Für das Common-Law Visum wollen die ein Polizeiliches Führungszeugnis. Hab das Original vor mir liegen. Ich habe nochmal den Guide durchgelesen und da ist mir aufgefallen, dass wenn es in deutsch ist, ich es übersetzen lassen muss. Habe schon bei den Behörden nachgefragt, ob die das auf Englisch ausstellen, machen die aber nicht. Jetzt hab ich keine Ahnung, an wen ich mich da wenden soll. Bin derzeit in Fort Mcmurray. (Bei Work and Travel und young professionals hab ich immer nur das deutsche Original geschickt, keine ahnung, ob ich es einfach wagen soll ohne Übersetzung zu senden)
Dann muss man zu einem Notar gehen,welchen man im Telefonbuch findet und das uebersetzen und beglaubigen lassen.Ganz einfach und wenn man es nicht macht,bekommt man die Application zurueck und faengt von vorn an.
....oder such mal, ob es settlement services gibt in Ft.Mc. , die haben oftmals limitierte notarielle Macht fuer alle zur Immigration benoetigten Unterlagen (der service ist frei..ummmmm...oder vielleicht ist das auch von Provinz zu Provinz verschieden?...in dem Falle habe ich nichts gesagt)
ich habe vor zwei Jahren ein polizeiliches Führungszeugnis in englisch gebraucht, war kein Problem, es wurde über das städtische Ordnungsamt in englisch und deutsch beantragt und wurde direkt von der Zentralstelle in Berlin zugeschickt. kosten damals glaube so um die 17 €.
hab das auch gerade durch (Family Class abroad, also von Deutschland aus)
Hab mein dt. Führungszeugnis von einem akkreditierten Übersetzer beglaubigen lassen. (das ist auch so Pflicht) Damit solltest Du keine Probleme haben. Gleiches würde ich auch für andere dt. Dokumente empfehlen (z.B. Geburts- oder Heiratsurkunden)
ich habe vor zwei Jahren ein polizeiliches Führungszeugnis in englisch gebraucht, war kein Problem, es wurde über das städtische Ordnungsamt in englisch und deutsch beantragt und wurde direkt von der Zentralstelle in Berlin zugeschickt. kosten damals glaube so um die 17 €.
Elka
Ich hab das bei der Meldebehörde beantragt und auf die Frage, ob die das auch in Englisch ausstellen, haben die das verneint. Aber da werde ich wohl einfach nochmal anrufen und nachfragen. Und sonst muss ich das dann halt doch übersetzen lassen, wo ich gar nicht erst wissen will, was das kosten wird
du suchst dir einen übersetzer, der das beglaubigen kann - darf.
selbst wenn der in deiner stadt kein deutsch kann hat der kollegen die das machen dürfen und wenn der seinen stempel darunter setzt ist es ok - die arbeiten dann als team - no problem.
Ich hab bei language marketplace angefragt und die verlangen stolze 192 Dollar. Muss da mal noch weiter nachforschen, denn das scheint mir doch etwas zu viel!
Also meins hat beim übersetzter glaub ich 40 Dollar gekostet. Wenn du keinen bei Dir in der nähe hast dann kann ich Dir seine Email schicken und der macht das dann. Einfach einscannen, per Email hinschicken, Geld senden und er schickt es Dir per Post zurueck. Der übersetzter wohnt in Canmore.
Zitat von Schwabengirl_fsAlso meins hat beim übersetzter glaub ich 40 Dollar gekostet. Wenn du keinen bei Dir in der nähe hast dann kann ich Dir seine Email schicken und der macht das dann. Einfach einscannen, per Email hinschicken, Geld senden und er schickt es Dir per Post zurueck. Der übersetzter wohnt in Canmore.
Das wäre super, wenn du mir seine email-Adresse schicken könntest. Bei mir gibt es anscheinend keinen in meiner Nähe.