erfahrungen mit den allseits beliebten Head Huntern gemacht. Die gibt es in CA auch haufenweise, meochten abver auch lieber Leute vor Ort vermitteln. Evtl kannst du einige anschreiben oder anrufen und deinen spaeteren Besuch ankeundigen. Dann vor Ort gezielt Gespraeche fuehren. Hilfreicher Link: http://www.acsess.org/