Hi, 1. Ich würde gerne wissen wie gut oder schlecht die Job Situation in British-Columbia / Vancouver rund um IT von Helpdesk-Support bis Network / Server Administrator aussieht.
Darüber hinaus, meine Frau müsste ja auch arbeiten: Logistik Kauffrau oder Cargo Key Account Manager / Assistent oder verwandte Bereiche. Wie sieht's damit aus?
2. Wie ist aktuell der Weg, die Checkliste um nach Canada auszuwandern? Ich kann mich noch erinnern, letztes Jahr war noch so, dass man bestimmte Voraussetzungen erfüllen musste um genug Punkte zu haben um beim Visaantrag ernst genommen zu werden, aber auch bereits einen Arbeitgeber gefunden haben musste von Deutschland aus, der einen unbedingt haben will.
Wie ist es heute? Wie bekomme meine Frau und ich je Visa für das Immigrieren und Arbeiten?
IT-Leute wurden letzten Juni aus der Liste gestrichen und auch Deine Frau hat keine Chance über das Programm. Stellen für ITler gibts natürlich genug. Aber es ist äußerst schwer von hier aus auch an work permit zu kommen als Alternative. Die meisten Firmen wollen nur regional ansässige Bewerber und machen somit auch nicht mehr den Weg der LMO/work permit.
Solltet ihr irgendwie an die PR kommen, können beide arbeiten (anders als beim work permit).
Kann natürlich sein, dass ich mich irre, aber es findet sich dann sicher jemand, der mich korrigiert bzw. es ausführlicher beschreibt. .
Yvonne hat es bereits in kurzen Worten erwähnt! Es wird für Euch wohl extrem schwer werden mit PR! Alle Infos bis ins letzte Detail findest du hier, gleich wie oben: http://www.cic.gc.ca/english/index.asp
Eine WP für konkrete Einstellungsangebote von Arbeitgebern zu bekommen ist nicht total unmöglich, allerdings liegt hier ja die Schwierigkeit nicht vor Ort zu sein um sich potentielle willige Arbeitgeber zu suchen. So aus der Entfernung ginge es nur, wenn ein internationales Unternehmen Stellenausschreibungen haben für auch Kanada und so das Arbeiten nur von einer WP abhängt. Das allerdings müsste so derbe gut bezahlt werden inkl. Umzugskosten etc., denn solch eine Chance hat wenn, nur einer von uns beiden. Ich müsste relativ längere Zeit in einem solchen globalen Unternehmen als IT Fachkraft brillieren und so eine Chance für's Ausland bekommen.
Ja, wir stehen nicht in den gesuchten Berufen. Ok, ich hab ursprünglich Elektriker/Elektroniker gelernt, aber darin fehlt mir die Berufserfahrung. Als IT Systemelektroniker habe ich 2 Jahre gearbeitet, was meiner Ausbildung noch am nächsten kommt. Würde nicht ausreichen. Klar, als Elektriker kann ich arbeiten, hab das noch alles drauf, wenn auch ich körperlich dafür weniger geeignet bin (zu schwer für meine Körperhöhe) und kaum Erfahrung. Als Allround Elektroniker von 5 bis 230V habe ich zwei Jahre gearbeitet, aber jetzt in meinem favorisierten Umfeld in der IT als IT Supporter, was weniger mit dem klassischen Elektroniker zu tun hat. Und meine Frau wird gar nicht so gesucht laut Liste. Ihre Export-Seeverpackungserfahrungen allerdings könnte sie in diversen Jobs gut einsetzen und recht schnell das noch fehlende Englisch dabei lernen. Es wäre quasie nur Vokabellernen, was schnell zu schaffen ist.
Hmm, Also kaum bis keine Chancen? Dann lieber nach Ireland... Vorgespräche nach erfolgreicher schriftlichen Bewerbung via Skype und wenn ernsthafte Einstellungsabsichten gibt, dann mal eben rüber fliegen nach z.B. Dublin und nächsten Tag wieder zurück. Kein echtes Problem. Bezahlbar. Nicht so mal eben rüber nach Kanada zu fliegen. Etwas zu teuer.
ich nochmal. Mein Mann hatte spaßeshalber im Urlaub einige Gespräche (auch IT, allerdings Senior Software Developer). Er hätte die Stellen sofort bekommen, hätten wir die PR gehabt. Die Unternehmen machen so gut wie keine LMOs/WP im IT-Bereich, weil die Anforderungen zu umständlich sind. Die Bestimmungen von der Regierung wurden einfach enorm verschärft in den letzten Jahren. Und es gibt eben genug eigene Leute. Skilled Worker werden eben nur in Bereichen gesucht, die im eigenen Land nicht genug abgedeckt sind.
Wir hatten das Glück und haben die Anträge vor dem 25.06.2010 eingereicht. Danach wurde IT nämlich aus der Liste genommen.
Ich kann da der Yvonne vollkommen zustimmen und aus eigener Erfahrung sprechen, dass die wenigstens Firmen LMOs beantragen. Da macht es keinen großen Unterschied, ob du in Kanada bist oder nicht. Die Wartezeit für die LMO kann MONATE dauern. Einen Arbeitgeber zu finden der euch einstellt ist nicht das Problem. Sobald die aber hören, dass die ne LMO beantragen müssen, sieht es wieder anders aus. Sofern ihr nicht unbedingt in den genannten Berufen arbeiten wollt: MC Donald's, Staples, Sobeys, Canadian Tire und glaub auch Boston Pizza sponsern. Sonst vielleicht einfach mal da probieren!
ZitatMein Mann hatte spaßeshalber im Urlaub einige Gespräche (auch IT, allerdings Senior Software Developer). Er hätte die Stellen sofort bekommen, hätten wir die PR gehabt.
nur mal so am rande: es kommt nicht selten vor, dass man in CA versprechungen macht die aber nicht so ernst gemeint sind. 'zu seinem wort stehen' ist eher eine europaeische eigenschaft... in CA wird vieles unter der hand vergeben. der hidden job market ist sehr gross. die meisten jobs werden hier ueber referrals vergeben. das nimmt teilweise recht extreme zuege an, so dass die qualification eher sekundaer ist. wenn man allerdings einmal im system drin ist, laeufts ganz gut. druecke euch die daumen dass es klappt.
ich mach mir da keine Sorgen, er wird hier von Headhuntern bombardiert und viele davon haben auch eine Niederlassung in Kanada. Es ist kein Druck da, wir haben genug Rücklagen.