auch ich überlege schon sehr lange auszuwandern und jeden Tag verspüre ich mehr und mehr den Drang nach Kanada oder USA.
Wie sieht es denn mit Jobs in der IT-Branche in Kanada, vorzugsweise Vancouver, aus? Ich bin IT-Business-Manager, zu Deutsch IT-Projektleiter, und möchte damit beginnen meine Auswanderung gründlich zu planen und vorzubereiten.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mir sagen kann, ob ich evtl. gute Aussichten auf ein Visum hätte. Leider werde ich das Gefühl nicht los, dass gerade Kanada und USA mehr als genügend IT-Personal haben
Aber vielleicht kann man sich dort ja auch im IT-Bereich selbständig machen. Finanzielle Mittel sind vorhanden. Ist es dann einfacher ein Visum zu bekommen?
Hab gleich mal nachgeschaut, aber in der Region Vancouver scheint es wohl momentan keine Jobangebote für IT`ler zu geben was solls, ich bleib einfach dran. Bevor ich wirklich in die Planungsphase gehe werde ich erst noch mal Urlaub in Kanada machen, schließlich wohnt dort der Cousin meiner Mutter, vielleicht kann der mir auch entsprechend weiter helfen.
Hast du evtl. eine Ahnung wie das mit der Selbständigkeit in Kanada läuft? Also generell, auf keine bestimmte Branche bezogen!
und wieder.... schon vielen Dank im Voraus für alle Infos
wir stecken ja selbst noch in der Vorbereitung, aber das was wir schon wissen geben wir natürlich gern weiter. Für Details gibt es erfahrenere Leute hier
Also wenn du als Selbstständiger rüber gehen möchtest, dann brauchst du die PR und du musst in der Business Class rüber gehen. Außerdem musst du jede Menge Geld vorweisen.
Besser wäre es als Skilled Worker rüber zu gehen und dann irgendwann in die Selbstständigkeit zu gehen.
PM und Business Mgr (ob mit oder ohne IT) ist nicht das gleiche aber anyway. ich sitze im selben boot und denke, dass die chancen nicht wirklich schlecht sind - abhängig vom persönlichen background und CV. CA ist nachwievor ein verhältnismässig günstiger IT-standort, so dass viel US firmen ihre IT dorthin verlagert haben. muss aber betonen, dass die jobaussichten in hiesigen breitengraden derzeitig ganz gut sind - stellenweise evtl. sogar besser. tendenziell glaube ich eher, dass es in toronto erheblich mehr stellen geben dürfte als anderswo in CA. Füll doch einfach deine skilled worker app aus und probiers so. Ist m.e. der einfachste weg (vorausgesetzt du bekommst die punkte zusammen!). ansonsten auch mal bei IDG media pubs nachschauen, was so läuft.
@0815: ich will nicht zu optmistisch erscheinen, aber die entwicklung ist/war in deutschland/europa sehr ähnlich: 2001 gabs eine riesen entlassungswelle in der IT. seitdem hat es sich aber wieder halbwegs normalisiert, wenngleich auf einem niedrigeren niveau. es gibt immer noch enormen stellenabbau (alleine Dtelekom >35.000 MA bis 2008) und dennoch gibt es gleichzeitig wachstum in diesem bereich. ich behaupte mal, dass dies ähnlich wie in nordamerika (US eingeschlossen) ist.
ja, absolut riichtiig - die haben echt viele it-leute, die jobs suchen.
eine chance besteht aber immer - du solltest dann auch bereit sein zu erst in anderen jobs zu arbeiten.
wie bereits gesagt wurde - gehe als skilled worker rüber und wenn du deine pr hast - so in 18 monaten oder mehr, dann kannst du dich natürlich auch als freiberufler - selbständiger etablieren
das ist dann kein problem
ps - gehe doch mal zur CeBIT - da sind auch kanadier mit ständen - die wollen dir was verkaufen aber ...
ich bin selbständiger Softwareentwickler und lebe seit 20 Monaten in Kanada. Meine Erfahrung mit Jobsuche entspricht dem was 0815 sagt. Es ist schwierig den Fuß in die Türe zu bekommen, speziell wenn man noch gar nicht im Land ist. Ist man dann mal hier und arbeitete eine Weile sieht das Ganze schon etwas anders aus.
Selbständig machen ist natürlich eine Option, aber auch hier sind Kanadier erstmal skeptisch. Meine kanadischen Kunden habe ich durch networking im Freundes- und Bekanntenkreis und natürlich durch volunteering bekommen wobei die meisten meiner Geschäfte mit Deutschen Firmen gemacht wird.
Ob nun USA oder Kanada besser für ITler ist weiß ich nicht. Von vielen habe ich schon gehört, dass die US Amerkianer weniger skeptisch gegenüber Einwanderern sind (kann dies aber nicht bestätigen). Für uns kam die USA aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, dabei haben Jobaussichten keine Rolle gespielt.
Wir sind damals das Risiko nach Kanada zu gehen gegangen um uns später nicht vorzuwerfen es nicht versucht zu haben. Einen Weg zurück nach Deutschland gibt es immer.
ein sehr guter Freund von mir ist Kanadier, lebt aber noch in Deutschland. Gemeinsam wollen wir uns in CA selbständig (IT) machen. Ich habe keine PR und müsste mich halt als Skilled Worker bewerben. Nach der Punkt-Checkliste bekomme mehr als 75 Punkte. Fragen:
1. wie lange braucht es bis man das Einreisevisum bekommt, falls es durchgeht 2. Könnte mein Freund die Gesellschaft erst dort gründen und mich als sein Partner nach Kanada holen?
Für vernünftige Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Jorge
PS: Sprachen sind kein Problem....Englisch-, Französisch-, Spanisch-, Deutsch- und Italienisch- Kenntnisse sind vorhanden
das dauert 18 - 24 monate kann derzeit keiner genauer sagen, da die botschaft ab september in anträgen "ertrinkt" - wie berichtet wurde.
nur wenn dein freund dort eine gesellschaft hat, die bereits steuer zahlt, kanadier beschäftigt, etc. kann er auch einen ausländer einstellen - wenn das HRSD dazu ja sagt.
dauert also auch 2 bis 3 jahre - PR ist der schnellste weg